3272 Treffer — zeige 401 bis 425:

Warum gerade Vertus? Der Premier Cru ganz im Süden der Côte des Blancs rückt mit einer ganzen Reihe an interessanten Betrieben immer stärker ins Rampenlicht. Zeit, sich dieses Phänomen genauer anzusehen / Text: Sascha Speicher. Speicher, Sascha 2016

Mit Wein gegen Rassismus. Junger Winzer aus der Pfalz startet spontan Kampagne - Inzwischen werden mehr als 20 Projekte unterstützt. Kirschstein, Gisela 2016

Vom Erntehelfer zum Winzer. Andrzej Greszta kam vor 19 Jahren aus Polen an die Mosel. Linz, Hans-Peter 2016

Das zähe Glanvieh der Moselwinzer. Unentbehrliche Helfer im Weinbau. Hüls-Beth, Gudrun 2016

All 4 one. Die junge Südpfalz. Lindemann, Ilka 2016

Nachwuchs im Anmarsch. Rheinhessen ist eines unserer dynamischen Anbaugebiete. Beständig drängt der Winzernachwuchs nach vorne und überzeugt durch respektable Weine und Persönlichkeit ... Lindemann, Ilka; Muffang, Silke 2016

Eichelmann Deutschlands Weine 2017. Eichelmann, Gerhard / 1962- 2016

Das Weingut Hermann Wolf in Bad Dürkheim : das Schicksal einer jüdischen Familie und ihres Besitzes : Teil 1: Die Menschen Rummel, Walter / 1958- 2016

Alleskönner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Das Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stil-Klaviatur spielen, hat sich indes noch längst nicht überall herumgesprochen. Eine Rebsortentour durch die Region. Nicklas, Christoph 2015

Die Rückkehr des Weißen Heunisch. Die Rebsorte "Weißer Heunisch" galt schon als ausgestorben. Doch Anfang des neuen Jahrtausends machten Wissenschaftler eine sensationelle Entdeckung. In einem alten Weinberg in der Nähe von Heidelberg fanden sie einige Rebstöcke, die nach einer Genanalyse ihre Identität preisgaben. Es handelte sich um die wahrscheinlich älteste bekannte Rebsorte Heunisch, die für viele andere Rebsorten und Züchtungen als ein Elterteil zu erkennen ist. Schmitt, Michael H. 2015

Zurück zum Idalgewicht. Berühmt wurde das Priorat mit wuchtigen Weinen. Oft verlieh denen Cabernet Sauvignon das Rückgrat. Jetzt herrscht ein frischer Wind in den Schieferbergen bei Tarragona. Man besinnt sich verstärkt auf die bewährten traditionellen Rebsorten und strebt nach Lebendigkeit und Mineralität. Text: André Dominé. Fotos: Mariano Herrera. Dominé, André / 1946-; Herrera, Mariano 2015

Baumgartner. Werk der Generationen ... Das größte Weingut Österreichs ist ein Unternehmen, das durch die Zusammenarbeit der Generationen entstanden ist. 2015

Weingut Holz-Weinbrodt. Wo ihr Geschmack zu Hause ist. 2015

Mythos Mosel: Die Rieslingreise geht weiter. 2015

Bio ist heute in der Mitte der Geselschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Scharztrauber ... Lindemann, Ilka 2015

Unter dem Himmel Afrikas. Pantelleria ist eine magische aber auch spröde Insel. Wer Strandurlaub liebt, hat hier nichts verloren. Wer normale Weine trinken möchte auch nicht. Crecelius, Veronika 2015

Die Wiederentdeckung der Garnacha. Vor 20 Jahren war sie noch die meistangebaute Sorte Spaniens, obwohl man längst begonnen hatte Garnacha-Reben auszureißen. Gerade noch rechtzeitig entdeckten Tüftler von Madrid bis Katalonien alte Weinberge. Jetzt können wir die beachtlichen Stärken der alten Sorte kennenlernen. Mathäß, Jürgen / 1951- 2015

Tradition und Zeitgeist bei Michael Oster. Krötz-Christoffel, Norbert 2015

Marius Gehrke will Lahnwein Zukunft geben. 23-Jähriger hat jede Menge Ideen. 2015

Entlang der Weinberge von Almrich bis Bad Kösen. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Die Arbeit der Liebe. Am Ätna entstehen einige der aufregendsten Weine Europas. Aber der Weinbau dort ist kein Kinderspiel. Lupersböck, Alexander 2015

Generation Pinot. Baden ist das wärmste deutsche Anbaugebiet, klimatisch vergleichbar mit der Bourgogne. Böden, Sonne und Niederschläge lassen besonders die Burgunder-Sorten gut reifen. Trotzdem gehört Baden nicht zu den trendigen Regionen ... in der "Generation Pinot" suchen Winzer unter 40 nach Wegen, um die wahren Stärken des Gebiets zu zeigen. Stelzig, Matthias 2015

On the road in Kastilien-León. In der kastilischen Hochebene taucht der Reisende noch immer in eine Weite ein, wie er sie höchstens aus amerikanischen Roadmovies kennt. Und am Wegesrand reifen immer mehr eigenständige Crus, fern von Einheitsstil, wie er in Rueda, Ribera del Duero oder Toro allzu lange praktiziert worden ist. Vaterlaus, Thomas 2015

Die Gründer der Saale Weinmeile. Becker, Glotze, Lützkendorf. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Der Weißberg. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...