Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1478 Treffer — zeige 426 bis 450:
Der "Eckmüller" in Heiligenstadt und seine Weingroßhandlung. Das Leben und Wirken des Heinrich Johannes Müller (1820-1896).
Müller, Torsten W.
2013
Anforderungen an eine moderne Sortiments- und Preisbildung.
Wechsler, Bernd
2013
Die ökonomische Seite der Nachhaltigkeitsmedaille Rheinhessens.
Wechsler, Bernd
2013
Mythos Supertoskaner. Das Ende einer Ära? 45 Jahre nach der Geburt der "Supertuscans" und 25 Jahre nach dem "italienischen Weinfrühling", an dem die USA bevorzugten "Coca-Cola-Weine" massgeblich beteiligt waren, machen wir eine Bestandsaufnahme: Was ist geblieben vom einstigen Galnz? Hat sich die Kategorie der "Superweine" nicht längst abgeschaftt? Und wer produziert heute die Weine, die wir auch morgen noch trinken wollen? Text: Christian Eder. Fotos: Jon Wyand.
Eder, Christian; Wyand, Jon
2013
Die Schröterleiter in Rheinbreitbach.
Perpeet, Lotte
2013
Natürlich! Aus dem Rhein-Lahn-Kreis: frisch vom Hof. Direkteinkauf von regional erzeugten Produkten bei Bauern, Imkern und Winzern im Rhein-Lahn-Kreis. Inkl. Saisonkalender Obst und Gemüse. [Hrsg.: Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH und Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises. Verantw. für den Inh.: Andrea Kleinmann ... ].
Kleinmann, Andrea
2013
Kundenstrukturen in der Weinwirtschaft: Analyse und Unterteilung der Privatkundenstruktur einer fränkischen Winzergenossenschaft.
Schmid, Theresa
2013
Analyse der Produktsortimente von österreichischen Onlineshops im Weinhandel.
Deißenberger, Walter
2013
Le vin, une histoire revisitée
Bouvier, Michel
2013
Weltweit stoßen Menschen mit Wein aus der Region an. USA, Niederlande, Norwegen oder Japan. Wie Winzer aus der Region ihre Erzeugnisse im Ausland vermarkten.
Arndt, Ariane
2013
An magischen Orten. Das Weinland Franken beschreitet mit "terroir f" neue Wege im Marketing.
Kolesch, Hermann
2013
Das Forum für Genießer. Wein am Dom in Speyer. [Red.: ... Christian Roskowetz ... ].
Roskowetz, Christian
2013
Imagepflege für unsere Weine. Wie geht das in einer globalisierten Welt?
Schulz, Frank R.
2013
Die historische Ökonomie der Rebenkultur. Zur Wirtschaftsgeschichte des Weinbaus in Europa und in Niederösterreich.
Landsteiner, Erich / 1961-
2013
Die Anfänge des Weinexports. Rheinhessische Unternehmer importierten Weine aus der Heimat in die USA. Von Helmut Schmahl.
Schmahl, Helmut
2013
Architektur als Wertschöpfungsinstrument für den Direktvertrieb von Weingütern.
Ratz, Juliane; Dreyer, Axel
2013
Erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung an der Mosel.
Oberhofer, Jürgen / 1961-
2013
Strukturen und Erfolgsfaktoren des Weinfachhandels in Deutschland.
Jung, Caroline
2012
Die Weinorte der Rheinlande. Nach officiellen Mittheilungen dargestellt zum Nutzen der Wein-Cultur und des Rheinischen Weinhandels.
Wirth, J. G. A.
2012
Der Tradition verpflichtet. Weingut Wilh. Meuschel jr. Weinbau und Weinhandel haben in Kitzingen eine lange Tradition - seit dem Mittelalter sorgen sie in besseren und schlechteren Zeiten für gute Geschäfte. Heute gehört das Weingut Wilh. Meuschel jr. zu den ältesten regionalen und zu den drei letzten renommierten Kitzinger Weinbau- und Weinhandelsbetrieben, die Weine aus eigenen Lagen anbauen und vermarkten.
Behringer, Elmar
2012
Handel und Absatz des mainfränkischen, speziell des Würzburger Weines im Spätmittelalter.
Sprandel, Rolf
2012
Weinbau und Weinhandel am Mainviereck im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit.
Keller, Wilhelm Otto
2012
Weinbau und Weingenuss in römischer Zeit an Mosel und Rhein.
Decker, Karl-Viktor / 1934-2019
2012
The influence of gender on wine purchasing and consumption. An exploratory study across four nations.
Forbes, S. L.
2012
Franken. Wein-Guru Hugh Johnson war von einem Frankenwein sehr beeindruckt. Der Jahrgang wird auch eine Rolle gespielt haben: 1540. Franken hat von allen deutschen Anbaugebieten eine besonders eigenständige Geschichte. (History now. T. 8.)
Stelzig, Matthias
2012
←
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...