1061 Treffer — zeige 426 bis 450:

Auf der Saale-Unstrut Weinstraße unterwegs mit Wieland Führ. Führ, Wieland 2009

Leben für die Reben. Porträt einer Genossenschaft. Autoren: Theo M. Lies, Bernd Lähne, Rudolf Knoll. Lies, Theo M.; Lähne, Bernd; Knoll, Rudolf 2009

Bonnefoit Deutschland. Jacket-Edition. Die Aromavielfalt der deutschen Weine auf professionelle Art entdecken und die dazu passenden Speisen wählen. Bonnefoit, Guy 2009

Weinstraße Mansfelder Seen. Mit Wanderkarten, Luftbildern und aktuellem Gastgeberverzeichnis. Drechsel, Wolfgang 2009

Goldner Wein ist Bacchus' Gabe. Mansfelder Seen. Von einem Händel-Weinberg und anderen Entdeckungen im Mansfelder Land. Deckers, Daniel / 1960- 2009

Auch Donna Leon trinkt Händel-Wein. Vater des Komponisten betrieb Weinbau. Kosel, Sophia-Caroline 2009

Händel-Wein zum Festjahr 2009. Gut 800 Flaschen vom Händel-Weinberg in Zappendorf. 2009

Nur 800 Flaschen vom diesjährigen Händelwein. Deutsch, Michael 2009

Wechsel auf dem Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf abgeben. 2009

Strenger Frost hat Rebstöcke geschädigt. Müller-Thurgau ist am stärksten betroffen. 2009

Die Region Querfurt und der Wein. Sommerfeld, Hubertus 2009

Händels Bester vor Premiere. Jubiläumswein. Stinkende Tinktur hilft prima gegen Wildschäden auf dem Weinberg. Zappendorfer Winzer bereitet die Präsentation eines selten guten Tropfens vor. Böhme, Ralf 2009

Mitte-loser Suchender. Winzer ohne Heimat macht Uni-Wein ohne Uni, ohne Keller, ohne Weingut, aber durchaus gut bis besser. Balzereit, Wolf-Dietrich 2009

Die Wein-Wende. Dem Volk zum Wohl. 'Volkseigen' angebaut, schmeckte DDR-Wein nur mässig. Dann kam die Wende, und die bescherte dem deutschen Osten eine Revolution, so genussbringend wie keine andere zuvor. Privatwirtschaftlich gepflegt, machen die Ostweine von Jahr zu Jahr mehr Freude. Dem Volk zum Wohl! Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana 2009

Festspiele ohne Händelwein. Fröste, Dauerregen und Hagel führten zu schweren Verlusten. Winzer rechnen mit Engpässen auch bei vielen anderen Sorten. Böhme, Ralf 2009

Jungfern-Weinlese steht bevor. Ein Familienbetrieb widmet sich am Höhnstedter Steiger dem Versuchsanbau. Die Merlot-Trauben aus Frankreich gedeihen besser als erwartet. Böhme, Ralf 2009

Weinbaunachrichten. 2009

Weinlese offenbart größere Verluste. Gute Qualität entschädigt für einen Teil der witterungsbedingten Einbußen. 2009

Der Weinbau an Saale und Unstrut in der DDR und dessen Entwicklung nach der deutschen Wiedervereinigung. Großmann, Nicole 2009

Im Weinland an Saale und Unstrut. Kaufmann, Eberhard 2009

Höhnstedterin übernimmt den Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf aus gesundheitlichen Gründen abgeben. 2009

Feste und Feiern der Winzer. Über Winzeraufzüge und Weinfeste im mitteldeutschen Weinanbaugebiet. Ebert, Kordula 2009

Königlicher Besuch. Deutsche Weinkönigin besuchte Weinbaubetriebe in Höhnstedt. Schramme, Martin 2009

Geschichte des Winzerfestes in Freyburg. Ebert, Kordula 2009

Go east! Saale-Unstrut und Sachsen. Kuhn, Anne 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...