657 Treffer — zeige 451 bis 475:

Rentabilität des Rebbaus am Beispiel Elsässischer Klöster Rapp, Francis / 1926-2020 2009

Stella Noviomagi - ein römischer Star erobert die Mosel. Der erfolgreiche Nachbau des Neumagener Weinschiffs begeistert Gäste aus nah und fern. Kocks, Hans-Hermann 2009

Das Rüttelpult ist der Clou. Im Keller der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr gärt der Sekt nach uralter Tradition. O'Daniel, Benjamin 2009

Rebe und Wein. 18. Fortsetzung und Schluß. Schädlinge der Weintraube. Schutzheilige des Weins. Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2009

100 Jahre VDP Pfalz. Hilz, Stefan / 1957-2016 2009

Die Wiedergeburt des süßen Goldes Ungarns. Der Wein der Könige soll wieder der König der Weine werden! Diesem Ziel hat sich der Verein Tokaj Renaisssance verschrieben. 2009

Mit Wein, einem Kunstwerk der natur. Gesünder und länger leben. [Verfasser:] Gustav G[eorg] Belz. Belz, Gustav Georg 2009

Eine Weinregion auf der Suche nach dem Namen. Frankreich: Val de Loire. Touchais, Patrick 2009

Historische Pressen im Weinanbaugebiet Sachsen. Rühle, Günter 2009

Runkeler Roter. Rückkehr einer Legende? Die Fürstenstadt hofft im Jubiläumsjahr auf einen Wiederanbau nach gut 80 Jahren. [Verfasser:] Ro[bin] K[löppel]. Klöppel, Robin 2009

Die mit einer '9' sind gute Jahrgänge. Heute in Feierlaune: Marktwinzer Dieter Stolle wird 60 Jahre alt. Donat, Jutta 2009

Auf die Sauce kommt es an. Eine Schule für das Zusammenspiel von Wein und Speisen. Geschmacksschule. Text: Christina Fischer. Fotos: Tamara Jung-König, Arne Landwehr. Fischer, Christina; Jung-König, Tamara; Landwehr, Arne 2009

600 Jahre Weinbau am und um den Breuberg. Hartmann, Traugott 2009

Zwischen Himmel und Erde. Franken. Ein junger, frischer Silvaner aus dem Bocksbeutel zur Brotzeit, mit Blick auf einen plätschernden Dorfbrunnen, das ist Franken. Ein edler Riesling im Barocksaal beim erlesenen Fünfgangmenü - auch das ist Franken. Oder die Spätburgunder Auslese in der topmodernen Vinothek. Franken hat viele Gesichter. Kuhn, Anne 2009

Trend zur Heimat. Österreich. Im Nachbarland herrscht weiterhin Aufbruchstimmung. Längst geben nicht nur bewährte Klassiker wie Grüner Veltliner oder Blauer Zweigelt den Ton an, langsam aber gewaltig geht der Trend in Richtung Blaufränkisch, während die internationalen Rebsorten meist stagnieren. Die Herkunftsbezeichnung DAC ist auf dem Vormarsch. Und immer mehr Winzer, darunter viele Topbetriebe, setzen auf die Biowelle. Hubert, Wolfgang 2009

Echte Perlen der Region. Mit Stolz auf die eigenen Produkte feiert der Weinbauverband Siebengebirge sein 110-jähriges Bestehen. 2009

Vexierspiel. Pariser Wein. Pariser Wein hat alle Bedeutung verloren. Dabei war er einst der wichtigste und beste der Welt und mitschuldig an der Französischen Revolution. Die Geschichte des Pariser Weins ist unfassbar wie eine Chimäre und hohl wie eine russische Puppe - öffnet man ein Kapitel, muckt schon das nächste auf. Bichsel, Rolf 2009

500 Jahre Weinbau in Burg Stargard - Ausstellung 'Wein auf Briefmarken'. Schmidt, Stefan 2009

Weinerlebniswelt Meißen. Hilz, Stefan / 1957-2016 2009

Schiller und Schillerwein. Knoll, Rudolf / 1947- 2009

Der Weinmarkt in der Welt. Hoffmann, Dieter 2009

Weinanbau in Geest und Marsch. Klager, Daniel 2009

Umstadt - die Odenwälder Weininsel. Brenner, Georg 2009

Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines [=Schoene3]. Schoene, Renate / 1945-2013 2009

10 Jahre Weinbauverband Ahr. Gies, Horst 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2009


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...