1478 Treffer — zeige 451 bis 475:

Händler, Winzer, Kenner: Jüdische Spuren in der Geschichte der deutschen Weinkultur. Text: Daniel Deckers. Fotos: Christof Herdt. Deckers, Daniel / 1960-; Herdt, Christof 2012

Die Wiege des Weinbaus. Armenien gilt als die Wiege des Weinbaus. Funde aus dem 10. Jahrhundert vor Christus belegen dort eine Weinproduktion. Heute erfährt der Weinbau einen Modernisierungsschub, der nach Großunternehmen zunehmend auch kleine Erzeuger erfasst. Diskussionen gibt es, ob mehr Zukunft in einheimischen oder internationalen Rebsorten liegen. Marquardt, Victoria 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. Mit einem Rückblick auf die gleichnamige Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg vom 7.7.-2.9.2012. Sommerfeld, Hubertus 2012

Die Traben-Trarbacher Unterwelt. Das einzigartige architektonische Vermächtnis der Gewölbeweinkeller. Ochs, Richard 2012

Im Elsass geht's bergauf. Trendwende in Frankreich. Noch beherrschen rund um Strassburg und Colmar Choucroute, Plüschstörche und restsüsse Weine die von Touristen gefluteten Weindörfer. Doch die Zeit für eine Trendwende ist überreif. Einige weltoffene Winzer haben dies erkannt. Eine Reportage über die Protagonisten des 'Nouvelle Alsace'. Vaterlaus, Thomas 2012

Salzhering, Süßholz, Stein, Wein, Holz - Handel am Untermain in der Frühen Neuzeit. Keller, Wilhelm Otto 2012

Die Traben-Trarbacher Unterwelt. Zang, Rolf; Ochs, Richard 2012

Der Weltmarktführer im Weindirektvertrieb. WIV Wein International AG. Heise, Christina 2012

Subjective knowledge, product attributes and consideration set: a wine application. Viot, C. 2012

Wein und Weinbau im Heiligen Land. Von den Sumerern bis heute. Eine kleine Kulturgeschichte. Dittrich, Georg 2012

Die Unterwelt von Traben-Trarbach. Weinkeller - ein einzigartiges architektonisches Vermächtnis. Ochs, Richard; Zang, Rolf 2012

Mittelrhein. Der Mittelrhein zwischen Bonn und Bingen bedient so ziemlich jedes Disney-Land-Klischee von Deutschland. Burgen und Schlösser, singende Nixen, gefährliche Stromschnellen, unerfüllte Liebe und steile Rebhänge. (History now. 11.) Stelzig, Matthias 2012

Weinbau, Weinhandel und Weingesetzgebung in Kitzingen im Mittelalter. Arnold, Klaus 2012

Rheinland-Pfalz, der Wein und Europa 1970-1990. Küppers, Heinrich 2012

Jürg Obrecht: Weine fürs Volk. Ruffner, Hans Peter 2012

Vin de Bourgogne, le parcours de la qualité Bouvier, Michel 2012

Vendre le vin de l'Antiquité à nos jours. [Actes du colloque, Musée d'Aquitaine, Bordeaux, 25 - 27 juin 2009]. Lavaud, Sandrine 2012

Der Berliner Weinführer. Reportagen zur Weinszene von Nobert Pobbig und Degustationsnotizen Berliner Sommeliers. 350 Weinhandlungen und Restaurants. 1000 Weinempfehlungen und Gourmettipps für Berlin und Brandenburg. Pobbig, Norbert 2012

Wein aus Österreich. Spitzenweine. Steiermark & Weinviertel. Übersichtlich. Alle Weinregionen auf einen Blick. 400 Reisetipps. Gute Restaurants, Hotels und Läden in den Weinbaugebieten. Extra: Hall of Fame: Die Stars der Weinszene. Kulinarische Spezialitäten: Kürbiskernöl & Co. Im Test: Blaufränkisch und Grüner Veltliner. Rezepte von Spitzenköchen. 2011

Wein und Weinbau im Heiligen Land. Eine kleine Kulturgeschichte. Von den Sumerern bis heute. Dittrich, Georg 2011

Pioniere der Landwirtschaft. Das Markgräfler Hof- und Weingut Marget 1700-1925. Autor: Walter Hochreiter (Mitarbeit Reiner Marget). Hochreiter, Karl; Marget, Reiner 2011

Ein fröhlich Gemüt und edler Wein. Literarische Weinprobe im Hugenottischen Weinhaus. Römer, Dorothe 2011

Les routes du vin en France au cours des siècles Dubrion, Roger-Paul 2011

Weintradition in Wismar. Von Ratsweinherren, Weinhandel und Ausschank. Schult, Heidemarie 2011

Trinkspiele mit Diana und Hirsch. Die Schatzkammer von Burg Eltz - und wie man damals pokulierte. Text: Daniel Deckers. Fotos: Alex Habermehl. Deckers, Daniel / 1960-; Habermehl, Alex 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...