1.143 Treffer — zeige 476 bis 500:

Luxusprobleme zu lösen Champagne. Dal, Florence 2006

Ein Wein für die Schönheit. Warum eigentlich trinken die meisten Frauen so gerne Champagner? Zwei Freundinnen fanden es auf der Champagnerrroute in Frankreich heraus. Schmidt, Nicole 2006

Weine der Welt. Ihre Vielfalt und ihre Herkunft. Sicheri, Giuseppe 2006

Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2006

Die grossen Weine der Welt. Girard-Lagorge, Sylvie 2006

Die Weinjahrgänge Bordeaux. Alle Appellationen seit 1970. Hesele, Thomas 2006

Recht und Sprache im europäischen Weinrecht. Eine vergleichende Untersuchung zu den internationalen europäischen und nationalen deutschen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen Weinbezeichnungen. [Elektronische Ressource]. Brüggemann, Detlef 2006

Drinking history. Text und Fotoaufnahmen: Pekka Nuikki. Nuikki, Pekka 2006

Die Weinsteckbriefe. 430 Regionen und ihre Weine im Überblick. Gibel, Kurt 2006

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2006

Champagner und Spumante. Vom Geheimnis der feinen Perle im Wein. Cantini, Patrizia 2006

Das 1 x 1 des Weins. Hosbein, Claudia 2006

Außergewöhnliche Weine dieser Welt. Ein Raritätenkabinett. Morel, François 2006

Die weissen & roten Rebsorten Frankreichs. Zaddach, Manfred 2006

Le vin sous l'occupation Knechtel, Albert 2006

Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes. Hausemann, Corinna 2005

Rebe und Wein. 2. Fortsetzung (Das Mittelalter). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Rebe und Wein. 3. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarcyk, Horst 2005

Rebe und Wein. 4. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Die schönsten Weindörfer Frankreichs. Hrsg.: Jean-Jacques Brisebarre. Redaktion: Juliette Neveux, Céline Quétier. Morel, François; Brisebarre, Jean-Jacques; Neveux, Juliette; Quétier, Céline 2005

Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2005

Viniversitaet. Kursbuch Wein. Koelliker, Beat; Pleitgen, Michael W. 2005

Die besten Champagnerlagen. Für Kenner und Genießer entdeckt. Schrader, Halwart 2005

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2005

Eruptionen um den Schaumwein. Reichskanzler Fürst Bismarck hatte recht, wenn er 'Deutschem Champagner' misstraute. Und doch wäre er damals für ihn die einzige 'sichere Adresse' gewesen wäre, wie Prof. Helmut Arntz aufzeigt. Ein Rückblick. Arntz, Helmut 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...