Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40690 Treffer — zeige 476 bis 500:
Der Einfluss auf das Konsumentenverhalten nach Besuch einer regionalen Weinveranstaltung
Gröger, Christine; Wieschhoff, Marcus
2024
Microbial structure and diversity in the rhizosphere of grape vines (Vitis vinifera L.)
Dries, Leonie; Löhnertz, Otmar; Schnell, Sylvia; Lüders, Tillmann
2024
Acidification of musts and wines by fumaric acid: Impact of its addition on the chemical and sensory characteristics of varietal wines in the frame of climate change
Payan, Claire; Kallithraka, Stamatina; Zamora, Fernando; Christmann, Monika; Teissedre, Pierre
2024
Die verborgene Kraft der Weinetiketten | Vom Blickfang zum Markenzeichen : Noch vor einigen Jahren wurden Weinetiketten vor allem als simple Informationsquelle genutzt, die primär grundlegende Angaben wie Name des Weinguts, Rebsorte und Jahrgang des Weins vermittelten, ...
Wieser, Romana
2024
Verbesserung der Sensorik mit Thiolen | praktische Ansätze bei Weiß- und Rotwein im Weingarten und Keller : Thiole sind aus sensorischer Sicht eine interessante Stoffgruppe. Wie lassen sie sich weinbaulich und önologisch beeinflussen? ...
Schlögl, Nikolaus
2024
Mindset, Social Media und KI im Marketing | Schlüssel zur Bewältigung moderner Herausforderungen : Betriebe in der Weinbranche stehen heutzutage mehr denn je umfassenden Herausforderungen gegenüber ...
Hübsch, Franziska
2024
Erwartungen von Weintouristen im Burgenland | Ergebnisse und Handlungsempfehlungen : Weintourismus kann zu höheren Besucherzahlen auf Weinbaubetrieben und somit zu höheren Absatzzahlen führen. Er bietet in Weinregionen daher vielfältige Möglichkeiten, die Wertschöpfung zu steigern ...
Klöckl, Verena
2024
Regionaler Krankheitsdruck bei Goldgelber Vergilbung | epidemische Ausbreitung durch Amerikanische Rebzikade : vor allem in südoststeirischen Weinbauregionen tritt die Goldgelbe Vergilbung heuer vermehrt auf ...
Reisenzein, Helga; Strauß, Gudrun; Fragner, Harald
2024
Probleme bei der Sicherung der Weinqualität in neuen Weinanbaugebieten, dargestellt am Lehr- und Versuchsweinberg der Hochschule Anhalt in Bernburg
Orzessek, Dieter; Raatz, Linhardt
2024
Vetter Kilians Erbe
Götz, Gerd
2024
Wer steckt eigentlich hinter ... | Les Quelles de La Coste?
Müller, Miriam
2024
"Brut ist einfach großartig"... | Sekthaus Phillip Bender in Enkirch
Schmitt, Michael H.
2024
Letzte Lücke geschlossen | pünktlich am 1. März 2003 wurden die ersten Gläser mit Weinviertel DAC gefüllt. 2023, 20 Jahre später, stellte mit der Thermenregion auch das letzte der 17 spezifischen Weinbaugebiete Österreichs sein DAC-Modell vor ...
Speicher, Sascha
2024
Zurück in die Zukunft | eine Reihe hochtalentierter junger WinzerInnen um die 30 knüpft an alte Traditionen an. Entlang der Julischen Alpen im Nordosten Italiens verlief die Grenze früher zwischen den Ländern, heute zwischen den Stilistiken im Collio Goriziano, den Colli Orientali del Friuli und im Carso
Bordthäuser, Sebastian
2024
Von tiefschwarz bis bernsteinfarben | neben der georgischen Küche werden auch georgische Weine in Deutschland immer stärker wahrgenommen ...
2024
Die italienische Weinwelt auf der ProWein 2024 | Weine aus Italien waren und sind die erfolgreichsten Weine auf dem Markt. Das bildet sich auch auf der ProWein ab, wo Italien traditionell weit vor Frankreich, Deutschland und Spanien das am stärksten vertretene Land ist ...
2024
Wembley in Wachenheim | it's a match: 30 Schaumwein-Stars und Senkrechtstarter begegneten Anfang Mai in der Kulturscheune des Weinguts Dr. Bürklin-Wolf einem exklusiven Publikum aus der Fine-Wine-Branche ...
Nicklas, Christoph
2024
Neue (A)normalität? | nach der Weinbörsen-Verkostung ist vor der Mainzer Weinbörse. Auch im 50. Jubiläumsjahr der VDP-.Jahrgangsschau behält diese Formel bei meiningers sommelier ihre Gültigkeit ...
Nicklas, Christoph
2024
Die guten Stuben | neben hippen Weinbars und schicken Sternerestaurants findet man in Deutschland heute immer mehr bodenständige Lokale mit herausragend guten Weinkarten ...
Nicklas, Christoph
2024
Auf geradem Weg | "ich kann mir keine andere Form der Bewirtschaftung vorstellen, die so intensiv die Gegebenheiten von Boden, Mikroklima und Landschaft herausarbeiten kann!" Stefan Meyer hat den für sich richtigen Kurs gefunden - biodynamisch ...
Tritsch, Thomas
2024
„Heute weiß keiner, wo die Reise hingeht“ | Rückläufiger Weinkonsum, Klimawandel und politische Unsicherheit: Vize des Deutschen Weinbauverbands nennt Gründe für Weinmarktkrise
Sailer-Röttgers, Cordula
2024
Chardonnay-Klone im Überblick | der Reben-Ratgeber : "anything but Chardonnay", so lautete einst die Bewegung einer Schar von Weinkonsumenten. Es sollte demnach alles andere als eine uniforme Weltsorte konsumiert werden ...
Becker, Arno
2024
Von wegen ungenießbar | Urteil stärkt Naturweinproduzenten : am Berliner Verwaltungsgericht wurde im März 2024 von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet ein Gerichtsurteil gefällt, das mittelbar zukunftsweisend für die Naturwein-Bewegung sein könnte ...
Deimling, Daniel
2024
Witterung ist entscheidend | Sonnenbrand an Trauben : wer mit den Ursachen von Sonnenbrand an Trauben halbwegs vertraut ist, sich an die zurückliegende Witterung erinnert und Wetterprognosen für die nächsten Tage verfolgt, kann relativ gut abschätzen, ob mit unmittelbar bevorstehenden Schäden zu rechnen ist
Müller, Edgar
2024
Wo Winzer Marken sind | Italien : die Marken, eine Region in Mittelitalien, sind bislang wenig prestigeträchtig für Wein. Es gibt viele kleine Weingüter, die überwiegend wenig bekannte lokale Sorten anbauen ...
Bourgault, Pierrick
2024
←
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...