4660 Treffer
—
zeige 476 bis 500:
|
|
|
|
|
|
Weinvariationen zu: Chili! ...
|
Heinzelmann, Ursula |
2017 |
|
|
Die ProWein wächst und wird immer internationaler.
|
Siée, Bettina |
2017 |
|
|
Die Weinjahrgänge 1967 bis 2017 anlässlich des 50jährigen Bestehens der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V.
|
Bagola, Holger; Faas, Karl-Heinz; Schöffling, Harald |
2017 |
|
|
Weinbaumuseen und Aussstellungen.
|
Thomann, Wolfgang |
2017 |
|
|
WeinErlebnisHof Peterkeller, Weinböhla.
|
Böhme, Werner |
2017 |
|
|
Alt, teuer und kurios. Wein hat Rekorde und Superlative unterschiedlichster Art zu bieten ... Was sind die ältesten und teuersten Weine der Welt, die größten Betriebe, die Güter mit der längsten Geschichte? Wo befinden sich die ungewöhnlichsten Weinkeller und -flaschen sowie der älteste noch richtig traubentragende Weingarten der Welt?
|
Knoll, Rudolf |
2017 |
|
|
Weinvariationen zu: Lamm!
|
Heinzelmann, Ursula |
2017 |
|
|
Gesichter des Weins - und seine Geschichten. Während der weltgrößten Messe [ProWein] für Wein und Spirituosen wirbt die Branche mit Prominenz und Kuriositäten.
|
Mieding, Nicole |
2017 |
|
|
Vinum Prowein.
|
|
2017 |
|
|
Rheinhessenwein nimmt's locker mit dem Rheingau auf. Selbstbewusste junge Winzer laden an den Fluss und zur Kultur.
|
Kirchstein, Gisela |
2017 |
|
|
"Herr Seeliger, was war Luthers Lieblingswein?". [Rudolf Nickenig].
|
Nickenig, Rudolf; Seeliger, Hans Reinhard |
2017 |
|
|
Nachlese: Das Weinjahr 2016 im Saalekreis.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2017 |
|
|
Mehr tolle weine - Fluch oder Segen? Gedanken über Konzepte und Strategien für das Anbaugebiet.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2017 |
|
|
In Treue fest. Die Weinkultur der Wittelsbacher.
|
Deckers, Daniel |
2017 |
|
|
Wein-Österreich erfindet sich neu. Im ersten Halbjahr 2016 wurden im österreichischen Weingesetz zahlreiche Neuerungen beschlossen, die nach und nach am Weinmarkt zum Tragen kommen. Geändert wurden unter anderem Bezeichnungen von Weinbaugebieten. Das System der Lagen, in Österreich Rieden genannt, wird reformiert. Als echter Meilenstein für die österreichische Weinwirtschaft werden neue Regelungen für österreichischen Sekt bezeichnet ...
|
Knoll, Rudolf |
2017 |
|
|
Weinvariationen zu: Melone! Text: Ursula Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug.
|
Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel |
2017 |
|
|
Von Ambitionen und Überambitionierten. Blicke in die ostdeutsche Weinwelt und ihre facettenreichen Geschichten.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2017 |
|
|
Clemens Wenzeslaus Lothar von Metternich-Winneburg. Johannisberg - Tempel des teutschen Weingottes.
|
Sieh-Burens, Katarina |
2017 |
|
|
Weinbau im Wandel. Rheingau: Markt und Klima beeinflussen Strukturen.
|
Engel, Manfred |
2017 |
|
|
Vom Frost gezeichnet. Ein trockenes Frühjahr, Frost und Hagel im April und Niederschläge im August sorgten für eine geringe, frühe und dennoch qualitativ gute Ernte ...
|
Schiefer, Hanns-Christoph |
2017 |
|
|
Saufen wie ein Deutscher. Zwischen Reformation und Revolution.
|
Deckers, Daniel |
2017 |
|
|
Dieser süße Himmelstau / Ist ein Teil von meinem Leben. Ludwig Uhland als Weintrinker und als Weindichter.
|
Knödler, Stefan |
2017 |
|
|
Karl Marx und Moselweinkrise.
|
Baumeister, Jens |
2017 |
|
|
Karl-Marx-Weine.
|
Baumeister, Jens |
2017 |
|
|
Große Staatsehrenpreise für Hank und Burggarten. G.K.
|
Knebel, Gerd |
2017 |
|