115 Treffer
—
zeige 6 bis 30:
|
|
|
|
|
|
Bergstraße Weinlesebuch. Die Winzer der Badischen und der Hessischen Bergstraße von Süd nach Nord. Mit kulinarischen, anekdotischen und sogar landeskundlichen Hinweisen. Fotos von Gert Steinheimer.
|
Steinheimer, Gert |
2012 |
|
|
Hessische Bergstraße. Das derzeit kleinste deutsche Anbaugebiet war historisch vor allem eine gut frequentierte Transportroute. Allerdings mit klaren Klimavorteilen. An der Hessischen Bergstraße blühen schon im März die Mandel- und Magnolienbäume. (History now. T. [12].)
|
Stelzig, Matthias |
2012 |
|
|
Von Terror und Terroir. Auf dem Weinlagenwanderweg der Hessischen Bergstraße.
|
Kirstein, Thomas |
2011 |
|
|
Edle Tropfen seit 1700 Jahren. Eine Wanderung über den neuen Groß-Umstädter Weinlehrpfad.
|
Gries, Reinhold |
2011 |
|
|
Edelsüße Weine.
|
Winkler, August F. |
2011 |
|
|
Freiheit und Orientierung. Frühlings-Spaziergänge: Wandeln zwischen Mandeln! Die Bäume blühen früh an der Hessischen Bergstraße.
|
|
2010 |
|
|
Rebsortenschätze in alten Weinbergen. Der Diplom-Biologe und Ampelograph Andreas Jung hat in den letzten Jahren außerordentlich viele historische Sorten und Klone klassischer Rebsorten wiedergefunden. Mittlerweile existieren fünf Standorte mit Jung'schen Klonen; einer davon ist bei Andreas Schäffer in der Südpfalz.
|
Mäurer, Janina |
2010 |
|
|
Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel.
|
Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf |
2010 |
|
|
Weinbau und Weinverzehr der Grafen von Katzenelnbogen.
|
Müller, Franziska |
2009 |
|
|
Bonnefoit Deutschland. Jacket-Edition. Die Aromavielfalt der deutschen Weine auf professionelle Art entdecken und die dazu passenden Speisen wählen.
|
Bonnefoit, Guy |
2009 |
|
|
Umstadt - die Odenwälder Weininsel.
|
Brenner, Georg |
2009 |
|
|
Eisweinerzeugung und Eisweinlesetermine in Hessen.
|
Booß, Andreas |
2009 |
|
|
Die Erosivität der Niederschläge in den Hessischen Weinbaugebieten und ihre Auswirkungen auf die Bodenerosion in den Weinbergen.
|
Emde, Kurt |
2009 |
|
|
Bergstraße Weinlesebuch. Die Winzer der Badischen und der Hessischen Bergstraße von Süd nach Nord. Mit kulinarischen, anekdotischen und sogar landeskundlichen Hinweisen. Fotos von Gert Steinheimer.
|
Hucke, Johannes; Steinheimer, Gert |
2009 |
|
|
Terroir Hessen. Vielfalt erleben! Terroir - Die Herkunft schmecken. Projektleitung: Otmar Löhnertz. Autoren: Peter Böhm, Stefan Muskat, Otmar Löhnertz.
|
Löhnartz, Otmar; Böhm, Peter; Muskat, Stefan |
2008 |
|
|
Geschichte des Umstädter Weinbaus.
|
Huber, Franz |
2008 |
|
|
Bonnefoit Deutschland. Faszination Wein & Aromen. Die Weinaromen auf neue Art entdecken und die passenden Speisen auswählen. Redaktionelle Mitarbeit: Britta Binzer, Heike Winter. Karten, Satz und Layout: Evert Kornmayer. Grafik & gestalterische Beratung: Klaus Fleckenstein.
|
Bonnefoit, Guy; Binzer, Britta; Winter, Heike; Kornmayer, Evert; Fleckenstein, Klaus |
2007 |
|
|
Stein & Wein. Hessische Bergstraße. Winzer - Lagen - Rebsorten.
|
Barnert, Eric; Harres, Hans-Peter; Stein, Eckardt |
2007 |
|
|
Wörterbuch des Weinbaus. Historischer Fachwortschatz des Weinbaus, der Kellerwirtschaft und des Weinhandels. Ahr, Mosel/Saar/Ruwer, Mittelrhein, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz, Hessische Bergstraße.
|
Steffens, Rudolf |
2006 |
|
|
Urlaub beim Winzer. Deutschlands schönste Winzerhöfe genießen und erleben. Übernachten auf dem Winzerhof. Straußenwirtschaften, Lehrwanderungen im Weinberg und noch vieles mehr.
|
|
2006 |
|
|
Auf Weinreise - Rheingau und Hessische Bergstraße. Mit vielen Winzer-Tipps zu Essen & Trinken, Übernachten, Einkaufen.
|
Kämmer, Frank |
2006 |
|
|
Prümer Wein zwischen Mosel und Rhein.
|
Nösges, Nikolaus |
2006 |
|
|
Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete - ein objektiver Beitrag zur Beschreibung der Standortverhältnisse im Rheingau.
|
Hoppmann, Dieter |
2005 |
|
|
Groß-Umstadt - die Odenwälder Weininsel.
|
Mohr, Werner |
2005 |
|
|
DLG-Empfohlene Weingüter und Winzergenossenschaften. Hrsg.: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V., Frankfurt a.M. Redaktion: Guido Oppenhäuser [u.a.].
|
Oppenhäuser, Guido |
2005 |
|