176 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Der Weinbau in Rheinhessen. Eine agrar- und sozialgeographische Untersuchung.
|
Türke, Klaus |
1970 |
|
|
Eine Chronik von Iphofen unter besonderer Berücksichtigung der Weinbergsumlegung.
|
Dietl, Lydia |
1970 |
|
|
Weinanalytik. Untersuchung von Wein und ähnlichen alkoholischen Erzeugnissen sowie von Fruchtsäften nach der allgemeinen Verwaltungsvorschrift und den Vorschriften des Internationalen Amtes für Rebe und Wein. Mit Erläuterungen von Rudi Franck unter Mitarbeit von Charlotte Junge.
|
Franck, Rudi; Junge, Charlotte |
1970 |
|
|
13. Kitzinger Weinfest 28. bis 31. August - 4., 5. und 6. September 1970. Festschrift mit Programm-Folge. Redaktion: Harald Schunk.
|
Schunk, Harald |
1970 |
|
|
Wein-Lese-Buch. Mythen und Mären, Sagen, Legenden, Geschichten und Anekdoten vom Wein, gesammelt und erzählt.
|
Christoffel, Karl |
1970 |
|
|
Volle Becher - frohe Zecher. Lob des Weins in alter Zeit. Übersetzung nach den Anthologien von J. Eberle und K[arl] Langosch.
|
Meyer, Otto; Eberle, J.; Langosch, Karl |
1970 |
|
|
Das Weinbuch. Werden des Weines von der Rebe bis zum Glase. Neubearbeitung des Titels Georg Leonhardt, Weinfachbuch.
|
Bocker, Harald; Gollmick, Friedrich; Grünzel, Hermann |
1970 |
|
|
The great Book of wine. Editioral responsibility and supervision by Joseph Jobé.
|
Jobé, Joseph |
1970 |
|
|
Hecken- oder Straußwirtschaften
|
Lowetzer, Fritz |
1970 |
|
|
Nur zwei von 42 Winzern hielten durch. Am nördlichsten Weinberg Europas. Dollendorfer 'Laurentiusberger' und 'Rosenhügel'. Zum ersten Male Gewürztraminer.
|
|
1970 |
|
|
Philatelie und Rebe und Wein. Weintrauben auf bulgarischen und albanischen Marken -Traubenstempel von der Bergstraße bis zur Wachau.
|
Weber, Walter |
1970 |
|
|
Ein Glockenchor zu Ehren des Weingottes. [Weingläser.]
|
Gräter, Carlheinz |
1970 |
|
|
Weinkeller aus vorchristlicher Zeit. Sensationelle Gräberfunde - im Staatsmuseum Luxemburg ausgestellt.
|
Jung, Hermann |
1970 |
|
|
Traubenpatrone im Heiligenkalender.
|
Gräter, Carlheinz |
1970 |
|
|
Der hl. Theodul, seine Wetterglocke und Weintraube im Spiegel schwäbischer Kunst.
|
Grundmann, Werner |
1970 |
|
|
Maria die Weinrebe.
|
Thomas, Alois |
1970 |
|
|
Moselwein-Chronik 1969.
|
Engel, Benedikt; Faas, Karl-Heinz; Schnitzius, Dieter |
1970 |
|
|
Die Weinberge und ihre Flurnamen im mittelalterlichen Bratislava. [Deutsche Zusammenfassung.]
|
Kalesný, František |
1970 |
|
|
Vom Weinbau in und um Züllichau.
|
Schelenz, Curt |
1970 |
|
|
Die Weinkarte wird um romantische Namen ärmer.
|
Jung, Hermann |
1970 |
|
|
Die Spezialität des Moselweines in dreifacher Akzentuierung. Vortrag.
|
Adams, Ernst |
1970 |
|
|
Weinbau überall im Kitzinger Land.
|
Mägerlein, Fritz |
1970 |
|
|
Weinbau im Kitzinger Land zu Urgroßvaters Zeiten.
|
Mägerlein, Fritz |
1970 |
|
|
Schon vor 450 Jahren war der Weinbau Haupterwerbsquelle der Klingenberger.
|
|
1970 |
|
|
Weinbau und Landschaft in den württembergischen Weinbaugebieten westlich des Neckars.
|
Bader, Frido J. Walter |
1970 |
|