185 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Trauben am Hausspalier. Anleitung zur Pflanzung und Pflege der Spalierreben.
|
Thiele, Kurt |
1971 |
|
|
Der Weinbau um Zeil, mit besonderer Berücksichtigung der Gegenwartsprobleme.
|
Lang, Armin |
1971 |
|
|
Boden und Klima fränkischer Weinberge. Atlas. Hrsg. im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München.
|
Weise, Rudolf; Wittmann, Otto |
1971 |
|
|
Winzerarbeit an Elbe, Saale und Unstrut. Eine historisch-ethnographische Untersuchung über die Produktivkräfte des Weinbaus auf dem Gebiet der DDR:
|
Weinhold, Rudolf |
1971 |
|
|
Der Nahewinzer. Zeitschrift für Weinbau und Weinwirtschaft an der Nahe. Hrsg.: Zentralkellerei der Nahewinzer.
|
|
1971 |
|
|
Ordensregel der Weinbruderschaft der Pfalz (Erste deutsche Weinbruderschaft), Sitz Neustadt an der Weinstrasse (in der vom Ordenstag am 13. Nov. 1971 angenommene [!] Fassung).
|
|
1971 |
|
|
Weinbrief. Weinbruderschaft Rheinhessen.
|
|
1971 |
|
|
Über die Zukunft der Weinkultur oder die Kunst, sich der Musse zu öffnen. Betrachtungen aus Anlaß des 20-jährigen Bestehens des Collegium Vini.
|
Pufendorf, Ulrich von |
1971 |
|
|
Der Wein in der Bibel. Zeichnungen: Hermann Juncker.
|
Steigelmann, Wilhelm; Juncker, Hermann |
1971 |
|
|
9. Markgräfler Weinfest in Auggen 3. bis 7. September 1971. Festschrift und Programm.
|
|
1971 |
|
|
Die lustige Weinsprache. Weinfachausdrücke. Illustriert mit Zeichnungen von Wilhelm Busch.
|
Geiß, Lisbet; Busch, Wilhelm; Gehre, Ulrich |
1971 |
|
|
Die lexikalische Stellung des Nordschlesischen in ostmittel- und gesamtdeutschen Bezügen. Unter besonderer Berücksichtigung der Weinbauterminologie.
|
Veith, Werner H. |
1971 |
|
|
Was ein Weinbruder vom neuen Weingesetz [14.7.1971] wissen sollte. Vortrag beim 17. Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz.
|
Großer, Hans-Ulrich |
1971 |
|
|
Die Spitzenweine Europas. Eine Führung durch die kostbarsten Weingärten der Welt mit einem Wein-Gotha der großen Lagen.
|
Hornickel, Ernst |
1971 |
|
|
Der Rheingau. Eine Wanderung durch seine Geschichte.
|
Richter, Paul |
1971 |
|
|
500 Jahre Rheingauer Klebrot = Spätburgunder. Vortrag anläßlich einer Festlichen Weinprobe im Kurhaus Wiesbaden am 4.10.1970.
|
Staab, Josef |
1971 |
|
|
Das Taschenbuch vom Wein. Alle Weine Deutschlands und der benachbarten Weingebiete. Eine neuartige, praktische Weinkunde - alles, was der Freund eines guten Tropfens wissen sollte.
|
Wesendonk, Aladar von |
1971 |
|
|
Die Viruskrankheiten der Rebe. Bedeutung, Diagnose und Bekämpfung.
|
Brückbauer, Hans; Rüdel, Maria |
1971 |
|
|
Die Flora der Weinbergsmauern am Wingertsberg in Annweiler
|
Hailer, Norbert |
1971 |
|
|
Erlebt 300 Jahre alter Weinberg im Kammertbau seinen zweiten Frühling? (Die Rhodter Naturdenkmäler)
|
Steigelmann, Wilhelm / 1901-1986 |
1971 |
|
|
Eine literarische Weinreise.
|
Kölsch, Kurt / 1904-1968; Heinz, Karl / 1908-1991 |
1971 |
|
|
Wo mancher Durst'ge schon gezecht [Hotel Krone in Assmannshausen].
|
Ulbrich-Hannibal, Hermann |
1971 |
|
|
Der Wein und die Küche.
|
Oliver, Raymond |
1971 |
|
|
Wein und Gesundheit.
|
Hoffmann, Kurt Max |
1971 |
|
|
Die 'Deutsche Weinstraße' auf Schienen.
|
Heinz, Karl / 1908-1991 |
1971 |
|