445 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Der ungarische Wein. Weinregionen und Winzer.
|
Bárány, István |
2004 |
|
|
Tagungsband zur Fachtagung Wein & Landschaft, 6. und 7. Mai 2004. Redaktion: Petra Jendrzejowski.
|
Jendrzejowski, Petra |
2004 |
|
|
Die neue Welt des Weines. Österreich auf dem Weg zur Weltklasse. Essays von Christian Seiler, Michael Pronay, Alfred Komarek, Paula Bosch, Gerhard Hofer, Peter Krobath. Fotos von Barbara Krobath.
|
Seiler, Christian; Pronay, Michael; Komarek, Alfred; Bosch, Paula; Hofer, Gerhard; Krobath, Peter; Krobath, Barbara |
2004 |
|
|
Eine kulinarische Entdeckungsreise. Rheingau, Mittelrheintal, Taunus, Wetterau und entlang der Lahn.
|
Martin, Silke; Cheney, Thomas W. |
2004 |
|
|
Vom Staffelberg zum Untermain. Eine poetische Main- und Weinreise mit Viktor von Scheffel und Anton Schnack.
|
Pfuhlmann, Heinz; Scharwies, Walter |
2004 |
|
|
Weißwein für Dummies. Weiße Trauben von Chardonnay bis Viognier. Weinspezialitäten zu Fisch und Fleisch. Tipps für die Weinprobe.
|
McCarthy, Ed; Ewing-Mulligan, Mary |
2004 |
|
|
Der Bodensee-Weinführer. BodenseeWeine geniessen und kaufen - direkt beim Winzer.
|
|
2004 |
|
|
Gesellschaft für Geschichte des Weines. Rückblick. 1984-2003.
|
Claus, Paul |
2004 |
|
|
Wein A-Z. Die 400 wichtigsten Fachbegriffe.
|
Sautter, Ulrich |
2004 |
|
|
Italiens Weine 2004/05.
|
Anderson, Burton |
2004 |
|
|
Warum der Wein korkt und andere Weingeschichten.
|
Del Monego, Markus |
2004 |
|
|
Wein-Reiseführer Toskana. Toskanischer Wein heute, Weinqualitäten, Wein und kulinarische Spezialitäten, Weinstraßen, Einkaufstipps, Sehens- und Erlebenswertes. Der Praxis-Ratgeber für Wein-Entdeckungen in der Toskana.
|
Otzen, Barbara; Otzen, Hans |
2004 |
|
|
Weinmilieus. Kleine Soziologie des Weintrinkens.
|
Pinkert, Stephan |
2004 |
|
|
Jahresbericht. Annual Report. Forschungsanstalt Geisenheim und Fachbereiche Weinbau und Getränketechnologie, Gartenbau und Landespflege der Fachhochschule Wiesbaden (2005: Jahresbericht. Annual Report. Forschungsanstalt Geisenheim und Fachbereich Geisenheim der Fachhochschule Wiesbaden).
|
|
2004 |
|
|
Der Schoppenfetzer und der Tod des Nachtwächters. Die skurillen Kriminalfälle des Würzburger Weingenießers Erich Rottmann.
|
Huth, Günter |
2004 |
|
|
Polterabend: Roman.
|
Komarek, Alfred |
2004 |
|
|
Anthologie du vin et de l'ivresse en Islam.
|
Chebel, Malek |
2004 |
|
|
Die ganze Stadt lebte vom Wein. Entlang des Rheins werden jetzt die tradionellen Winzerfeste gefeiert. Zum nördlichsten deutschen Anbaugebiet hier in unserer Region gehört auch Unkel. Seit dem frühen Mittelalter werden in der 'Rotweinstadt' die Rebstöcke gepflegt. [Verfasserin: Ulrike Ziskoven].
|
Ziskoven, Ulrike |
2004 |
|
|
Vor 50 Jahren: Bopparder Weinfest geriet bundesweit in die Schlagzeilen. Negativmeldungen sorgten für helle Aufregung - kleiner Pressespiegel.
|
Johann, Jürgen / 1958- |
2004 |
|
|
Genussreiche Jagd auf Rieslinge. Eindeutiges Ergebnis der 'Marathon-Verkostung' im Engerser Schloss: Die deutschen Weine sind eine Klasse für sich.
|
Polster, Rüdiger |
2004 |
|
|
Sonnenwände in Sachsen. Über ein 140 Jahre altes Talutmauersystem in Radebeul/Sachsen.
|
Förster, Frank; Krah, Alexander |
2004 |
|
|
Bibliographie zur Geschichte des Weines.
|
Schoene, Renate / 1945-2013 |
2004 |
|
|
Meister des Weinstocks [Eugen Lang] - eine badische Karriere.
|
Schuck, Hans-Jochen |
2004 |
|
|
Entwicklung und Bedeutung der Rebsorten in Rheinhessen.
|
Kissinger, Hans Günter |
2004 |
|
|
Im Tal der roten Trauben. Wein- und Ausflugsparadies Kreis Ahrweiler.
|
|
2004 |
|