1635 Treffer — zeige 51 bis 75:

Wein 2012: Weniger, aber besser. Die kleinen Trauben sind dieses Jahr besonders süß. Das erhöht die Qualität - und vielleicht steigt der Preis. Böhme, Ralf 2012

Ein Haus voll Wein und Witz. Villa del Vino. Im historischen Packhof von Halle kann man Wein probieren und Kultur genießen. Köhler, Marlene 2012

Kleines Geheimnis. Hartmut Duchrow möchte als Edel-Rotkäppchen mit ausgesuchten Sekten einen hart umkämpften Markt erobern. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Hallenbau folgt Abfüllstrecke. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerin Wolff besucht Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm. Unternehmen informiert über laufende Investitionen. Stöckel, Gerd 2012

Von den schönen Seiten künden. Wie sich Saale-Unstrut und seine Weine in der bunten Welt des großen weiten Netzes präsentieren. [T. 2]. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Vor den Toren Bernburgs liegt die nördlichste Weinlage an der Saale und gibt einem Weingut den Namen, das mit einem Traum-Schloss wirbt. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Auf gutem Weg. In Weischütz hat sich die Weinlandschaft mit dem 'Weingarten Längricht'um einen ehrgeizigen Nebenerwerbswinzer erweitert. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Lob für prächtigen Jahrgang. Winzer testen in Freyburg 230 Weine, 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Der deutsche Weinbaupräsident [Norbert Weber] zu Besuch [bei der Sächsischen Winzergenossenschaft in Meißen]. Böhme, Werner / 1937- 2012

20 Jahre Sächsische Weinstraße. 20 Jahre Entwicklung von Weinwirtschaft und Weinkultur. Texte und Zusammenstellung: Werner Böhme. Fotos: Günter Rühle. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2012

Das erste Auftreten der Reblaus im mitteldeutschen Weinanbaugebiet vor 125 Jahren. Katastrophe - Analyse - Forschung - Ausblick. Ebert, Kordula 2012

Haus Steinbach. Zur Geschichte eines Weingutes in Radebeul-Oberlößnitz. Gerhardt, Volker 2012

Untersuchung der Spontanvegetation im Weinberg Friedensburg, Radebeul. Schaksmeier, Ulrike 2012

Weinstraße Saale-Unstrut. Im Land der Winzer und Denker. Blisse, Manuela; Lehmann, Uwe 2012

Das Anbaugebiet wächst und wächst. Aufgelesen: Neuigkeiten rund um Reben und Winzer, die Landesweinprämierung und anderes mehr. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Kinderwagen kurven um Sekttanks. Freyburger Unternehmen bedankt sich mit einer Veranstaltung bei Anliegern, Kommune und Firmen für Unterstützung der umfangreichen Investition am Standort. 2012

Ihre Majestäten setzen neue Weinreben [im Kapitelhausgarten des Merseburger Doms]. 2012

Teuerster Wein? Im Quartier Tiefer Keller wird aufgerebt. 2012

20 Jahre Sächsische Weinstraße. Jubiläumsauslese mit 20 Erlebnistipps. 2012

Tage des offenen Weingutes in Sachsen 2012. 25./26. August. 10 bis 18 Uhr. 2012

Auch Waschbären mögen Trauben. Tiere mindern Ertrag. Viele Winzer aus der Region bringen ihre Ernte nach Freyburg. Böhme, Ralf 2012

Steile Lagen, klares Profil. Unter dem Gütesiegel '51. Breitengrad' vertreiben Winzer im südlichen Sachsen-Anhalt künftig Weine, die auf besonderen Hängen gewachsen sind. Stein, Iris 2012

Am Kuhberg wird aufgerebt. Winzer Mario Thürkind aus Gröst kann seine Anbaufläche um etwa einen Hektar erweitern und wählte dafür die Sorten Riesling und Grauburgunder. Dünschel, Diana 2012

Seltene historische Rebsorten in Sachsen. Rühle, Günter 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...