375 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Recht und Sprache im europäischen Weinrecht. Eine vergleichende Untersuchung zu den internationalen europäischen und nationalen deutschen, französischen, italienischen, portugiesischen und spanischen Weinbezeichnungen. [Elektronische Ressource].
|
Brüggemann, Detlef |
2006 |
|
|
Kleines Wörterbuch der Weinsprache.
|
Althaus, Hans Peter |
2006 |
|
|
Winzersprache aus Siebenbürgen wird erforscht. [Verfasserin: Maria Besse].
|
Besse, Maria |
2006 |
|
|
Weinbauterminologie nach spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen: Das 'Wörterbuch zur historischen Weinbauterminologie des Westmitteldeutschen'.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2005 |
|
|
Methodologische Besonderheiten dialektaler Sprachaufnahmen als Quelle der Fachlexikographie. Am Beispiel des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW).
|
Besse, Maria |
2005 |
|
|
Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl.
|
Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang; Puhl, Roland |
2005 |
|
|
Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe. Alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2005 |
|
|
Wein und Kultur. Sprache und Poesie.
|
Karst, Theodor / 1934- |
2005 |
|
|
Weinglossar für Globetrotter.
|
Supp, Eckhard |
2005 |
|
|
Zur historischen Semantik des Weines in symbolischer Kommunikation.
|
Haubrichs, Wolfgang / 1942- |
2004 |
|
|
Arbeitsproben aus dem Wörterbuch zur historischen Weinbauterminologie des Westmitteldeutschen.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2004 |
|
|
Die Quellenbasis des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW).
|
Puhl, Roland |
2004 |
|
|
Vom Wein zum Wörterbuch - ein Fachwörterbuch in Arbeit. Beiträge des Internationalen Kolloquiums im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, 8./9. März 2002. Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl (Hrsg.).
|
Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang; Puhl, Roland |
2004 |
|
|
Heteronymik und semantische Interferenz in der siebenbürgisch-sächsischen Weinbauterminologie.
|
Haldenwang, Sigrid |
2004 |
|
|
Romanismen in der Winzerterminologie.
|
Post, Rudolf / 1944- |
2004 |
|
|
Deutsche Winzersprache und Wortgeographie. Siedlungsgeschichtliche Aspekte der Sprachparallelen zwischen Altland und Neusiedelgebieten (Sprachinseln) in Südost- und Osteuropa.
|
Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 |
2004 |
|
|
Die Struktur des Wörterbuchs der deutschen Winzersprache (WDW) in Relation zur Datenbankstruktur. Konzeption, Arbeitsmethode und Probeartikel.
|
Besse, Maria |
2004 |
|
|
Reden über Wein. Studien zum kommunikativen Wert verbaler Weinbeschreibungen.
|
Raphael, Christiane |
2004 |
|
|
Über die Versprachlichung des Weingeschmacks. Ein Dialog zwischen Oenologie und Sprachwissenschaft am Beispiel des Französischen.
|
Kielhöfer, Bernd |
2004 |
|
|
Quellen für die Weinbauterminologie im südtirolischen/trentinischen Kontaktgebiet.
|
Pfister, Max |
2004 |
|
|
Sprache und Geschichte am Beispiel des europäischen Winzerwortatlasses (WKW).
|
Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 |
2004 |
|
|
Wörterbuch der deutschen Winzersprache / WDW.
|
Besse, Maria |
2003 |
|
|
Der Wein und sein Latein.
|
Brühl, Norbert |
2003 |
|
|
'Wörterbuch der deutschen Winzersprache': Digitales Tonarchiv und IPA-Transkription dialektaler Fachwörter aus West-, Mittel-, Südost- und Osteuropa.
|
Besse, Maria |
2002 |
|
|
Wein & Latein.
|
Baruch, Hans |
2002 |
|