1967 Treffer — zeige 501 bis 525:

Der kometenhafte Aufstieg des Weinguts Monteverro in der Maremma. Georg Weber hat sein Herz an große Weine verloren. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Johannes Grau. Schäfer, Rainer / 1962-; Grau, Johannes 2012

Pinot noir in Oregon, Riesling in Washington State. Vollendete Weine - mit Überzeugungskraft und Leidenschaft trägt Ernst Loosen, der Winzer von der Mosel, seine Botschaft in die Welt. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Gerrit Callsen. Schäfer, Rainer / 1962-; Callsen, Gerrit 2012

Wandern, Wein und Tanz. Winzer laden zum 16. Burgunderfest ein. 2012

'Alter Fritz' - ein Württemberger Wein mit Geschichte. Brixner, Jörg 2012

Weinbaugebiet mit Weltruf. Der Weinbau prägt den Rheingau: die Landschaft, den Tourismus und die Wirtschaft. Zwar geht die Zahl der kleineren Betriebe zurück, dennoch hat sich die bewirtschaftete Rebfläche vergrößert - und die Bedeutung des Weinbaus für die Region hat zugenommen. Booß, Andreas 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar. Maurer, Caro 2012

Touriga, die Heilsbringerin? Portugal. Marketingstrategen wollen das Weinland Portugal neuerdings über die Leitsorte Touriga Nacional kommunizieren und positionieren. Und ignorieren damit fast alle Werte, die das westliche Weinland Europas so einzigartig machen. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Heinz Hebeisen. Vaterlaus, Thomas; Hebeisen, Heinz 2012

Von 'Tauberschwarz bis Tauberklinge'. Romantische badische Weinlandschaft voller Charakter. Kratz, Sahar F. 2012

Der Weinbau erwacht. Kappadokien/Türkei. Die zauberhaften Landschaften von Kappadokien sind nicht nur eine außergewöhnliche Tourismusregion, sondern auch die Wiege des Weinbaus in der Türkei. Hier haben Pflanzenforscher die ersten Spuren von Vitis vinifera entdeckt und sie auf das vierte Jahrtausend vor Christus datiert. Heute ist der Weinbau auf Qualitäts- und Modernisierungskurs. Malnic, Evelyne 2012

Wo Kisi und Qvevri zu Hause sind. Das Weinland Georgien hat sich auf den Weg in die Zukunft gemacht - mit einer sehr eigenständigen Mischung aus Tradition und Moderne. Brandl, Thomas 2012

Eine starke Familie. Das Weinhaus Waschfeld aus Schleberoda hat einen steinigen Weg hin zu selbst gemachten eigenen Weinen zurückgelegt. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Mehr Fläche für den Weißen. Die Stadt Querfurt wird einen Antrag stellen, um den städtischen Weinberg um ein Viertel zu vergrößern. Andere Winzer im Saalekreis sind eher skeptisch. Retzlaff, Regina; Dünschel, Diana 2012

Erfrischend 'symbadisch' diese Jungwinzer. Weinanbaugebiet Baden. Hubert, Wolfgang 2012

Am Tor zum Morgenland. Genießerland Türkei. Burgucu, Nilgrün; Ritter, Michael 2012

Frankreichs geheime Trümpfe. Der Südwesten: Aveyron, Quercy, Gascogne - bei den Namen dieser alten Provinzen im Südwesten schlägt das Herz von Frankreichkennern höher. Sie stehen für weite, bisweilen wilde und romantische Landschaften, abseits der großen Verkehrswege. Und für Ursprünglichkeit und ausgeprägten Charakter, die nicht nur die Menschen prägen, sondern auch Küche und Weine. Dominé, André / 1946- 2012

Ertragsfähigkeit von Muscat bleu. Bruno Hugentobler. Hugentobler, Bruno 2012

Große Weine an der nördlichen Rhône. Die Erfolgsstory von Condrieu und Côte-Rôtie ist relativ jung. Trotzdem zählen sie heute zu den spannendsten Weinbauregionen in Frankreich. 2012

Spanische Rebschule. Experten haben in Spanien rund 600 verschiedene Rebsorten gezählt. Viele sind vielleicht zu Recht in Vergessenheit geraten. Einige jedoch haben genug Potenzial, um neben Tempranillo, Verdejo & Co. in der Nationalmannschaft zu spielen. Man muss die Talente nur aufspüren. Mathäß, Jürgen / 1951- 2012

Die vierte Dimension. Deutsche Riesling-Winzer entdecken die verrufene restsüße Spätlese neu. Mit Zucker, Mineralität, Balance und Komplexität enteht ein neuer, spannender Weintyp. 2012

Zyperns neue 'Generation Wein'. Im Windschatten des Commandaria entwickelt sich auf Zypern eine lebendige junge Weinszene. Nicht immer ohne Verwirbelungen. 2012

Gute Familienplanung. Weisse Burgundersorten. Deutschlands Leitsorte, der Riesling bekommt Konkurrenz: In den letzten 15 Jahren hat sich der Bestand von Weiss- und Grauburgunder in den deutschen Anbaugebieten mehr als verdoppelt. Und aus der gleichen Familie wachsen stramm auch Chardonnay und Auxerrois. Warum eigentlich ist's den Franzosen so wohl bei uns? Knoll, Rudolf / 1947- 2012

Die Rebentüftler. Klonen und Veredeln. Im Frühjahr ist Pflanzzeit für Reben. Eine breite Auswahl an Sorten und Klonen steht zur Verfügung. Ob Riesling-Klon Heinz65, gepfropft auf 5BB, ideal für einen mageren Schieferboden an der Mosel ist oder ob Syrah Frau B77 und die Unterlagsrebe SO4 im heissen Walliser Klima bestehen - damit befassen sich Klonenzüchter und Rebveredler. Geiger, Ursula 2012

Jung & erfolgreich. Rheinhessen. In der größten Weinregion Deutschlands herrscht Aufbruchstimmung. Statt auf beliebige Massenweine setzen immer mehr Winzer auf individuelle Klasse. Das gilt vor allem für die junge Generation, die aus dem Schatten ihrer Väter herausgetreten ist und nun für neue Töne im Anbaugebiet sorgt. Hubert, Wolfgang 2012

Ein Ungeheuer mit Weltniveau. Der Forster Ungeheuer ist eine der bekanntesten Weinlagen Deutschlands. Seit rund 200 Jahren entsteht hier feinster Riesling. Innovative Winzer setzen mit eigenem Stil die Tradition fort. 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...