1.143 Treffer — zeige 501 bis 525:

Rebe und Wein. 1. Fortsetzung (Ausbreitung der Weinkultur). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Weingüter in Frankreich. Für Kenner und Genießer entdeckt: Burgund, Bordelais, Elsass, Jura, Loire, Rhône, Provence, Languedoc-Roussillon. Schrader, Halwart 2005

Le Domaine de le Romanée-Conti. Fotos: Jan Bartelsmann. Weinnotizen: Michael Broadbent. Crum, Gert; Bartelsman, Jan; Broadbent, Michael 2005

Champagner. Eichelmann, Gerhard 2005

Winzerpersönlichkeiten und Weinkultur im Reich der Spitzenweine. Martel AG, St. Gallen. Text, Grafik, Fotos, Gestaltung: Pascal Froideveaux. Froideveaux, Pascal 2005

La guerre et le vin : comment les vignerons français ont sauvé leurs trésors des nazis Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie; Noce, Vincent 2005

Über Land. Hölderlins duftender Becher und die drei grossen Ms. Eine Zeitreise durch die Gärten von Bordeaux, in die Vorstädte und ins Weinland. Messmer, Erwin 2005

Edelweine reifen in Mosel-Eiche. Franzosen wissen hochwertiges Eichenholz aus der Region für Barrique-Fässer zu schätzen - Mit dem 'Holzflüsterer' im Forst. Dietz, Jochen 2005

Winzer & Weingüter. Deutschland und Österreich mit Elsass und Luxemburg. 2004

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2004

Weißwein für Dummies. Weiße Trauben von Chardonnay bis Viognier. Weinspezialitäten zu Fisch und Fleisch. Tipps für die Weinprobe. McCarthy, Ed; Ewing-Mulligan, Mary 2004

Deutsche Winzersprache und Wortgeographie. Siedlungsgeschichtliche Aspekte der Sprachparallelen zwischen Altland und Neusiedelgebieten (Sprachinseln) in Südost- und Osteuropa. Kleiber, Wolfgang 2004

Parker - Bordeaux. Parker, Robert M. 2004

Bordeaux. Grands crus classés 1855-2005. Texte: Dewey Markham, Cornelis van Leeuwen, Franck Ferrand. Markham, Dewey; Leeuwen, Cornelis van; Ferrand, Franck 2004

Rotwein für Dummies. Besondere Trauben und ihre Anbaugebiete. Weine aus aller Welt: von Frankreich bis Südafrika. Tipps für die Weinprobe. McCarthy, Ed; Ewing-Mulligan, Mary 2004

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2004

Sterben wie Gott in Frankreich. Ein Wein-Roman. [Mit Weinführer]. Böckler, Michael 2004

Rentabilität des Rebbaus am Beispiel elsässischer Klöster. Rapp, Francis 2004

In signo veritas. Die Bedeutung der A.O.C. im französischen und europäischen Weinrecht. Definition sowie Abgrenzung zur Marken- und 'Cru'-Bezeichnung. Kraus, Markus 2004

Über die Versprachlichung des Weingeschmacks. Ein Dialog zwischen Oenologie und Sprachwissenschaft am Beispiel des Französischen. Kielhöfer, Bernd 2004

Das kleine Wein x Eins der großen Bordeauxweine. Weber, Joachim 2004

Tod in Bordeaux. Kriminalroman. Grote, Paul 2004

Der Wein der Römer. Was schmeckte wem im Imperium? Wie produktiv war ein römisches Weingut? Französische Archäologen fanden Antworten im Selbstversuch. Brun, Jean-Pierre 2003

Die größten Rieslinge der Welt. Ausgewählt von Norbert Lewandowski. Fotografiert von Jens Heilmann. Lewandowski, Norbert; Heilmann, Jens 2003

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...