1613 Treffer
—
zeige 516 bis 540:
|
|
|
|
|
|
Farbatlas Rebsorten. 300 Sorten und ihre Weine. Hans Ambrosi, Bernd H. E. Hill, Erika Maul, Ernst H[einrich] Rühl, Joachim Schmid, Fritz Schumann.
|
Ambrosi, Hans; Hill, Bernd H. E.; Maul, Erika; Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim; Schumann, Fritz |
2011 |
|
|
Meine Reben. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Texte: Werner Morandell.
|
Morandell, Werner |
2011 |
|
|
Mosel. Ein Weinreiseführer für Genießer. Weinromantische Momente in Alken, Beilstein oder Cochem verbringen. Den steilsten Weinberg Europas in Bremm bezwingen. Die Highlights entdecken - von der Bonbonmacherei bis zur Burg Eltz.
|
|
2011 |
|
|
Rheingau & Rheinhessen. Ein Weinreiseführer für Genießer. Zu Gast in der Drosselgasse und bei Rüdesheimer Winzern. Auf den Spuren von Johannes Gutenberg in Mainz. Eine erlebnisreiche Fahrradtour von Bingen nach Worms.
|
|
2011 |
|
|
Legendäre Weine Österreichs präsentiert von Weinpfarrer Hans Denk. Mit Texten von Joachim Riedl und Wolfram Siebeck. Fotos von David Ruehm.
|
Fieber, Christian; Hacker, Herbert; Denk, Hans; Riedl, Joachim; Siebeck, Wolfram; Ruehm, David |
2011 |
|
|
Weinkaufen im Supermarkt. 2012. Die besten 500 Weine aus Österreich unter Ç 10,00. Verkostet - Beschrieben - Bewertet. Mit Speiseempfehlungen.
|
Jakabb, Alexander; Hackl, Konrad |
2011 |
|
|
Edelsüße Weine.
|
Winkler, August F. |
2011 |
|
|
Unser Friaul. Menschen, Feste, Gärten, Wein.
|
Hopfmüller, Gisela; Hlavac, Franz |
2011 |
|
|
Steirische Buschenschenken, Vinotheken & Weinbauern. Der Genuss-Führer in die Welt der steirischen Lebensart.
|
|
2011 |
|
|
Wein erleben - Wein genießen. Ein Reiseführer in die Welt des Weines. Text und Recherche: Bettina Purkarthofer.
|
Purkarthofer, Bettina |
2011 |
|
|
Genießerpfade. Die besten kulinarischen Empfehlungen aus der Region Mittelrhein. Themenschwerpunkt: Riesling von der Terrassenmosel. Köche. Winzer. Direktvermarkter.
|
Veeser, Elmar |
2011 |
|
|
Das weiße Gold der Dolomiten. Die Rebsorte, die nach ihrem Schweizer Züchter Müller-Thurgau genannt wurde, prägt die Berghänge des Trentin, wo sie mit großem Erfolg angebaut und verarbeitet wird.
|
|
2011 |
|
|
Schloss Johannisberg. Mittelpunkt des Rheingauer Weinbaus mit einzigartiger Geschichte. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2011 |
|
|
396 Rebstöcke geplant. Weinbruderschaft Runkeler Roten will bis zu vier Felder anlegen. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z.
|
Horz, Manfred |
2011 |
|
|
Der Frost setzt den Weinbergen zu. Mauern an Saale und Unstrut stürzen ein.
|
|
2011 |
|
|
Dem Geheimnis des Mosel-Rieslings auf der Spur.
|
Krieger, Joachim |
2011 |
|
|
Uhr tickt anders. Bei Odenthals in Freyburg gibt es das Rundum-Sorglos-Paket vom Rebstock bis zum professionell erklärten Tropfen im Glas.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Nicht nur Rubine glänzen in Carnuntum. Carnuntum ist Zweigelt. Alles andere ist Spielerei? Spielerei, die es sich lohnt zu entdecken.
|
|
2011 |
|
|
Klein, aber fein. Das Weinanbaugebiet Rhein-Pfalz-Kreis. Der Weinbau zwischen Kleinniedesheim und Römerberg kann sich sehen lassen.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2011 |
|
|
Wiederentdeckt: Der Gänsfüßer.
|
Schruft, Günter |
2011 |
|
|
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
|
Zimmermann, Nina C. |
2011 |
|
|
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
|
Zimmermann, Nina C. |
2011 |
|
|
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
|
Zimmermann, Nina C. |
2011 |
|
|
Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition.
|
Zimmermann, Nina C. |
2011 |
|
|
Berühmte Badische Weinlagen. Der Achkarrer Schlossberg - eine Bastion des guten Geschmacks.
|
Kratz, Sahar F. |
2011 |
|