1613 Treffer
—
zeige 576 bis 600:
|
|
|
|
|
|
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Weinkompendium. Botanik, Sorten, Anbau, Bereitung, Chemische Zusammensetzung, Weiterverarbeitung, Wein in der Medizin. Unter Mitarbeit von Jürgen Sigler.
|
Bergner, Karl-Gustav; Lemperle, Edmund; Sigler, Jürgen |
2011 |
|
|
Farbatlas Rebsorten. 300 Sorten und ihre Weine. Hans Ambrosi, Bernd H. E. Hill, Erika Maul, Ernst H[einrich] Rühl, Joachim Schmid, Fritz Schumann.
|
Ambrosi, Hans; Hill, Bernd H. E.; Maul, Erika; Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim; Schumann, Fritz |
2011 |
|
|
Meine Reben. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Texte: Werner Morandell.
|
Morandell, Werner |
2011 |
|
|
Mosel. Ein Weinreiseführer für Genießer. Weinromantische Momente in Alken, Beilstein oder Cochem verbringen. Den steilsten Weinberg Europas in Bremm bezwingen. Die Highlights entdecken - von der Bonbonmacherei bis zur Burg Eltz.
|
|
2011 |
|
|
Rheingau & Rheinhessen. Ein Weinreiseführer für Genießer. Zu Gast in der Drosselgasse und bei Rüdesheimer Winzern. Auf den Spuren von Johannes Gutenberg in Mainz. Eine erlebnisreiche Fahrradtour von Bingen nach Worms.
|
|
2011 |
|
|
Legendäre Weine Österreichs präsentiert von Weinpfarrer Hans Denk. Mit Texten von Joachim Riedl und Wolfram Siebeck. Fotos von David Ruehm.
|
Fieber, Christian; Hacker, Herbert; Denk, Hans; Riedl, Joachim; Siebeck, Wolfram; Ruehm, David |
2011 |
|
|
Weinkaufen im Supermarkt. 2012. Die besten 500 Weine aus Österreich unter Ç 10,00. Verkostet - Beschrieben - Bewertet. Mit Speiseempfehlungen.
|
Jakabb, Alexander; Hackl, Konrad |
2011 |
|
|
Edelsüße Weine.
|
Winkler, August F. |
2011 |
|
|
Genießerpfade. Die besten kulinarischen Empfehlungen aus der Region Mittelrhein. Themenschwerpunkt: Riesling von der Terrassenmosel. Köche. Winzer. Direktvermarkter.
|
Veeser, Elmar |
2011 |
|
|
Unser Friaul. Menschen, Feste, Gärten, Wein.
|
Hopfmüller, Gisela; Hlavac, Franz |
2011 |
|
|
Steirische Buschenschenken, Vinotheken & Weinbauern. Der Genuss-Führer in die Welt der steirischen Lebensart.
|
|
2011 |
|
|
Wein erleben - Wein genießen. Ein Reiseführer in die Welt des Weines. Text und Recherche: Bettina Purkarthofer.
|
Purkarthofer, Bettina |
2011 |
|
|
Anbauregelung, Rebsortenzüchtungen und Reichs-Rebsortenverzeichnis.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Alte Schrotmühle duftet erstmals nach Merlot-Wein. Ein Höhnstedter Weinbauer will eine südländische Traubensorte heimisch machen. Das Experiment ist auf eine Dauer von zehn Jahren ausgelegt.
|
Böhme, Ralf |
2010 |
|
|
Hoch oben im Weinviertel. Der einstigen überregionalen Bedeutung Falkensteins folgte ein langer Dornröschenschlaf. Heute geht es mit großen Schritten zurück an die Spitze!
|
|
2010 |
|
|
Über Wein im Barock. Mit dem Barock begann eine neue Ära an Trinkgewohnheiten. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Nichts ist so wenig grau. Wie beliebt diese köstliche Rebsorte wohl wäre, wenn sie einen attraktiven Namen hätte? Sortenporträt: Grauburgunder.
|
|
2010 |
|
|
Masseto: Italiens berühmtester Merlot. Zwischen den sanften Hügeln der Toskana und dem Tyrrhenischen Meer wachsen im einstigen Sumpfgebiet der Maremma Weine, die zu den edelsten Italiens gehören. Dazu zählt der berühmte Masseto.
|
|
2010 |
|
|
Das neue Gesicht des Müller-Thurgau. Rivaner.
|
Schneider, Peter |
2010 |
|
|
Mythos Riesling. Die Jahrhundert-Geschichte von Aufstieg, Fall und Wiedergeburt eines grossen Weins.
|
|
2010 |
|
|
Den Gutedel veredelt. Schweiz - La Côte.
|
Malnic, Evelyne |
2010 |
|
|
Kaiserstuhl und Tuniberg im Portrait.
|
Weinzierl, Werner; Bärmann, Edgar; Riedel, Monika; Nigmann, Ursula |
2010 |
|
|
100 Jahrgänge Riesling, 160 Jahre Geschichte. Raritätenverkostung im Koster Eberbach: 100-mal Rheingauer Riesling von 1846 bis 2009 - eine Sensation! Uwe Kauss war für wein.pur dabei.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2010 |
|
|
Feine 'Weingesellschaft' im Markgräflerland. Der Sauvigon Blanc oder Muscat-Silvaner.
|
Willi, Berthold |
2010 |
|