Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Titeldetails:
TitelWein & Kultur. In der Toskana des Ostens. Beinahe wären die Rebstöcke komplett aus dem Landschaftsbild Thüringens verschwunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Fläche, auf der Wein angebaut wird, gerade noch drei Hektar groß. Dabei hat die Region eine 1.000-jährige Winzertradition, im Mittelalter gedeihen an nahezu jedem Berg Trauben. Erst nach der politischen Wende blüht der Weinbau wieder auf und erobert langsam seinen Platz im kulturellen Leben der Region zurück. Text: Anke Schleenvoigt. Bilder: Michael Maaß.
Autor/in Schleenvoigt, Anke | Maaß, Michael
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2010
Schoene-NummerNr26808
AnmerkungenBesitznachweise: Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Forschungsbibliothek Gotha, Gotha
QuelleKulturjournal Mittelthüringen. Weimar 2010, 5, S. [20]; 21-25; [26]; 27-28; [29], mit Abb.
Schlagwörter Ampelographie | Kunst | Rebsorte | Saale-Unstrut-Gebiet | Thüringen | Weingut | Weinprobe | Winzer