Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4781 Treffer — zeige 626 bis 650:
Worms: Weinerlebnis.
2017
Rudi vom Endt (1892-1966) : Maler, Karikaturist, Poet, künstlerischer Gestalter von Weinwerbung und Weinbaulehrschauen.
Fuchß, Peter
2017
Vinum Weinguide Deutschland 2018.
Payne, Joel B.; Henn, Carsten Sebastian
2017
Les accords mets-vins. Un art français.
Pitte, Jean-Robert
2017
Der Kleine Johnson 2018 : Weinführer
Johnson, Hugh
2017
Gute Ernten, schlechte Ernten.
Krämer, Christine / 1969-
2016
Variationen zu: Steinpilzen! ... Text: Ursulla Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug.
Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel
2016
Europäische Weinkultur im Südwesten.
Tschofen, Bernhard
2016
Die neue Wein-Weltordnung. Einer meiner Weinjournalisten-Kollegen beschwerte sich kürzlich bei mir, dass ihm eine junge und ziemlich ignorante Generation seine Arbeit wegnimmt. Text: Walter Speller.
Speller, Walter
2016
Bester Schoppen macht seinem Namen Ehre. Weine aus Rheinhessen punkten.
Oesterwinter, Helmut
2016
Auf internationalem Parkett. Monika Christmann ist die ranghöchste Diplomatin in Sachen Wein. An der Spitze der weltweit wichtigsten Weinorganisation steht eine Deutsche: Die Geisenheimer Professorin Monika Christmann, die seit dem 10. Juli 2015 Präsidentin der Organisation Internationale de la vigne et du vin (OIV) ist, eine "Frau im Wein" zu nennen, ist spätestens seit diesem Datum stark umtrieben. Denn sie ist die oberste Hüterin der gesamten Weinbranche, ihrer Praktiken und Verfahren, sogar der Definition des Weins selbst. Von Stefan Pegatzky. Fotos: Alex Habermehl.
Pegatzky, Stefan; Habermehl, Alex
2016
Kontrolleure entlarven nur wenig gepanschten Wein. Unerlaubte Zusätze in 59 von 4288 Proben - Osteuropäische Tröpfchen mit Glycerin.
Kirschstein, Gisela
2016
Qualitativer Aufschwung hält an. Trotz aller wirtschaftlichen probleme und den damit verbundenen schwierigen Rahmenbedingungen streben die griechischen Winzer unverdrossen nach immer besseren Qualitäten. Nicht nur bewährte Namen stehen hinter guten Weinen, sondern immer wieder auch Newcomer und kleine Betriebe.
Knoll, Rudolf / 1947-
2016
Schon wieder Philipp ... Er ist so etwas wie ein Seriensieger und scheinbar nicht zu stoppen. Der Pfälzer Philipp Kuhn zeitgt seit etlichen Jahren beim Rotweinpreis Muskeln und trumpft auch beim Wettbewerb Riesling Champion auf. Aber auf dem Podest finden sich diesmal neben bewährten auch einige neue Namen. Sie alle trugen zu einem exzellenten Niveau bei, mit dem Fazit: Bei Riesling ist Deutschland auf breiter Front praktisch unschlagbar!
Knoll, Rudolf / 1947-
2016
Weinfälschungen und deren Folgen - eine Analyse.
Szolnoki, Gergely
2016
Hamm bringt Riesling-Champions hervor. Heimische Könner glänzen bei harter Vergleichsprobe - Weingut Matthias Müller landet traumhaften Erfolg.
Boch, Volker / 1976-
2016
Weinkultur im Welterbe braucht besondere Pflege. Mittelrhein Riesling Charta unterstützt internationale Freiwilligenarbeit.
2016
Winzer zwischen Zufriedenheit und Totalausfall. Nach Starkregen, Hagel und Pilzbefall sind die Prognosen unterschiedlich.
Siebenborn, Erwin
2016
Licht und Schatten. Während für Deutschland mittelerweile eine mengenmäßig durchschnittliche Ernte 2016 erwartet wird, ist die weltweite Produktion eine der schwächsten der letzten 20 Jahre.
2016
Ein Jahr der Extreme - Weinjahr 2016.
2016
Knapp bemessen. 2016 dürfte die weltweite Weinernte eine der kleinsten Mengen der letzten 20 Jahre erbringen.
2016
Ein Fass Wein für 14 Millionen Mark. Ockenheimer Heimatmuseum dokumentiert 200 Jahre anhand eines Winzerbetriebes.
Schwenk, Beate
2016
Eine Flasche Wein für 1450 Euro im Kloster ersteigert.
Stötzer, Thorsten
2016
Ein Jahr der Gegensätze. Auf den ersten Blick wirkt die diesjährige Weinernte normal. Aber mit seinen Wetterextremen war der Jahrgang alles andere als einfach.
2016
Trotz Extremen: Winzer mit der Qualität zufrieden.
Mix, Petra
2016
←
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...