3.285 Treffer — zeige 626 bis 650:

Isola del Giglo - zauberhaftes Eiland. Specht, Martin 2015

Wie Austern im Glas. Chablis ist einzigartig. Denn großes Terroir drückt dem Wein seinen Stempel stärker auf als die Rebsorte ... Dominé, André 2015

Fernweh-Winzer. Manchmal muss es eben woanders sein. Deutsche Investoren, Kellermeister und Winzer lieben nicht nur die Sonne, sondern auch das Flair der Ferne. Mittelmeer und Übersee stehen weit oben auf der Auswanderer-Wunschliste. Faßbender, Wolfgang 2015

Sprung nach vorne. Australiens Weinbau erfindet sich neu. Die unerhörte Eleganz aus dem Yarra Valley, aus Orange oder Tasmanien wird allerdings erst anstazweise wahrgenommen. Zeit für eine Entdeckungstour. Faßbender, Wolfgang 2015

Eine schrecklich nette Familie. Die Pfaffls führen seit langem eines der Vorzeigeweingüter Österreichs. Es sind vor allem die konzentrierten, charaktervollen und langlebigen Grünen Veltliner, die den Namen der Familie geprägt haben. Lindemann, Ilka 2015

Wein - Bibel - Kunst und Traditionen. Arens, Hans-Jürgen 2015

Südliche Weinstraße und Pfälzerwald. Wo die Pfalz am Schönsten ist. 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer. Bührig, Dieter 2015

Neuer Winzerjahrgang. Dass vor dem Berufsstart im eigenen Betrieb oder im Arbeitsverhältnis eine fundierte und fachlich anspruchsvolle Ausbildung steht, ist inzwischen Standard. Allein in Rheinland-Pfalz absolvierten in den letzten Tagen rund 190 Auszubildende ihre praktischen Prüfungen und schlossen ihre dreijährige Winzerlehre ab. Zimmermann, Frieder 2015

Authentisch an der Mainschleife. Unweit von Würzburg fließt der Main in eindrucksvollen Schleifen durch Franken. Hier befinden sich die Weinorte Escherndorf, Nordheim und Volkach, wo es Winzer gibt, die zu den heimlichen Stars der deutschen Weinszene zählen und dabei äußerst bescheiden geblieben sind. Text & Fotos: Daniela Dejnega. Dejnega, Daniela 2015

Warum wir Wein machen. 15 kreative Winzer und ihre schönsten Weine. Richter, Fritz; Pattas, Evangelos; Maupilé, David 2015

Champagne. Edition 2015. Eichelmann, Gerhard 2015

Soave - der weiße Riese. Vulkangestein, Tuff und Basalt lauten die Zauberworte in Soave. Meist sind es Winzer von kleinen Weingütern, die mit viel Gespür magisch anmutende Weine auf die Flasche ziehen. Krimbacher, Michael 2015

Zu Gast im Riesling-Olymp an der Nahe. C.M. 2014

Der Selfmade-Winzer aus der Pfalz. Markus Schneider rollt seit über 20 Jahren die Weinszene auf ... 2014

Wird die Herrschaft wieder weiß? Es grenzt am Gemeinheit, über die exzellenter Bündner Weissweine zu schreiben. In einem normalen Jahr gibt es davon schon viel zu wenig, und jetzt kommt noch dazu, dass die letztjährige Ernte die kleinste seit dreißig Jahren war. Die enorme Leistungsdichte jedenfalls hat keinen Dichtestress zur Folge. Die wachsende Weißweinlust der Konsumenten jedoch macht das begehrte Gut noch knapper. Text: Stefan Keller. Fotos: Hans-Peter Siffert. Keller, Stefan; Siffert, Hans-Peter 2014

Drei Trends im Sauvignon-Paradies. Kaum ein Weinbaugebiet hat spektakulärere Lagen zu bieten als die Steiermark. In nur zwei Generationen ist es den Winzern gelungen, diese Terroirvielfalt schmeckbar zu machen. Speicher, Sascha 2014

Geschnitten oder am Stück? Seit Uli Metzger seine Etiketten einem Relaunch unterzogen hat, brummt der Weinverkauf. Dass auch die Qualitäten stimmen, beweisen die Auszeichnungen bei Wettbewerben - bei best of riesling landete sein "Well Done" unter den Top 10. Lindemann, Ilka 2014

Almauftrieb. Auf Spurensuche im romantischen Alto Adige treffen junge Talente auf Ikonen der Weinszene und machen Südtirol zu einem der spannendsten Reiseziele Italiens. Doch neben einer undendlichen Vielfalt an grandiosen Weinen gibt es noch viel mehr zu entdecken. Heil, Herbert 2014

Côte de Beaune grandioser Zwiespalt. Die großen Weißweine des Burgunds - manche halten sie für die besten der Welt - wachsen nah der Stadt Beaune. Aber einige Lagen ergeben stattdessen hervorragende Pinot Noirs. Dominé, André 2014

Der Zauber des Südens. Im Umkreis der feingezackten Dentelles de Montmirail finden Weinreisende ihr Glück. Eine Vielzahl von Winzern und Kellereien erzeugen Weine auf hohem Niveau zu fairen Preisen. In zahlreichen Unterkünften und Restaurants kann man sie vor Ort genießen und natürlich auf den Gütern probieren. Dominé, André 2014

Partner für den Fachhandel. Vor 20 Jahren war das Feld der guten Weinerzeuger in Rheinhessen überschaubar. Doch inzwischen ist dort fast jeden Monat ein neues, hoffnungsvolles Talent mit interessanten Weinen zu entdecken ... Knoll, Rudolf 2014

Mythos Mosel ... Wie von allein verkaufen sich die tänzerischen Rieslinge längst nicht mehr, doch sorgen begabte Winzer dafür, dass die Mosel auch in Zukunft eine der größten und spannendsten Weingegenden Mitteleuropas bleiben wird - ganz ohne Folklore oder Schunkelei. Text: Carsten Henn. Fotos: Jana Kay. Henn, Carsten Sebastian; Kay, Jana 2014

Reise ins Nichts: Cevennen. Die Cevennen liegen auf den südöstlichen Ausläufern des Zentralmassivs. In diesem wilden Westen Frankreichs sagen sich nicht nur Hasen und Füchse gute Nacht, sondern auch etwa Aussteiger, die zu Bergbauern werden, Winzer die alte Reblagen retten ... wollen ... Text und Fotos: Rolf Bichsel. Bichsel, Rolf 2014

Flaschenweinvermarktung - Potenziale nutzen: Tipps für die Flaschenweinvermarktung in Straußwirtschaften und Gutsschänken sowie gehobene Winzerhofgastronomie sind beliebte Einkehrmöglichkeiten in unseren Weinbauregionen ... Runkel, Hildegard 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... Geheimrat "J"? Pilz, Hermann 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...