3280 Treffer — zeige 626 bis 650:

Soave - der weiße Riese. Vulkangestein, Tuff und Basalt lauten die Zauberworte in Soave. Meist sind es Winzer von kleinen Weingütern, die mit viel Gespür magisch anmutende Weine auf die Flasche ziehen. Krimbacher, Michael 2015

Südliche Weinstraße und Pfälzerwald. Wo die Pfalz am Schönsten ist. 66 Lieblingsplätze und 11 Winzer. Bührig, Dieter 2015

Neuer Winzerjahrgang. Dass vor dem Berufsstart im eigenen Betrieb oder im Arbeitsverhältnis eine fundierte und fachlich anspruchsvolle Ausbildung steht, ist inzwischen Standard. Allein in Rheinland-Pfalz absolvierten in den letzten Tagen rund 190 Auszubildende ihre praktischen Prüfungen und schlossen ihre dreijährige Winzerlehre ab. Zimmermann, Frieder 2015

Authentisch an der Mainschleife. Unweit von Würzburg fließt der Main in eindrucksvollen Schleifen durch Franken. Hier befinden sich die Weinorte Escherndorf, Nordheim und Volkach, wo es Winzer gibt, die zu den heimlichen Stars der deutschen Weinszene zählen und dabei äußerst bescheiden geblieben sind. Text & Fotos: Daniela Dejnega. Dejnega, Daniela 2015

Warum wir Wein machen. 15 kreative Winzer und ihre schönsten Weine. Richter, Fritz; Pattas, Evangelos; Maupilé, David 2015

Champagne. Edition 2015. Eichelmann, Gerhard 2015

Den Traum vom eigenen Weingut erfüllt. Die Brüder Torsten und Dirk Willems knüpfen an eine alte Braubacher Tradition an. Bletzer, Ulrike 2014

Träume lagern in französischer Eiche. Besondere Rotweine werden in ausgezeichneten Fässern ausgebaut - Reporter darf im Keller beim Befüllen anpacken. 2014

Pragmatische Burgherren. Im Weingut Burggarten gibt's nicht nur Sonntags-, sondern auch Alltagsweine. Mieding, Nicole 2014

Eintauchen in Dönnhoffs Welt der Nahe-Raritäten. Gereifte Rieslinge sind Elixiere für alle Sinne - Einer der besten Winzer unserer Zeit bietet einen Einblick in seine Arbeit. Boch, Volker / 1976- 2014

Gesunde Trauben durch Laubarbeiten. Müller, Edgar 2014

Familienbetriebe im Spagat zwischen Tradition und Innovatation. Markut, Norbert 2014

Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider. Maurer, Caro 2014

Besondere Weine lagern in einer besonderen Architektur. Das Weingut Brogsitter erweiterte seinen Standort. 2014

Partner für den Fachhandel. Vor 20 Jahren war das Feld der guten Weinerzeuger in Rheinhessen überschaubar. Doch inzwischen ist dort fast jeden Monat ein neues, hoffnungsvolles Talent mit interessanten Weinen zu entdecken ... Knoll, Rudolf / 1947- 2014

Mythos Mosel ... Wie von allein verkaufen sich die tänzerischen Rieslinge längst nicht mehr, doch sorgen begabte Winzer dafür, dass die Mosel auch in Zukunft eine der größten und spannendsten Weingegenden Mitteleuropas bleiben wird - ganz ohne Folklore oder Schunkelei. Text: Carsten Henn. Fotos: Jana Kay. Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Kay, Jana 2014

Reise ins Nichts: Cevennen. Die Cevennen liegen auf den südöstlichen Ausläufern des Zentralmassivs. In diesem wilden Westen Frankreichs sagen sich nicht nur Hasen und Füchse gute Nacht, sondern auch etwa Aussteiger, die zu Bergbauern werden, Winzer die alte Reblagen retten ... wollen ... Text und Fotos: Rolf Bichsel. Bichsel, Rolf 2014

Flaschenweinvermarktung - Potenziale nutzen: Tipps für die Flaschenweinvermarktung in Straußwirtschaften und Gutsschänken sowie gehobene Winzerhofgastronomie sind beliebte Einkehrmöglichkeiten in unseren Weinbauregionen ... Runkel, Hildegard 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... Geheimrat "J"? Pilz, Hermann 2014

Wenn der Berg ruft: der Moselaner Tobias Treis und der Südtiroler Ivan Giovanett haben eine alte Steillage an der Mittelmosel rekultiviert und sorgen mit ihrem Sorentberg-Projekt für Furore. Lindemann, Ilka 2014

Schafe entblättern den Wingert von Frank Schima: Hackenheimer Winzer setzt auf ungewöhnliche Methode. Stumpf, Gustl 2014

L'Altro - der andere Nebbiolo: es muss nicht immer Barolo oder Barbaresco sein: Nebbiolo d'Alba oder Langhe Nebbiolo sind für Piemont-Liebhaber eine geldbeutelschonende Alternative. Und einige der Weine sind wirklich große Klasse. Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert. Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter 2014

Mosel, Muschelkalk und eine fast vergessene Sorte: Riesling, Schiefer und Mosel - das gehört zusammen. Doch wer sich auf den Weg von Trier in Richtung Luxemburg macht, lernt die andere Seite des Flusses kennen: auf Muschelkalk wächst dort die uralte Sorte Elbling. Sie bringt spannende und unterschätzte Weine. Kauss, Uwe / 1964- 2014

Jedes Jahr ein bißchen besser werden. Bents, Christina 2014

Den Wein auf den Punkt optimieren. Knebel, Gerd 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...