1017 Treffer — zeige 676 bis 700:

Bitterer Chianti. Kriminalroman. | Überarb. Neuausgabe Grote, Paul 2014

Das Weinanbaugebiet Mosel. [Red.: Ansgar Schmitz]. Schmitz, Ansgar 2014

Drei Zecher auf Bullayer Kirchweihfest. Blümling, Franz-Josef / 1938- 2014

Wein. Unser Weinführer macht Sie bekannt mit Wein und Winzern aus einer der innovativsten Weinbauregionen Deutschlands. Jg. 2015/2016 2014

Vins, vignerons et buveurs de l'antiquité. Salviat, François; Tchernia, André 2014

Sanfte Hügel, starke Weine. Besuche bei den Winzern des Piemont. Frisemo, Curt 2014

Weingutpreis. Der Deutsche Weingutpreis und die Kriterien zur Optimierung der Kundenorientierung. Hrsg.: Robert Göbel ... Göbel, Robert 2014

Der Ratskeller zu Bremen. Geschichte und Geschichten aus sechs Jahrhunderten. Gutmann, Hermann 2014

Château Mouton-Rothschild - Wein & Kunst 1924/1945 - 2011 - Wine & Art. Frenzel, Ralf; Drerup, Oliver; Schmidt, Michael 2014

Workshop Wein.[Entdecken - verkosten - genießen]. Old, Marnie 2014

Mapping the tasteland. Explorations in food and wine in Argentinean and European culture. Bruera, Matias 2014

Weingesetz | 3. Aufl. Boch, Thomas 2014

Faszinierendes Weinland. Südafrika ist heute das faszinierendste Weinland der Neuen Welt. Für enormen Schwung sorgt vor allem eine selbsbewusste Generation talentierter junger Weinmacher. Ihr Credo: "Qualität entsteht im Weinberg!" Staudt, Wolfgang 2014

"Erfolgsgeschichte" Weintourismus. Franken. Brunner, Helmut 2014

Fritz Willi im Weinberg von Schloss Sanssouci. 2014

Steillagenförderung. Steil ist nicht gleich steil. Heil, Markus; Engisch, Michael 2014

Der Kuss des Holzes - Weinausbau im Holzfass. Der Ausbau von Weißweinen des gehobenen Segments im Holzfass nimmt seit einigen Jahren konstant zu. Über den Umweg des Barriqueausbaus haben inzwischen nicht wenige Betriebe das große Holzfass wieder entdeckt. Dies entspricht dem internationalen Trend, der heute einen Holzkontakt ohne Verlust von Fruchtaromen favorisiert. Weik, Bernd 2014

Tipps zur Auswahl und Lagerung von Barriques. Historisch gesehen ergab sich die Größe der Barriques aus dem maximalen Gewicht, welches ein Arbeiter von Hand verladen konnte. Der geringe Fassinhalt ist der Grund für einen sehr arbeitsaufwendigen Ausbau, der sich durch ein gutes Zubehör beschleunigen lässt. Schandelmaier, Bernhard 2014

Schulterschluss gegen den Traubenwickler: Ahr. Erstmalig tritt das komplette Anbaugebiet Ahr gegen den Mottenflug an. 500 Winzer auf 560 ha im RAK 2-Einsatz. Rund 450 000 Dispender ausgehängt. Ministerin stellte Subventionen in Aussicht. 2014

Kreisgrenzen fallen für den Tourismus. Baden und Württemberg. 2014

Bundestag: Novelle zum Weingesetz beschlossen. 2014

Pheromone gefördert. 2014

Für jeden Anlass! Trockene Weißweine aus Bordeaux. Grasmück, Gabriele 2014

Weinkontrolle zieht Bilanz aus 2013. 2014

Die Ahr in neuem Gewand: die Leichtigkeit des Seins. Neue Dynamik im 500-Hektar-Weinbaugebiet bei Bonn: einige Winzer entlocken dem Schiefer nicht länger mollig-weiche Spätburgunder mit überreifen Noten, sondern faszinierend straffe Pinot Noir mit Säure und Profil. Text: Carsten Henn. Fotos: Armin Faber. Henn, Carsten Sebastian; Faber, Armin 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2014


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...