Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1675 Treffer — zeige 676 bis 700:
'Ein unbeschreibliches Gefühl'. Mandy Großgarten, Deutsche Weinkönigin aus Dernau, spricht über ihr neues Amt. Mit Kurt Beck nach Shanghai.
Lüttgen, Christoph
2010
Das Glück hat einen Namen: Mandy [Großgarten]. Eine 22-jährige Dernauerin ist Deutsche Weinkönigin. Erstmals nach 25 Jahren geht die Krone an die Ahr.
Schmitt, Günther
2010
Weißer Orleans - mittelalterliches Wärmezeitrelikt am Disibodenberg?
Jung, Andreas
2010
Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen.
2010
Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration.
2010
Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen.
2010
Weinwirtschaftsbericht. Rheinland-Pfalz, Deutschland und die Welt.
2010
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
Keevil, Susan; Adam, Geoff
2010
Eichelmann Deutschlands Weine 2010.
Eichelmann, Gerhard
2010
Das Weinrecht 2010. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Redaktion: Anne Staeves.
Blau, Achim; Nickenig, Rudolf; Staeves, Anne
2010
Feiner Farbwechsel. Rotweinland Deutschland: Mit Spätburgunder können die Winzer punkten. Er spiegelt seine Herkunft finessenreich wider.
Maurer, Caro
2010
Gutedel und Chasselas - zweieiige Zwillinge. Grenzgeschichten. In der Schweiz ist sie die weisse Leitsorte, in Deutschland 'nur' eine regionale Spezialiät. Der Chasselas oder Gutedel brachte in den beiden Ländern lange Zeit total verschiedene Weine hevor. Jetzt nähern sich die Nachbarn an. Text: Thomas Vaterlaus, Rudolf Knoll; Fotos: Thomas Vaterlaus.
Vaterlaus, Thomas; Knoll, Rudolf / 1947-
2010
Die Tradition von Krone & Wein. 1931 wurde die erste deutsche Weinkönigin gewählt. Foto: Helfried Kotte.
Goder, Willi; Kotte, Helfried
2010
Geburtagsgeschenk in der Flasche. Der Verband der Prädikatsweingüter VDP feiert sein 100-jähriges Bestehen mit Weinwochen, Verkostungen in Galerien und einem Parcours der Aromen. Diese Woche stellte er den neuen Jahrgang der Großen Gewächse vor.
Maurer, Caro
2010
Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen.
2010
Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen.
2010
'Ein unbeschreibliches Gefühl'. Mandy Großgarten, Deutsche Weinkönigin aus Dernau, spricht über ihr neues Amt. Mit Kurt Beck nach Shanghai.
Lüttgen, Christoph
2010
Großartiger Empfang für Mandy Großgarten.
Angel, Klaus
2010
Schon probiert? Deutsche Rotweinspezialitäten. Was isst man an der Nordsee? Unbedingt Krabben, frisch aus der See. Wofür steht der Schwarzwald? Schinken natürlich und Kirschtorte. Vielfalt und Regionales stehen hoch im Kurs - auch beim Wein. Doch welche Rotweinspezialitäten bieten die deutschen Anbaugebiete? Lohnende Entdeckungen in Rot.
Wiemer, Karin
2010
Von der Anziehungskraft baulicher Glanzlichter. Wein, Architektur und Tourismus.
Lörcher, Friedrich
2010
Ein Jahr lang Deutsche Weinkönigin - Sonja Christ blickt zurück.
Lampert, Anna
2010
Das Glück hat einen Namen: Mandy [Großgarten]. 22-jährige Dernauerin ist Deutsche Weinkönigin. Erstmals nach 25 Jahren geht die Krone an die Ahr.
Schmitt, Günther
2010
Das Glück hat einen Namen: Mandy [Großgarten]. 22-jährige Dernauerin ist Deutsche Weinkönigin. Erstmals nach 25 Jahren geht die Krone an die Ahr.
Schmitt, Günther
2010
Winzer in der Region unzufrieden. Kleinste Ernte seit 25 Jahren. Deutscher Wein soll teurer werden. Aber viel Wein aus Spanien.
2010
Winzer in der Region unzufrieden. Kleinste Ernte seit 25 Jahren. Deutscher Wein soll teurer werden. Aber viel Wein aus Spanien.
2010
←
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...