3.285 Treffer — zeige 676 bis 700:

Von der Bückware zur Biodynamie: Sachsen wird von einigen Weinliebhabern immer noch als "Vordersiberien" abgetan ... Auf dem Trip durchs Elbland fanden wir vielmehr blühende Landschaften mit bemerkenswerten Weinen und ihren charismtischen Machern. Text: Eva Maria Dülligen Dülligen, Eva Maria 2014

Avize - Geballte Klasse: von den sechs Grands Crus der Côte des Blancs besitzt nur Oiry eine kleinere Rebfläche. So gesehen ist die Dichte an spannenden Betrieben in Avize erstaunlich groß. Superstars, Geheimtipps, Aufsteiger und eine Genossenschaft mit Sonderrrolle hat der Ort zu bieten ... Text: Sascha Speicher. Speicher, Sascha 2014

Eine Hochburg für Sekt: in der slowakischen Weinbauregion Nitra wurde einst der erste Schaumwein außerhalb der Champagne nach dem klassischen Flaschengärverfahren erzeugt. Die Weine werden von den Konsumenten im Land geschätzt. Hulot, Mathilde 2014

Schäumende Glanzlichter: im Norden Italiens, in der Lombardei, sind einige Winzer mit großem Ehrgeiz dabei, aus dem Franciacorta einen großen Schaumwein zu machen. Sie pflegen sorgfältig ihre Cuvées und geizen nicht mit Mitteln, Besucher zu beeindrucken. Bourgault, Pierrick 2014

Trauben aus Amsterdam: Wein aus den Niederlanden: in mehr als 180 Weingärten gedeihen Rebstöcke - im Achterhoeck, bei Maastricht und sogar am 53. nördlichen Breitengrad. Meier, Bernd F. 2014

Trumpfkarte autochthon: Trentino, der südliche Nachbar von Südtirol, ist eine Region mit bemerkenswerter autochthonen Sorten, die dem Gebiet Profil verleihen. Große Bedeutung haben dort auch Schaumweine. Und neben den marktbeherrschenden Genossenschaften gibt es eine Reihe von innovativen, ambitionierten Privatwinzern. Knoll, Rudolf 2014

Einstieg in den Norden: bislang profitiert vor allem der südliche Teil vom Boom der Rhône-Weine. Der Norden gilt als kompliziert und teuer. Zu Unrecht, wie Crozes-Hermitage und Saint-Joseph beweisen. [Sascha Speicher]. Speicher, Sascha 2014

Eine önologische Rundreisen zu den großen Weine Siziliens: Rund um den Ätna. Von Michael Schmidt. Fotos: Thilo Weimar. 2014

Klarheit, Struktur, Typizität. Die Landschaft prägt die Haltung. Tesch, Martin 2014

Was für ein Wein! In Winningen verwurzelt - in der Welt zu Hause. Meyer, Daniel 2014

Jungwinzer begeistern die Berliner. Sieben junge Winzerinnen und Winzer der Generation Pinot präsentierten sich und je zwei ihrer Weine auf den Baden-Württemberger Classics in Berlin. Mehr als 4500 Besucher kamen in den Hangar 2 des Flughafens Tempelhofs. 2014

Das Lernen hört nie auf. Winzer Martin Metzler. Gehring, Ulrich 2014

Bau- und Weinkultur vereint - Betriebserweiterung Weingut Neiss. Haucke, Dietmar 2014

Große Wein alter Schule nach der reinen Lehre: Frank John. Richter, Fritz 2014

Winzer und Denkmalschützer: Dieter Oswald. Richter, Fritz 2014

Den Traum vom eigenen Weingut erfüllt. Die Brüder Torsten und Dirk Willems knüpfen an eine alte Braubacher Tradition an. Bletzer, Ulrike 2014

Träume lagern in französischer Eiche. Besondere Rotweine werden in ausgezeichneten Fässern ausgebaut - Reporter darf im Keller beim Befüllen anpacken. 2014

Pragmatische Burgherren. Im Weingut Burggarten gibt's nicht nur Sonntags-, sondern auch Alltagsweine. Mieding, Nicole 2014

Eintauchen in Dönnhoffs Welt der Nahe-Raritäten. Gereifte Rieslinge sind Elixiere für alle Sinne - Einer der besten Winzer unserer Zeit bietet einen Einblick in seine Arbeit. Boch, Volker 2014

Gesunde Trauben durch Laubarbeiten. Müller, Edgar 2014

Familienbetriebe im Spagat zwischen Tradition und Innovatation. Markut, Norbert 2014

Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider. Maurer, Caro 2014

Besondere Weine lagern in einer besonderen Architektur. Das Weingut Brogsitter erweiterte seinen Standort. 2014

Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2014. Der Weinführer für Genießer. Die 1093 besten Weinerzeuger. Hrsg. von Joel B. Payne. Payne, Joel B. 2014

Die Vielfalt der Geschichte: in den Regionen Kremstal und Kamptal finden sich die unterschiedlichsten Formen historischer Weingüter - und ebenso verschieden sind die Wege, Geschichte in der Gegenwart zu leben. Text: Walter Eckensperger. Eckensperger, Walter 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...