1613 Treffer — zeige 691 bis 715:

Der neue Jahrgang [Saale-Unstrut] ist weit besser als sein Ruf. Über 40 Weine aus dem schwierigen 2010 wussten bei einer Probe zu überzeugen. Balzereit, Wolf-Dietrich 2010

Spätburgunder oder Pinot Noir? [Ahr]. Schmitt, Günther 2010

Spätburgunder oder Pinot Noir? [Ahr]. Schmitt, Günther 2010

Spätburgunder oder Pinot Noir? [Ahr]. Schmitt, Günther 2010

Spätburgunder oder Pinot Noir? [Ahr]. Schmitt, Günther 2010

Spätburgunder oder Pinot Noir? [ Ahr]. Schmitt, Günther 2010

Botrytis-Alarm an der Ahr. Nach dem Regen kommt der Schimmelpilz. Bis zu 70 Prozent Ernteausfall beim Frühburgunder. Schmitt, Günther 2010

Botrytis-Alarm an der Ahr. Nach dem Regen kommt der Schimmelpilz. Bis zu 70 Prozent Ernteausfall beim Frühburgunder. Schmitt, Günther 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben. Maurer, Caro 2010

Schatzkästchen mit uralten Stöcken. Sortenvielfalt in Kathertscher Anlage - Aufrebung im Elsloch. Schröder, Gudrun 2010

Verein Rebbau Degenau. Jonschwil/Schwarzenbach. Bühler, Hans 2010

Junger Winzer und alte Reben. Markus Schmachtenberger, Randersacker. Brendel, Gabriele 2010

Kitzinger Fechser. Im Jahr 1539 erwirbt Herzog Ernst von Braunschweig-Lüneburg aus Kitzingen und seiner Umgebung (Kleinlangheim, Prichsenstadt, Wiesenbronn und Wiesentheid) 6000 Traminer- und Muskateller-Ableger. Arnold, Klaus 2010

Die Sorte der Grauen Mönche. Grenzgeschichten. T. 1. Knoll, Rudolf 2010

Conca d'Oro - die Goldgrube wird grün. In Panzano regiert die Vielfalt: Sangiovese, Merlot und Cabernet bringen hier gleichermassen grosse Weine hervor. Nun wollen die Winzer auch einen Hort des nachhaltigen Weinbaus machen. Toskana. Eder, Christian 2010

Die Reifeprüfung. Um als Weinbaugebiet nicht nur wahr-, sondern auch ernstgenommen werden, müssen seine Weine ihr Reifepotenzial unter Beweis stellen. Das Traisental trat zur Prüfung an. 2010

Spätburgunder oder Pinot Noir? [Ahr]. Schmitt, Günther 2010

Klare Herkunft als Trumpfkarte. Frankreichs Weine. Hubert, Wolfgang 2010

Hellas wertet auf. Griechische Trauben. Griechenland, Wiege der westlichen Kultur und des europäischen Weinbaus, ist stolz auf seine 200 Rebsorten. Eine Kurzlektion über Varietäten und Zungenbrecher. Knoll, Rudolf 2010

Die Zisterzienser und der Wein. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Klosters Himmerod. Grundhöfer, Heinz H. 2010

Ehrfurcht und helle Freude: Die grosse Probe aufs Exempel. Caro Maurer verkostet hundert Jahrgänge Rheingauer Riesling: von 1846 bis 2009. Veranstalter: Fine, Das Weinmagazin. Ort: Kloster Eberbach. Präsentiert von Dieter Greiner. Verkosterin: Caro Maurer. Maurer, Caro; Greiner, Dieter 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...