26165 Treffer
—
zeige 7001 bis 7025:
|
|
|
|
|
|
Nur einen "Korkenwurf" von Freiburg: das Weindorf Munzingen. [SfK.]
|
Kratz, Sahar F. |
2013 |
|
|
Spargel - der feine Frühlingsgenuss: erst recht mit dem passenden Wein. Text und Bilder: Dieter Simon.
|
Simon, Dieter |
2013 |
|
|
Wein & Musik: "Riesling unplugged".
|
|
2013 |
|
|
Auf Wiiwegli und Bettlerpfad durch Markgräflerland: Wanderwochen mit dem "Erfinder" der "Weingräfler". [Sahar F. Kratz].
|
Kratz, Sahar F. |
2013 |
|
|
Einmal Weinkönigin - immer Weinkönigin: Gespräch mit Natascha Thoma-Widmann - der deutschen Weinkönigin von 1997/98. [Kornelia Stinn].
|
Stinn, Kornelia |
2013 |
|
|
Wo der Wein herkommt: ein deutscher Naturschützer in der Türkei und die Fülle der Trauben. [Christian Dombrowski].
|
|
2013 |
|
|
Chat Sauvage - Nische im Rheingau: am Anfang war der Traum; der Traum eines passionierten Weinsammlers, einmal seinen eigenen Wein zu machen. Und zwar den Besten, der aus einer Spätburgundertraube werden kann.
|
|
2013 |
|
|
Global climate analogues for winegrowing regions in future periods. Projections of temperature and precipitation. L. B. Webb ...
|
Webb, L. B. |
2013 |
|
|
Harte Handarbeit im Wingert. Tagelöhner, Knechte und ganze Winzerfamilien im Einsatz - Lese in Rheinhessen anno dazumal. Von Andreas Wagner.
|
Wagner, Andreas / 1974- |
2013 |
|
|
Zufallsritt sorgt für Quantensprung. Wie Wetter und Modetrends die Herstellung der Rebensäfte und den Markt bestimmen. Von Otto Schätzel. Foto: Sieghard Spies.
|
Schätzel, Otto / 1952-; Spies, Sieghard |
2013 |
|
|
Die Branntweinliste vom 16. Februar 1945.
|
Peuter, Horst |
2013 |
|
|
Die wundersame Weinleitung durch die Eifel.
|
Koster, Severin |
2013 |
|
|
Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2013 |
|
|
Der Weinjahrgang 2011 an der Ahr - ein Kometenwein?
|
Gieler, Paul / 1946- |
2013 |
|
|
Wunderbare Welt des deutschen Weines.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2013 |
|
|
Weinstraße vor der Seidenstraße? - Weinkulturen zwischen Georgien und China.
|
Kupfer, Peter |
2013 |
|
|
Zeugnisse der Weinkultur in Rom.
|
Matheus, Michael / 1953- |
2013 |
|
|
Von der Wildrebe zum Riesling: Meilensteine auf dem Weg zu unserem Wein.
|
Schumann, Fritz |
2013 |
|
|
Wie schmeckt Wein? - Der multisensorische Ursprung der Gaumenfreude.
|
Oberfeld-Twistel, Daniel; Hecht, Heiko; Klöckner-Nowotny, Felicitas |
2013 |
|
|
Proteine im Wein als potenzielle Allergene?
|
Wigand, Petra; Decker, Heinz |
2013 |
|
|
Deutscher Wein in deutschen Ministerien. Das politische Berlin nimmt sich vieler Aufgaben an - darunter aktuell auch das Eintreten für den Erhalt des Pflanzrechtesystems. Doch wie sieht es in der 'Praxis' aus: Welche Rolle spielt deutscher Wein im Umfeld des Deutschen Bundestages? T.1.
|
Schweickert, Erik; Hänel, Katharina |
2013 |
|
|
Das Finale im österreichischen Winzerhaus.
|
Postmann, Klaus |
2013 |
|
|
Weinbars in Lissabon: genauso imposant wie die vielen autochthonen Rebsorten Portugals ist das Gassengewirr der Hauptstadt. Auf einer Tour durch die besten Weinbars Lissabons lernt man beides kennen und lieben.
|
Stelzig, Matthias |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Zum Tode des renommierte[n] Winzers Gerd Stodden aus Rech.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Gerd Stodden, international renommierter Winzer aus Rech, starb im Alter von 64 Jahren.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|