26165 Treffer
—
zeige 7201 bis 7225:
|
|
|
|
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Zum Tode des renommierte[n] Winzers Gerd Stodden aus Rech.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Visionär des Ahr-Weins. Gerd Stodden, international renommierter Winzer aus Rech, starb im Alter von 64 Jahren.
|
Monreal, Marion; Maurer, Caro |
2013 |
|
|
Lichtblicke am Main. Churfranken. Im lange vergessenen Churfranken erlebt der Weinbau ein stürmisches Erblühen. Planen Sie doch für den Frühling eine romantische Reise durch diese wunderschöne Region am Main - wir haben Ihnen zur Vorbereitung schon jetzt ein exklusives Weinprobierpaket von sechs Churfranken-Winzern schnüren lassen.
|
Falkenstein, Pit |
2013 |
|
|
In Diez wurden einst vorbildlich Reben veredelt. Schule hatte Pioniercharakter.
|
Pahl, Gottfried |
2013 |
|
|
Nadine Poss wirbt weltweit für deutschen Wein. Die junge Frau von der Nahe hat rund 200 Termine innerhalb eines Jahres
|
Samary, Ursula |
2013 |
|
|
Keltern, mosten, verkosten. Der gute Mosel-Wein, edle Tropfen aus Rheinhessen oder Baden sind längst bekannt ...
|
Maaß, Anne-Marie |
2013 |
|
|
Hamburgs edler Tropfen. Rotspon hat in Hamburg eine lange Tradition. Seit dem 13. Jahrhundert wird der französische Wein zur perfekten Trinkreife in Eichenfässern gelagert. Die Nachfrage wird immer größer.
|
Kasten, Katja |
2013 |
|
|
1700 Jahre Landwirtschaft und Weinbau in Essenheim
|
Braunewell, Adam |
2013 |
|
|
Landwirtschaft und Weinbau im Wandel.
|
Kaul, Günther |
2013 |
|
|
Krebsweiler für seinen Wein berühmt. Weinbau hat in den Seitentälern der Nahe rund um Kirn jahrhundertelange Tradition.
|
|
2013 |
|
|
Leidenschaft für Deutschen Wein.
|
|
2013 |
|
|
Riesling Charta. Vorstand wirbt für das Miteinander. Weinbau ; das Gemeinschaftsprojekt am Mittelrhein gilt vor dem Ende der dreijährigen Förderperiode nicht nur als gelungen - Sechs Winzer steigen aus.
|
|
2013 |
|
|
Auswirkungen des Klimatrends auf unseren Weinbau.
|
Wagenitz, Jürgen |
2013 |
|
|
Unkonventionell zum Erfolg. Weinkellereichef Michael Willkomm ist ein heimatverbundener Querdenker.
|
Szellas, Claudia |
2013 |
|
|
Der Wein in und um Freiburg. Entwicklungen und neue Trends.
|
Schruft, Günter / 1936- |
2013 |
|
|
Gut gepanscht. Schon im 16. Jahrhundert hatte Wasser im Wein nichts verloren.
|
Müller, Corinna |
2013 |
|
|
Das Beste für Darunter. Rebunterlagen, die sich bewährt haben - aktuelle Versuchsergebnisse.
|
Schwab, Arnold |
2013 |
|
|
Alles Müller - oder was? Fränkische Weinwirtschaftstage in Volkach.
|
Brendel, Gabriele / 1958- |
2013 |
|
|
950 Jahre Aderstedt - 819 Jahre Aderstedter Weinbau. Erinnerungen an eine alte Weinbautradition im Jubiläumsjahr.
|
Gremler, Bernhard / 1934- |
2013 |
|
|
Der "Eckmüller" in Heiligenstadt und seine Weingroßhandlung. Das Leben und Wirken des Heinrich Johannes Müller (1820-1896).
|
Müller, Torsten W. |
2013 |
|
|
Der Weinbau im Saale-Unstrut-Gebiet.
|
Epperlein, Klaus / 1953- |
2013 |
|
|
Weintourismus und Edutainment. Die geplante Weinerlebniswelt in Sprendlingen-Gensingen (Rheinhessen).
|
Schreiber, Stephanie |
2013 |
|
|
Sprache als Marketinginstrument im Weintourismus im deutsch-spanischen Vergleich.
|
Heinsch, Barbara |
2013 |
|
|
Weintourismus in Bad Dürkheim.
|
Reeh, Tobias; Schäfer, Torben |
2013 |
|
|
Weinverkauf an Touristen. Das Angebot von einheimischen Weinen durch regionale Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe.
|
Dreyer, Axel; Ratz, Juliane |
2013 |
|