963 Treffer — zeige 726 bis 750:

Unsere Weinfeste. Schada von Borzyskowski, Christoph-Josef 2010

Nachgefragt ... bei Karl-Heinz Wilms, Referatsleiter Wein im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 'Wo liegt der dringende gesetzgeberische Handlungsbedarf', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig. Nickenig, Rudolf 2010

Wein aus der Rheinaue. Beethoven-Gymnasium erntet Trauben für den neuen Jahrgang 'Vinea Domini'. 2010

Der Rebenretter. Gegen Monokultur. Ein Schuss ins Dunkel. Nichts anderes war das Projekt von Andreas Jung. Denn ob es in Deutschland überhaupt noch Stöcke alter Rebsorten gibt, war fraglich. Doch Andreas Jung wurde fündig - und mehr als das. Text und Fotos: Carsten S[Sebastian] Henn. Henn, Carsten Sebastian 2010

Auf der Suche nach alter Größe. Marsala. Hulot, Mathilde 2010

Große Gala rund um den Rebensaft. Tausende Besucher feiern in Königswinter in ausgelassener Stimmung das Winzerfest. Oschmann, Roswitha 2010

Weinfest und Kelter mit neuer Weinkönigin. Oberbürgermeister krönte die neue Königin Christine I. 2010

Der EG-Wein eigener Art - 'Striehween'. Hamacher, Rolfjosef; Stein, Ulrich 2010

Der 'Star für Dernau' heißt Julia. Ortsvereine feiern sechs Jahrzehnte Winzerfest mit Martinsfeuer, Maibaumaufstellen und 'Mondlandung'. Simons, Andrea 2010

Von Botrytis und Öchsle-Graden. Ein Tag als Lesehelfer in den Wingerten hoch über Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schmitt, Günther 2010

Weinkönigin [Verena I. aus Bonn-Duisdorf] besucht Luxemburg. Großes Majestätentreffen auf der Schobermesse. 2010

Thüringer Weinkellereien Gotha. Hilz, Stefan / 1957-2016 2010

Antike Weinproduktion auf dem Prüfstand. Weinbau in Georgien. Kleinschmidt, Thomas; Epperlein, Klaus 2010

Die Bedeutung des Weinbaus in Mönchberg und was davon übrig geblieben ist. [Verfasser:] W[olfgang] B[ösel]. Bösel, Wolfgang 2010

Die Weinklassifikation im Zeitalter der Globalisierung: Das Beispiel der französischen Weine. Garcia-Parpet, Marie-France 2010

Ein Jahr der Hoffnung für den Wein. Winzer von Saale und Unstrut erwarten einen guten Jahrgang, sie rechnen mit einem Ertrag von 3,5 Millionen Litern. Reinard, Julia 2010

Winzer bangen um die Ernte. Zwei kalte Winter, kurzer Sommer und die Nässe setzen den Reben zu. Fuhrmann, Cornelia 2010

Treffen der gekrönten Häupter beim Winzerfest in Höhnstedt und Bacchus in seinem Element. [Verfassser:] K. S[chalow]. Schalow, K. 2010

Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus. Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2010

Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge sind überzeugt, dass auch aus der schwachen Ernte ein schmackhafter Wein wird. Oschmann, Roswitha 2010

Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge sind überzeugt, dass auch aus der schwachen Ernste ein schmackhafter Wein wird. Oschmann, Roswitha 2010

Die Frucht, die aus der Kälte kam. Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder? Gieler, Paul; Konrad, Hubert 2010

Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen. 2010

Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen. 2010

Risiken und Chancen aus der neuen EU-Marktordnung. Bamberger, Udo 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2010


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...