538 Treffer — zeige 76 bis 100:

Wein- und Obstbau hatten in Gelnhausen Bedeutung. Heyer, Heiner 1999

Wo Jesus in der Kelter Wein preßt. Die einzigartige 'Steinerne Bibel' an einem Weinberg bei Freyburg/Unstrut wird gegenwärtig für die Nachwelt erhalten. Lachmann, Harald 1999

Weinbau in Kleinniedesheim. Merkel, Andreas 1999

Bester Wein im 'Jammertal'. Die Willander Weinstraße in Ungarn. Hubach, Wolfgang / 1934- 1999

Die wertvolle Bibliothek der Naumburger Weinbaugesellschaft von 1835. Das älteste Buch stammt aus dem Jahre 1816. Bibliothek wird wieder zusammengestellt - wertvolle Schriften zum heimischen und europäischen Weinbau. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 1999

200 Meter Bildergalerie mit Relief in Übergröße. Johann Christian Steinauer ließ Einzigartiges bei Großjena in Stein hauen. [Relief im Weinberg am nördlichen Ufer der Unstrut bei Großjena.] Stolzenau, Martin 1999

In Hessen 'wächst auf den Bergen natürlicher Essig'. Von der karolingischen Zeit bis ins 19. Jahrhundert wurde unterhalb des Vetzbergs Wein angebaut. Prinz, Dieter 1999

Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW). Besse, Maria; Bingenheimer, Sigrid / 1952- 1999

50 Jahre Rebbaugenossenschaft Oberhallau. Ein Rückblick in Gedichtform. Schaad, Edi 1999

Spiegelbilder rheinischer Kulturgeschichte. Etiketten. Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 1999

Faßschnitzereien dienten Fürstenwohl, doch hierzulande Wein und Landschaft. An Saale und Unstrut ist die Faßbodenschnitzerei der Volkskunst verpflichtet und seit dem 19. Jahrhundert nachweisbar. Im Jubiläumsjahr neuer Faßboden. Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 1999

Der Wein aus den Sieben Bergen darf weiter getrunken werden. Der Naturschutz und die Rebberge. 1999

Winzerfestspiel der Superlative. Fête des Vignerons. Nur viermal in einem Jahrhundert wird in Vevey am Genfer See ein Winzerfest gefeiert, das in jeder Beziehung unvergleichlich und einzigartig ist. Das diesjährige Spektakel soll an Pracht und Schönheit alle Auftritte übertreffen. 1999

Mit der Reblaus fing alles an. 100 Jahre Staatliches Versuchswesen an Saale und Unstrut. 1999

1200 Jahre Weinbau in Tradition und Fortschritt. Deutschlands ältester Winzerverein in Heidingsfeld wird 140 Jahre alt. 1999

125 Jahre Deutscher Weinbauverband. Lob und Zufriedenheit zum DWV-Jubiläum. 1999

Es gab Gold für eine rote Auslese. Hans-Joachim Roßdeutscher erhielt Kammerpreismünze für Lahnwein. Matern, Bernd-Christoph 1999

Aus der Geschichte eines Weinanbaugebietes. Deutsch-französische Zusammenarbeit: Die Champagne in der Hoflößnitz. Zeidler, Ingrid 1999

Vinum effundere in Ulp. D.18.6.1.3. Jakab, Éva 1999

Champagne Magazin ... 1999

Straußwirtschaften in Rheinland-Pfalz : [das Buch zur Fernsehserie] | 2. Aufl. Meyer, Martin J. 1999

Champagne-Magazin. 1999

Der Wein in der Bibel & [und] der Praxis in der christlichen Kirche. Schmid, Dominik 1999

Deutscher Weinatlas. Anbaugebiete, Bereiche, Lagen, Rebsorten, Qualitäten. 1999

Bibliographie zur Geschichte des Weines. Erfahrungen der Bearbeiterin der Weinbibliographie bei der Erstellung einer Fachbibliographie seit fast 30 Jahren; Veränderungen durch den Einsatz neuer Medien. Schoene, Renate 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1999


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...