40797 Treffer
—
zeige 76 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Das Rotweingebiet an der Ahr. Von Bernahrd.
|
Bernhard |
1926 |
|
|
Streifzüge durch die Rhein- und Weinpfalz. Fuß- und Zungenwanderungen.
|
Ilnitzky, Richard |
1926 |
|
|
Weinberühmteste Gaststätten.
|
Ruthe, Wilhelm |
1926 |
|
|
Lerne zu Leben.
|
Felix, C. |
1926 |
|
|
Das Denkmal "Deutscher Wein" und die Firma VW Koblenz.
|
|
1926 |
|
|
Über die Herstellung des Weinbrandes.
|
|
1926 |
|
|
Nachlese: Das Weinjahr 2014 im Saalekreis.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2015 |
|
|
Vom Weinbau im 19. Jahrhundert im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
|
Lange, Peter |
2015 |
|
|
"Der gute Wein und reine Luft waren immer die sichersten Heilmittel und werden es auch bleiben,". Krieg und Medizin in der Frühen Neuzeit.
|
Todt, Sabine |
2015 |
|
|
"Bier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das das rat' ich Dir!" Zur Geschichte des Weins und Biers in Stralsund und Wismar.
|
Neumerkel, Andreas; Schulz, Simone |
2015 |
|
|
Die Qual der Wahl. Markenweine deutscher Herkunft werden auf breiter Basis im Lebensmitteleinzelhandel distribuiert. Vielfältige Eigenschaften bieten einem Gros an Verbrauchern Orientierung und Sicherheit.
|
Stößer, Jan |
2015 |
|
|
Weinbau in China und Wein aus Fulda. Anfang Mai fand in Fulda die Frühjahrstagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines mit mehr als 90 Mitgliedern statt ...
|
Sachse-Weinert, Martin |
2015 |
|
|
Wein im Schloss mit viel Klasse.
|
|
2015 |
|
|
Der Göttersitz. Die ehemalige Gaststätte, der Hof.
|
Kaufmann, Eberhard |
2015 |
|
|
Die Gründer der Saale Weinmeile. Becker, Glotze, Lützkendorf.
|
Kaufmann, Eberhard |
2015 |
|
|
Der Weißberg.
|
Kaufmann, Eberhard |
2015 |
|
|
30 Jahre Winzerverein in Ernst.
|
Barden, Joachim |
2015 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... S.A. Prüm. H[ermann] P[ilz].
|
Pilz, Hermann |
2015 |
|
|
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Edwin Schrank, Präsident des Weinbauverbandes Pfalz und Vizepräsident des Deutschten Weinbauverbandes e.V.
|
Nickenig, Rudolf |
2015 |
|
|
Winzerfest in Winningen a. d. Mosel.
|
Ritter, Hermann |
2008 |
|
|
Der historische Weinanbau in Bell.
|
Schlich, Horst |
2013 |
|
|
Anmerkungen zur Steillagenförderung in Rheinland-Pfalz.
|
|
2015 |
|
|
Mittelhaardt inspiriert. Talente von der Mittelhaardt.
|
Herrmann, Klaus; Grasmück, Gabriele |
2011 |
|
|
Mit Frauenpower zu den Kunden. Simone Schmitt-Rieth vermarktet ihre Weine direkt.
|
Hofnagel, Dagmar |
2013 |
|
|
Der Winninger Weinhof im Wandel der Zeiten.
|
Hoffbauer, Frank |
2014 |
|
|
Die "Companie" als Vorläufer des Winninger Moselfestes.
|
Hoffbauer, Frank |
2008 |
|
|
85 Jahre WBG Weinböhla im zeichen von Wartturm und Walhalla.
|
Quoß, Eva |
2015 |
|
|
Das Gold der Douro. Seit gut zwei Dekaden entstehen am Douro trockene Charakterweine,die archaische Weintradition mit einem Gefühl für modernen Geschmack, Genuss und Stil verbinden. Sie sind expressiv, haben Potential und bezeugen, dass Douro eine Weinregion ist, die viel mehr hervorbringen kann als Portwein. Eine Entdeckungsreise zu fünf Weingütern im Norden Portugals. Von Till Ehrlich. Fotos Rui Camilo.
|
Ehrlich, Till; Camilo, Rui |
2015 |
|
|
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Stefan Neugebauer und Andreas Weber im Schwarzen Hahn in Deidesheim. Fotos Guido Bittner.
|
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido |
2015 |
|
|
Zwischen Château und Garage. Ein Plädoyer für friedliche Koexistenz.
|
Pigott, Stuart |
2015 |
|
|
Die neue Unübersichtlichkeit. Gedanken über Stil und Stilistik des Weins. Von Stefan Pegatzky. Foto: Guido Bittner.
|
Pegatzky, Stefan; Bittner, Guido |
2015 |
|
|
Olivier Leflaive und der Wein - eine Familiensache ... Mit einer Erzeugung von achthundertausend Flaschen zählt die Maison Olivier Leflaive heute zu den wichtigen Weissweinlieferanten der Bourgogne. Insbesondere die Grands Crus des Hauses brauchen qualitativ keinen Vergleich zu scheuen. Von Armin Diel. Fotos: Marco Grundt.
|
Diel, Armin; Grundt, Marco |
2015 |
|
|
Von Trinkfreude und Horror Vacui. Eine Reise zu den neuen Stars am rheinhessischen Weinhimmel? ...
|
Lechner, Wolfgang |
2011 |
|
|
Winzer wahren und entwickeln das Welterbe mit. Bekenner Mathias Müller aus Spay sieht in der Region glänzende Bedingungen für die Zukunft.
|
|
2015 |
|
|
Die blaue Stunde der Finesse.
|
Lüer, Manfred |
2015 |
|
|
Genossenschaften - Hauptsache effizienter Dienstleister.
|
Engelhard, Werner |
2010 |
|
|
Die Räucherwehr schützte die Weinberge an der Ahr vor Frost.
|
Schüller, Werner |
2015 |
|
|
China - Weingenuss wird alltäglicher.
|
|
2015 |
|
|
Roter Veltliner - der eigentliche wahre Veltliner. Im Bewusstsein vieler Weinliebhaber in Österreich nimmt die Sorte Roter Veltliner eher ein bescheidenes Plätzchen ein. Der übermächtige Grüne Veltliner beansprucht die Aufmerksamkeit der Weinwelt sehr viel mehr ...
|
Hofer, Günther |
2015 |
|
|
Mehr als Hobbits und Sauvignon blanc. Neuseeland ...
|
Sevenich, Julia; Mayr, Gerhard |
2015 |
|
|
Orgelklang und Weinseligkeit im Selztal.
|
Stenger, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
Die neue Schule. Militant vegan-vegetarische Konzepte revolutionieren die heutige genusskultur. Sterne-Lokale servieren frittiertes Moos statt Angus-Beef oder fermentierten Rotkohl anstelle von Hummer. Ist der gute alte Weine überhaupt noch der richtige Begleiter zu dieser neuen Küche? Vinum meint: klar doch und präsentiert neue spannende Mariagen. Text: Thomas Vaterlaus. Rezepte: Claudia Casarramona. Fotos: Lukas Lienhard.
|
Vaterlaus, Thomas; Casarramona, Claudia; Lienhard, Lukas |
2015 |
|
|
Geschichte und Legenden um Rebe und Wein. Der Autor zeichnet in seiner lockeren Art die Geschichte des Rebbaus und der Weinbereitung vom Beginn in grauer Vorzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit nach. Geschichtliche Fakten wechseln sich mit Legenden und Interpretation ab - das Ganze verschmilzt zu einer Entwicklungsgeschichte der Weinkultur, die keinen unbedingten Anspruch auf historische Grundlagen erhebt.
|
Koblet, Werner |
2014 |
|
|
Portwein - verstärkter Wein mit Zukunft.
|
Petignat-Keller, Sonia |
2014 |
|
|
Orange Wines - Trend oder Experiment? ...
|
Siée, Bettina |
2015 |
|
|
Dreyer kämpft für die Weinbergsmauern. Ministerpräsidentin nimmt die Sorgen der Winzer zur Finanzierung des Kulturgutes ernst.
|
Monreal, Marion |
2015 |
|
|
Für ein Date mit einer Diva braucht es einen angemessenen Rahmen: Ein ehemaliger Königspalast erhebt sich ...
|
Maurer, Caro |
2015 |
|
|
Vom Weinbau in Rothenburg.
|
Stuffrein, P. |
2014 |
|
|
Der Weg von der Traube bis zum Wein. IHK, HWK, Dehoga, DLR und Mittelrhein Wein bieten Seminarreihe für Gastronomen der Region an.
|
Kring, Karin / 1960-2024 |
2015 |
|
|
Die Riesling-Riesen. Keine andere Rebsorte steht so prägend für den deutschen Wein wie der Riesling. Seine Bedeutung ist allerdings in den Anbaugebieten sehr unterschiedlich. Das beweist auch ein Blick auf die größten Reisling-Erzeuger: der Norden dominiert.
|
Schön, Wolfgang |
2015 |
|