Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
840 Treffer — zeige 76 bis 100:
Trauben- und Fassweinerzeuger. WJ 2003/04 bis WJ 2013/14.
Iselborn, Maximilian
2016
Klösterliche Weinwirtschaft in der Kartause Ittingen im 18. Jahrhundert.
Ackermann, Felix
2016
Weinbau und Weinhandel in der Ostschweiz im 19. Jahrhundert.
Fritschi, Christa
2016
Trasformazioni strutturali nell'economia vitivinicola europea e nel consumo di vino nel tardo medioevo.
Matheus, Michael / 1953-
2016
Hüterin der Flamme. Die Union des Maisons de Champagne. Der moderne Verbraucher ist anspruchsvoll und untreu geworden. Mit einer ruhmreichen Geschichte alleine kann man ihn nicht mehr überzeugen. Diese Erfahtung mussten .. viele französischen Weinregionen machen ... Fels in der Brandung ist der Champagner, der 2015 wieder einen Umsatzrekord erzielen konnte. Das Erfolgsrezept: eine perfekte Markenführung, verantwortet von einem Interessenverband, der das langfristige Wohl einer ganzen Region im Auge ehhält, der Union des Maisons de Champagne.
Pegatzky, Stefan
2016
Mainz und der Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung. Begleitband zur Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz vom 10. September 2016 bis 27. August 2017. Hrsg. von Hedwig Brüchert und Ute Engelen.
Brüchert, Hedwig; Engelen, Ute
2016
Weintourismus. Marketing für Weinregionen und Winzer.
Dreyer, Axel; Ratz, Juliane; Berauer, Juliane
2015
Wie sieht es mit dem Mindestlohn im Weinbau aus?
2015
Winzerinnen auf dem Vormarsch. Die Weinwirtschaft wird weiblicher.
2015
Heile Welt? Die pfälzischen Winzer starten mit Optimismus in die neue Saison. Nach einer Zitterpartie und einem Wechselbad der Gefühle konnten sie 2014 am Ende doch noch eine Ernte einfahren, die ihnen marktgerechte Mengen und Qualitäten brachte - optimale Voraussetzungen, um die ohnehin schon gute Marktposition weiter auszubauen. [Werner Engelhard].
Engelhard, Werner
2015
TIPP: Weinbauregionen haben konkrete Erwartungen.
2015
Praxis des ökologischen Weinbaus.
Kauer, Randolf; Fader, Beate
2015
Gar kein schlechter Stand. Wein aus Südamerika genießen in Fachkreisen den Ruf, in Sachen Preis-Leistung-Verhältnis absolut konkurrenzfähig zu sein ... [Jan Bertram].
Bertram, Jan / 1967-
2015
Deutschen Weinbau nicht auf Spiel setzten. "Ein Mosel- oder Rheinwein made in USA darf weder unseren Winzern noch den Verbrauchern aufgetischt werden. Die Bundesregierung muss unsere deutschen regionalen Weine vor unlauterem Wettbewerb und die Verbraucher vor irreführenden Bezeichnungen schützen, anstatt sie durch Freihandelsabkommen aufs Spiel zu setzen."
2015
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes e.V.
Nickenig, Rudolf / 1953-
2015
Motivanalyse von Jungunternehmern in der Weinwirtschaft im Burgenland.
Kugler, Victoria Maria
2015
La construction de la grande propriété viticole en France et en Europe XVIe - XXe siècles.
Figeac-Monthus, Marguerite; Lachaud, Stéphanie
2015
Braucht die Welt schottischen Weisswein?: Kult um nordischen Weinbau. Noch vor wenigen Jahren galt der 52. Breitengrad als nördlichste Grenze für den Weinbau. Immer wieder sorgen Winzer aus immer nördlicheren Gefilden für Schlagzeilen, wie jüngst ein angehender Weinmacher aus Schottland.
Herzog, Benjamin
2014
Für Weinkenner und Partygänger: beim Ahrweiler Weinmarkt war die große Produkt-Vielfalt Trumpf.
Weber, Thomas
2014
Was kostet die Weinerzeugung?
Oberhofer, Jürgen / 1961-; Schandelmaier, Bernhard
2014
Weiter steigende Gewinne der Weinbaubetriebe.
Oberhofer, Jürgen
2014
Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der burgenländischen Weinbaubranche. Wie beurteilen die Winzer / Winzerinnen deren Einfluss auf den Wettbewerb?
Vamosi, Kitti
2014
Flüssiger Zins mit Promille vom Winzer. Diese Zinsen kann man zu einem guten Essen genießen: Weingüter geben Genussscheine aus.
Löbbecke, Andrea
2014
Weingut Stadt Klingenberg: gemeinsame Sache. Wenn Chinesen in deutsche Weingüter investieren, schlagen die Wellen gern hoch. Droht da der Ausverkauf heimischer Rebkultur? Zumindest im fränkischen Klingenberg ist es Zeit, sich zu beruhigen: Baltes und Xu machen ihren Job extrem gut. Text: Jens Tartler. Fotos: Andreas Durst.
Tartler, Jens; Durst, Andreas
2014
Ergebnisse der Beratungsinitiative Steillagenweinbau.
Hermen, Stefan
2014
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...