246 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Vorkommen, Beschreibung, Schutz und Erhaltung der genetischen Ressourcen der Rebe - Verknüpfung mit einer ökologischen, ökonomischen und standortgerechten Nutzung.
|
Maul, Erika / 1957- |
2009 |
|
|
Frankreichs schönste Weinregionen. Charmante Weinorte und berühmte Anbaugebiete in ganz Frankreich entdecken. Extra: Glossar rund um den Wein.
|
Botzian, Magarete; Kuhn-Delestre, Beate |
2009 |
|
|
Kampf gegen Schädlinge. Erste Spritzbrühanlage für Winzer und Landwirte in Nackenheim.
|
Baum, Werner |
2007 |
|
|
Die Entwicklung des Rheingauer Weinbaues im 20. Jahrhundert. Ein Zeitdokument - aufgeschrieben um 1975. Handschrift übertragen von Paul Claus.
|
Labonte, Christian; Claus, Paul / 1920-2020 |
2007 |
|
|
Schädlingsbekämpfung im Weinbau einst und jetzt.
|
Schwappach, Peter |
2007 |
|
|
Der Wein und seine Geschichte.
|
Stocker, Barbara |
2005 |
|
|
Aus der Geschichte des Haberschlachter Weinbaus. [Verfasserin:] Isolde [A.] Döbele-Carlesso.
|
Döbele-Carlesso, Isolde A. |
2005 |
|
|
Zur Geschichte des Weinanbaus in unserer Region.
|
Ebert, Kordula |
2005 |
|
|
Situation des Naheweinbaues vor achtzig Jahren. Nur mit reblaussicheren Amerikanerpfropfreben ließ sich der einheimische Weinbau aufrechterhalten.
|
Seil, Rainer / 1957- |
2005 |
|
|
Weinbau in der Pfalz im 20. Jahrhundert.
|
Schumann, Fritz |
2002 |
|
|
'Die hiesige Bevölkerung ist allgemein gegen das Abreiben gesinnt ... '. Die widerspenstigen Winzer von Edesheim.
|
Frey, Arnold |
2001 |
|
|
Weinbau in der Pfalz im 20. Jahrhundert.
|
Schumann, Fritz |
2001 |
|
|
Reblauseinfall, Reblausbekämpfung und Wiederaufrebung im Freyburger Schweigenberg 1887 bis 1926. Ein Baustein zur Geschichte des Freyburger Weinbaues.
|
Säckl, Joachim |
1998 |
|
|
Die Bedeutung des Weinbaugebietes Saale-Unstrut und der Naumburger Weinbau-Institute im Kampf gegen die Reblaus in Deutschland von 1893-1958.
|
Mildenberger, Gisela |
1996 |
|
|
Breuchels Preisschrift über den Rebensticher (1767).
|
Sitzmann, Alfred |
1996 |
|
|
Vom Karst zum Computer.
|
Staab, Josef |
1992 |
|
|
Der Hl. Johannes (von) Nepomuk und die Mutter Anna, zwei wenig bekannte Weinheilige der Südpfalz
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
1992 |
|
|
Ein Pionier im Kampf wider die Reblaus. In Amerika ersann der Frankfurter Arzt Georg Engelmann das Mittel gegen den Schädling.
|
Häußler, Bernd |
1989 |
|
|
100 Jahre Schädlingsbekämpfung an der Mosel.
|
Reuland, Will |
1989 |
|
|
100 Jahre Schädlingsbekämpfung an der Mosel.
|
Reuland, Will |
1988 |
|
|
Pfropfreben-Weinbau - erstes klassisches Beispiel einer biologischen Schädlingsbekämpfung.
|
Becker, Norbert |
1987 |
|
|
Drei Rettungen des europäischen Weinbaus.
|
Schumann, Fritz |
1985 |
|
|
Schädlinge wurmten die Winzer. Rückgang des Lahnsteiner Weinbaus unter Preußens Vorherrschaft.
|
Stoll, Michael |
1985 |
|
|
Weingeschichtliches aus Württemberg. Von den Anfängen der 'Wurm'-Bekämpfung.
|
Haag, Otto |
1985 |
|
|
Überzeugt vom Nutzen der Weinberg-Räucherung.
|
Weckbach, Hubert |
1982 |
|