375 Treffer — zeige 76 bis 100:

'Wörterbuch der deutschen Winzersprache': Digitales Tonarchiv und IPA-Transkription dialektaler Fachwörter aus West-, Mittel-, Südost- und Osteuropa. Besse, Maria 2002

Symbol und Technik. Kelter und Keltern in Antike und Christentum. Enss, Elisabet; Perkams, Matthias 2002

Der Wein-Guide. Einkaufsführer: Die 300 häufigsten Weinnamen von A-Z. Für den schnellen Überblick am Weinregal. Mit Tips für passendes Essen. Bielefeld, Jochen G. 2002

In vino veritas. Der Markenname in Übersetzungen von 'Weintexten'. Blaikner-Hohenwart, Gabriele 2002

In Lingua veritas? - Die Fachsprache des spanischen Weinbaus mit einer Datenbank zum Fachwortschatz. Wollgam, Gordon Henrik 2002

Linguistische Beobachtungen an der Textsorte 'Weinbeschreibung' im Französischen. Spengler, Ulrike 2002

'Mir ist der Weinstock das höchste Musterbild'. Winzerterminologie aus dem 'Pfälzischen Wörterbuch'. Bingenheimer, Sigrid / 1952- 2001

Zur Lexikographie der historischen Weinbauterminologie: Vorstellung eines Projektes. Steffens, Rudolf / 1954- 2001

Der Winzer im Familiennamen. Kunze, Konrad 2001

Das Verhältnis von Erb- und Lehnwort in der Fachsprache der Winzer. Am Beispiel des Sachbereichs 'Rebe'. Besse, Maria 2001

Alter Ton und neue Daten. Zur technischen Aktualisierung der Arbeitsinstrumente eines Wörterbuchs (Wörterbuch der deutschen Winzersprache). Besse, Maria 2001

Urkataster und Gewannen. Am Beispiel der Gemeinde Honnef 1824/1826. Unter Mitarbeit von Adolf Nekum. Arntz, Helmut; Nekum, Adolf 2000

Witze, Sprüche, Anekdoten vom Wein. Knoll, Rudolf / 1947- 2000

Der Wein-Guide. Einkaufsführer: Die 300 häufigsten Weinnamen von A-Z. Für den schnellen Überblick am Weinregal. Mit Tips für passendes Essen. | 3. [Auflage.] Bielefeld, Jochen G. 2000

Wie die Weinbauern einst ihre Rebflächen bezeichneten. Alte Begriffe im württembergischen Terrassenbau. Bellon, Eugen 2000

Terminologiearbeit: Weinbau in Ungarn unter besonderer Berücksichtigung des Weingebietes Tokaj-Hegyalja. Zimre, ╡ron 1999

Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW). Besse, Maria; Bingenheimer, Sigrid / 1952- 1999

Die Fachsprache der Winzer unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Mosel-Gebiets. Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1999

Weingärtnersprache in Lauffen am Neckar. Kies, Otfried 1999

Die Kelter harrt des Weines. Zu Mechanismen des Kultur- und Sprachkontakts anhand von Winzerwörtern an Rhein und Main. Wolf, Norbert Richard 1999

Geschichte und Entwicklung des Weinbaus in der piemontesischen Landschaft um Alba (Hügellandschaft der Langhe und des Roero - längs des Flusses Tanaro). Glossar Italienisch - Deutsch - Französisch. Zanier, Albert 1999

Der Wein-Guide. Einkaufsführer: Die 300 häufigsten Weinnamen von A-Z. Für den schnellen Überblick am Weinregal. Mit Tips für passendes Essen. Bielefeld, Jochen G. 1999

Von Malvasia bis Kötzschenbroda. Die Weinsorten auf den spätmittelalterlichen Märkten Deutschlands. Sprandel, Rolf 1998

Der Weinbau. Ein Vergleich der Fachterminologie in Deutsch und Serbisch. Milovanovic, Jasmina 1998

Die Fachsprache der Winzer unter besonderer Berücksichtigung des Rhein-Mosel-Gebiets. Kleiber, Wolfgang / 1929-2020 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...