128 Treffer — zeige 76 bis 100:

Alte Orts-, Flur- und Weinbergsnamen im Moselland. Decker, Karl / 1895-1977 1973

Natur- und Kulturnamen der Weinlagen des Rheingaus. Erweiterte Fassung einer Festansprache auf der Erntedankfeier der Rheingauer Winzer am 5.12.1971 im Kloster Eberbach. Im Anhang: 2 Ansprachen von Professor Dr. Helmut Arntz und Friedrich August Cornelssen. Arntz, Helmut 1972

Die Weinbergslage. Liebhaberei oder Werbetrick. Michel, Franz Werner 1972

Abschied von unsern Lagenamen, Urkunden alter Weinkultur. Vortrag beim 3. Weinkolloquium am 21.3.1970 in Trier. Christoffel, Karl / 1895-1986 1970

'Hochmeß', 'Schenkenböhl' und 'Feuerberg' als Großlagennamen vorgeschlagen. 1844 'Geburtsjahr' der weltbekannten Lage 'Dürkheimer Feuerberg'. - Fast vergessener Gedenkstein. Clemenz, Werner 1970

Die Weinkarte wird um romantische Namen ärmer. Jung, Hermann 1970

Magie und Phantasie der Wein- und Weinlagennamen. Christoffel, Karl / 1895-1986 1969

Alte Ried- und Weingartennamen im Gebiet von Spitz an der Donau. Schöner, Erich 1968

Ärger mit Etiketten und Lagenamen. Ein unerträgliches Vokabular. Hornickel, Ernst 1967

Gemarkungsname und Phantasiebezeichnung bei Wein. Koch, Hans-Jörg / 1931- 1966

Die Namen der Weinbergslagen. Arntz, Helmut 1966

Die Lagenamen des Rheingauer Weinbaues. Lüstner, Gustav 1966

Namensgeschichte der Weinbergslagen. Arntz, Helmut 1965

Vom Nutzen und Nachteil eines wein-geographischen Handbuchs für Weintrinker und Geographen. Wirth, Eugen 1964

Die Pichter : Studien zu einem moselländischen Weinbergnamen Melchers, Paul 1962

Bezeichnung von Wein nach Volksmundlagenamen. 1962

Von pfälzischen Weinlagenamen. Christmann, Ernst / 1885-1974 1962

Kurzbiographien einiger volkstümlicher Weinlagenamen. 1961

Kurzbiographien einiger volkstümlicher Weinlagenamen. 1961

Weinlagen-Namenschau von Weingeistern beflügelt und vom Forschergeist gezügelt. Christmann, Ernst / 1885-1974 1958

Weinlagen-Namenschau von Weingeistern beflügelt und vom Forschergeist gezügelt. Christmann, Ernst / 1885-1974 1958

Kräuter- und Würzgarten. Aus der Kulturgeschichte des Moselweinbaues. Weinlage- und Flurnamen. Müller, Herbert 1958

Entstehung und Verwendung von Volksmundslagenamen. 1958

Die wirtschaftliche Bedeutung der Weinnamen dargestellt an den Verhältnissen im Moselweinbau. Pfeil, Thomas 1958

Die lebendigen Namen des Weines. Schalkhaft, derb, besinnlich oder historisch - es gibt ihrer viele Tausende in Rheinland-Pfalz. Vom Endt, Rudi / 1892-1966 1957

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...