366 Treffer — zeige 76 bis 100:

Vinophile Kostbarkeiten aus sechs Jahrtausenden. Rheingauer Weinmuseum Brömserburg. 2004

Weingenuss mit Tradition. Kaiserstühler Weinbaumuseum in Achkarren. Littner, Petra 2004

25 Jahre Weinbaumuseum am Zürichsee. Bachmann, Gaby 2003

Das Baierwein-Museum in Bach an der Donau und der Baierwein. Häußler, Theodor / 1941- 2003

Toskana Feeling am Oberen Neckar. [Weinbau im Landkreis Tübingen.] Aufschwung eines alten Wirtschaftszweiges im Landkreis Tübingen. Stroh, Martin 2003

20 Jahre Schaffhauser Kantonales Weinbaumuseum. Rahm, Carl C. 2003

Wo der Wein wohnt. Die Landschaften, Häuser, Keller und Gassen des österreichischen Weines. Anwander, Berndt 2002

Zartes Glas in alten Mauern. Bedeutende Sammlungen der Weinkultur. Eine der kostbarsten und ältesten weinkundlichen Sammlungen beherbergt die Brömserburg in Rüdesheim. 3000 Jahre Rebe und Wein dokumentieren 2000 Exponate in dem 800 Jahre alten Bauwerk. 2002

Der Weinort Bachem und sein Winzermuseum im Bachemer Backes. Heinen, Hans; Walther, Bernd 2002

600 Jahre Hoflößnitz [Weingut und Museum in Radebeul]. Gerlach, Thomas; Baumann, Jens 2002

Das Rebmesser, ein Symbol des antiken Weinbaus. [Drei Winzermesser sind im Weinmuseum in der Brömserburg zu Rüdesheim a.Rh.] Mit Anmerkungen von Josef Staab. Hagenow, Gerd; Staab, Josef 2002

2000 Jahre Weinbaugeschichte erwartet die Besucher des Deutschen Weinbaumuseums in Oppenheim hinter prächtigen altbarocken Mauern. Neben historischen Keltern, Werkstätten und allerlei Wissenswertem gibt es sogar einige Kuriosa zu entdecken. Zeitreise zum Wein. 2002

'Brot und Wein' im Stadtmuseum Herrenmühle in Hammelburg. Storch, Iris 2002

Zu Besuch im Deutschen Weinbaumuseum. In Oppenheim gibt es Informationen rund um den Wein. Ellrich, Olaf 2002

Großes Weinland Rheinhessen. Sonderausstellung und Informationsschau im Deutschen Weinbaumuseum. 2002

Kellerwirtschaft vor 100 Jahren. Vom 9. November 2001 bis zum 31. März 2002 präsentiert das Historische Museum der Pfalz in seiner Reihe Historische Schlaglichter 'Kellerwirtschaft vor 100 Jahren'. Im historischen Ambiente des 'Tiefen Kellers' im Weinmuseum zeigt die Ausstellung im Museum Speyer, welche historischen Formen der Kellertechnik vom Ende des 19. Jahrhunderts bis etwa zur Mitte des 20. Jahrhunderts hin gebräuchlich waren. 2001

Weinbau- und Heimatmuseum Klingenberg. Pogorzelski, Elke; Ebert, Alfred 2000

Trinken wie Gott in England. Noch ein Geheimtipp: Londons neues Weinmuseum 'Vinopolis' am Themse-Ufer. Albrecht, Andreas 2000

Zürcher Weinbaumuseum. Blattner, Peter 1999

Der älteste Wein der Welt. Zwei Glasflaschen mit Wein aus dem 2. Jahrhundert sind jetzt im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Talkenberger, Heike 1999

Kulturgüter aus dem Müll gefischt. Weinmuseum in Senheim ist 30 Jahre alt - Jubiläumsausstellung im Gemeindehaus zeigt 'Die Etikette der Etiketten'. Schommers, Reinhold 1999

Weinbaumuseum in Uhlbach. Weinmuseum an der Enz an der Weinstraße Kraichgau-Stromberg. Römischer Weinkeller Oberriexingen. 1999

Von Saltnern und vom Törggelen. Das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern. Oberste-Lehn, Gert 1998

Erstes Weinmuseum in Sachsen-Anhalt [Schloß Neuenburg in Freyburg]. 1998

Küfermuseum in Eberbach. Keller, Heiner 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...