1969 Treffer
—
zeige 776 bis 800:
|
|
|
|
|
|
Dornröschen auf Italienisch. Piemonts aufstrebende Ursorten. Nascetta, Pelaverga, Albarossa, Croatina - so melodiöse Namen tragen die piemontesischen Aschenputtel, Uraltrebsorten, die aktuell durch ehrgeizige Winzer wachgeküsst werden. Eine Reise zu den Wurzeln des Piemont, bei der wir Nebbiolo und Barbera die kalte Schulter zeigen.
|
Eder, Christian |
2011 |
|
|
Klein, aber Wein. Nur zehn Winzer gibt es im Saarland, die ihren Wein selbst vermarkten. Was sie aus ihren Reben herausholen, macht Weinkenner glücklich. mobil hatt zwei Experten an die 'Blonde Mosel' entsandt. Text: Fabian und Cornelius Lange. Fotos: Bernd Jonkmanns für mobil.
|
Lange, Fabian; Lange, Cornelius; Jonkmanns, Bernd |
2011 |
|
|
Posaer Weinträume. In Döschwirtz bei Zeitz hat Familie Schulze gegen viele Widerstände aus der Not heraus ein Weingut aufgebaut.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Gipfelstürmer an der Nahe. Tim Fröhlich lässt der Natur ihren Lauf - und ringt ihr Weine von Weltklasse.
|
Mieding, Nicole |
2011 |
|
|
Regent und Bianca für Rheinbreitbach. Zwei neue Rebsorten wachsen ab sofort in dem neu angelegten Weingarten am Heimatmuseum.
|
|
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Vorm Gang zum Fest zur Lese im Berg. Kleinwinzer der Genossenschaft lieferten am Sonnabend Müller-Thurgau an.
|
|
2011 |
|
|
Federweißer macht Lust auf 11er Weine. Kleine Verkostung des spritzigen Verführers. [Winzerfest Freyburg].
|
|
2011 |
|
|
Zucker gegen den Rest des Weins. Fruchtsüßer Riesling von der Mosel wird seit über einem Jahrhundert gerühmt. Wenn dem Zucker würzige und mineralische Komponenten entgegengesetzt werden, entstehen komplexe Weine mit Charakter.
|
|
2011 |
|
|
Kastenholz - wiederentdeckter Ursprung einer Ahrburgunderrebe. Altes Rebgut sichert die Zukunft des Weinbaus.
|
Gieler, Paul / 1946-; Konrad, Hubert |
2011 |
|
|
Bericht von Franz Bresgen zum Anbau der Portugieserrebe im Ahrtal.
|
Krämer, Erich |
2011 |
|
|
Der Bereich Bodensee in Porträt.
|
Weinzierl, Werner; Nigmann, Ursula; Riedel, Monika |
2011 |
|
|
Geisenheimer Rebsorten und Klone. [Joachim Schmid ... ]
|
Schmid, Joachim |
2011 |
|
|
Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 106 Restaurants, davon 69 Hauben-Lokale. Neu getestet und bewertet 72 Hotels, 85 Weingüter. Erstmals auch: Buschenschänken und Hofschänken. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2011.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina |
2011 |
|
|
Atlas der Traubensorten. Mit einem Kommentar von Hans Ambrosi und Joachim Schmid.
|
Goethe, Hermann; Goethe, Rudolph; Ambrosi, Hans; Schmid, Joachim |
2011 |
|
|
Die deutsche Weinwirtschaft in den 1930er Jahren.
|
Graff, Dieter |
2011 |
|
|
Katzensprung und Goldener Wagen. Weine und Winzer aus Sachsen. Klaus Epperlein [Text] und Uwe Jacobshagen [Fotografie].
|
Epperlein, Klaus; Jacobshagen, Uwe |
2011 |
|
|
Von Humagne Rouge bis Heida. Ein weinkulinarisches Abenteuer im Wallis.
|
Gay, Madeleine; Kurt, Chandra |
2011 |
|
|
Sächsische Küche und Sächsischer Wein. Mit historischen Betrachtungen zum Weinanbau in Sachsen.
|
Träger, Gunter |
2011 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2011 |
|
|
Rebsortenatlas Spanien und Portugal. Geschichte, Terroir und Ampelographie. Hrsg. und Autor: Hans Jörg Böhm. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: Anne Kuhn.
|
Böhm, Hans Jörg; Kuhn, Anne |
2011 |
|
|
Deutscher Wein für Einsteiger und Kenner. Spielerisch zum Weinexperten! Rebsorten - Weingebiete - TOP-Winzer. 500 Teile/Pieces XXL Puzzle.
|
|
2011 |
|