1560 Treffer
—
zeige 776 bis 800:
|
|
|
|
|
|
Sie erfanden den Schaumwein. Die Mönche vom Weinberg bei Königswinter.
|
|
2005 |
|
|
Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe. Alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2005 |
|
|
Mit Bacchus auf Reisen. Das WeinKochbuch. Die Topwinzer von Ahr, Mittelrhein, Mosel, Rheingau und Rheinhessen - mit leckeren Rezepten.
|
Apelt, Hans Wilhelm |
2005 |
|
|
Weinbau in Nassau endete in 1980ern. Dausenauer [Gottfried Pahl] hat viele Informationen zur Geschichte zusammengetragen. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z.
|
Rosenkranz, Carlo |
2005 |
|
|
Duisdorfer Weinköniginnen.
|
|
2005 |
|
|
Das letzte Weinfest ohne eigenen Wein. Limpericher feiern am Aussichtspunkt auf dem Finkenberg. 75 Rebstöcke gepflanzt.
|
Thiel, Thomas |
2005 |
|
|
Geistlicher Weinbergsbesitz und Säkularisation im Amt Ehrenbreitstein 1802.
|
Prößler, Berthold |
2005 |
|
|
Weinland Rheinland-Pfalz. Rheinhessen. Pfalz. Mosel. Nahe. Mittelrhein. Ahr. Redaktion: Jörg Wagner.
|
Wagner, Jörg |
2005 |
|
|
Wege zum Wein. Mittelrhein.
|
Otzen, Barbara; Otzen, Hans |
2005 |
|
|
Entspannung. Wein. Lebensfreude. Leutesdorf. Eine Einladung. Auf die Sonnenseite des Rheins. Weinort Leutesdorf.
|
|
2005 |
|
|
Der hl. Laurentius - Patron des Weinbaues und der Leutesdorfer Pfarrkirche.
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2004 |
|
|
Die 'Nische in der Nische' nutzen. Mittelrheinischer Weinbautag betont Möglichkeiten für heimischen Weinbau - Staatssekretär und Präsident: Chancen nutzen.
|
Seib, Gerhard / 1941-2019 |
2004 |
|
|
Richtfest für ersten Bauabschnitt der Dorferneuerung Tiefenbach gefeiert [Bau des Winzerkellers]. [Verfasser:] M[ic]h[ael] S[chmutzer].
|
Schmutzer, Michael |
2004 |
|
|
Weinhandel in Riga und Livland.
|
Militzer, Klaus / 1940-2022 |
2004 |
|
|
Die ganze Stadt lebte vom Wein. Entlang des Rheins werden jetzt die tradionellen Winzerfeste gefeiert. Zum nördlichsten deutschen Anbaugebiet hier in unserer Region gehört auch Unkel. Seit dem frühen Mittelalter werden in der 'Rotweinstadt' die Rebstöcke gepflegt. [Verfasserin: Ulrike Ziskoven].
|
Ziskoven, Ulrike |
2004 |
|
|
Bald thront Bacchus auf seinem Fass. Weinfest. [19. Weinfest in Bonn-Lengsdorf]. Karl Vogel restaurierte massive Holzbehälter für Dekorationszwecke. Gelernter Schreiner entdeckte alte Schätzchen auf einem Weingut.
|
Stienen, Sascha |
2004 |
|
|
Weingärten in Heddesdorf - Traubenzehnt für den Grafen.
|
Tullius, Wilhelm / 1937-2017 |
2004 |
|
|
Rheintraube wächst in überdachten Plantagen. Die Obstbauern Gerd Moog und Peter Krupp bauen Tafeltrauben unter Dach an.
|
Rieveler, Hans D. |
2004 |
|
|
Kettiger Weingärten der Koblenzer Kartause vor 250 Jahren.
|
Prößler, Berthold |
2004 |
|
|
Wanderwege zum Wein. Rheinhessen, Rheingau, Nahe, Mittelrhein, Hessische Bergstraße. Lehrpfade und mehrtägige Touren. Mit Gesamtbeschreibung von Rheingauer Riesling-Pfad (Wicker bis Kaub) Mittelrhein-Weinwanderweg (Trechtingshausen bis St. Goar).
|
Blum, Wolfgang |
2004 |
|
|
75 Jahre Weinlesefest in Bacharach. Weinlesefeste, Patenwein, Winzertrachtengruppe als Werbung für den Wein aus Bacharach und den Viertälern.
|
Maus, Reinhold |
2004 |
|
|
Zwischen Rhein und Wingert. Lese-, Bilder- und Wanderbuch für Bruchhausen, Erpel, Rheinbreitbach und Unkel. Idee und Konzept von Adalbert Fuchs. Zusammengestellt und verfasst von Martina Rohfleisch unter Mitarbeit von ... . Hrsg.: Adalbert Fuchs, Helmut Wachowiak. Fotos von Hans-Joachim Röder.
|
Rohfleisch, Martina; Fuchs, Adalbert; Wachowiak, Helmut; Röder, Hans-Joachim |
2004 |
|
|
Eine kulinarische Entdeckungsreise. Rheingau, Mittelrheintal, Taunus, Wetterau und entlang der Lahn.
|
Martin, Silke; Cheney, Thomas W. |
2004 |
|
|
Lengsdorf hat seine erste Doppelmajestät. Maikönigin Diana Parinussa übernimmt Amt der 'Wein-Regentin' von Inga Schumacher.
|
Stienen, Sascha |
2004 |
|
|
Weinfest in Lengsdorf 17. bis 19. September 2004. Diana I. regiert als Doppelkönigin. 19. Lengsdorfer Weinfest mit einigen Neuerungen. Mehr als 25 Gruppen nehmen am Umzug teil.
|
|
2004 |
|