3280 Treffer — zeige 776 bis 800:

Im Elbland Meißen. Wiege Sachsens - Kulturregion vor den Toren Dresdens - Weinbau - drei Jahrhunderte Porzellan. Wolff, Friedrich 2014

Das Weingut Finck und die Niersteiner Glöck. [Hrsg.: ... Hans-Peter Hexemer]. Hexemer, Hans-Peter 2014

Wein, Winzer & Terroir. Hrsg. Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Immenstadt. Im Auftr. der Tourist Information Bad Dürkheim, Bad Dürkheim. Texte Bad Dürkheimer Lagen: mit freundlicher Unterstützung von Steffen Michler und Fritz Schumann. Michler, Steffen; Schumann, Fritz 2014

Genussvoll reisen durch Frankreich. Zu den schönsten Weingütern und Schlössern. Hasenhütl, Wolfgang; Meyer-Boldizsár, Susanna; Piller-Kornherr, Claudia 2014

WeinLand Brandenburg. WineCountry Brandenburg. [Redaktion: Jens-Uwe Schwade ... ]. Schwade, Jens-Uwe 2014

"Mythos Mosel": eine Riesling Reise. Test: Matthias Stelzig. Stelzig, Matthias 2014

Bitterer Chianti. Kriminalroman. | Überarb. Neuausgabe Grote, Paul 2014

Vins, vignerons et buveurs de l'antiquité. Salviat, François; Tchernia, André 2014

Sanfte Hügel, starke Weine. Besuche bei den Winzern des Piemont. Frisemo, Curt 2014

Arsenvergiftungen der Moselwinzer. Zimmer, Irmgard 2014

Schoeneberger verleiht seinen Weinen feinen Glanz. Im Keller steht das Abtrennen der Trubstoffe auf dem Programm - Das Ende der Gärung bedeutet den Abschied von der Hefe. Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos). Boch, Volker / 1976-; Dupuis, Werner 2014

Mächtig und elegant - ist das möglich? Egal, wen und wo man fragt: Hans Schwarz ist in der Weinszene eine Marke. Er ist ein leidenschaftlicher Fleischhauer, der auch noch Wein macht!. Eder, Elisabeth 2014

Im Rausch des Rieslings. Die Saarburger Rausch gilt als eine der besten Lagen der Saar. Das Weingut Forstmeister Geltz-Zilliken produziert dort auf Schieferboden feinste, filigrane und Jahrzehnte lagerfähige Rieslinge. Kauss, Uwe / 1964- 2014

Terrassensanierung schwierig. Blick in die Schweiz. Güntert, Thomas 2014

Faszinierendes Weinland. Südafrika ist heute das faszinierendste Weinland der Neuen Welt. Für enormen Schwung sorgt vor allem eine selbsbewusste Generation talentierter junger Weinmacher. Ihr Credo: "Qualität entsteht im Weinberg!" Staudt, Wolfgang / 1960- 2014

Für jeden Anlass! Trockene Weißweine aus Bordeaux. Grasmück, Gabriele 2014

Die Ahr in neuem Gewand: die Leichtigkeit des Seins. Neue Dynamik im 500-Hektar-Weinbaugebiet bei Bonn: einige Winzer entlocken dem Schiefer nicht länger mollig-weiche Spätburgunder mit überreifen Noten, sondern faszinierend straffe Pinot Noir mit Säure und Profil. Text: Carsten Henn. Fotos: Armin Faber. Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Faber, Armin 2014

Eine Region auf Trab: Weinbau im Rheingau. Romantik, Riesling, Rheinkultur locken Touristen aus der ganzen Welt in das Weinbaugebiet um Rüdesheim. Winzer, die im Paradies wohnen, werden gerne träge. Nicht so im Rheingau, wo wache Legenden und innovative Einsteiger glockenklare Rieslinge und Pinot Noir keltern. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jon Wyand. Dülligen, Eva Maria; Wyand, Jon 2014

Abschied von Bernhard Huber: mit Bernhard Huber ist diesen Sommer einer der grossen deutschen Winzer viel zu jung verstorben. Seine Eltern lieferten noch an den Badischen Winzerkeller, er brachte sein Weingut von 10 auf 29 Hektar und in die interntionale Spitze. Henn, Carsten Sebastian / 1973- 2014

Mouton bin ich!: "Erster kann ich nicht sein, Zweiter mag ich nicht sein" ("Premier ne puis, second ne daigne, Mouton suis") war der trotzige Wahlspruch dieses Châteaus, bis es endlich (als einziges Weingut überhaupt" im Jahr 1973 unter Landwirtschaftsminister Chirac nachträglich zum "Primeur Cru" erhoben wurde ; in der historischen Klassifikation von 1855 war Mouton "nur" eine "Deuxième-Gut". Kiechl, Wolfgang 2014

Design im Weingut: alles aus einem Guss? Lörcher, Friedrich 2014

Ein Elsässer an der Rhône: der überzeugte Biodynamiker Marc Kreydenweiss hat in der Domaine des Perrières seien gelobtes Land gefunden. Von Rainer Schäfer. Fotos Marco Grundt. Grundt, Marco 2014

Kirschessigfliege zwingt Winzer zur Notlese: neuer Schädling bereitet den Betrieben großes Kopfzerbrechen. (Text:) Petra Mix. Foto: Jörg Niebergall. Mix, Petra; Niebergall, Jörg 2014

Australien und sein Flickenteppichweinbau. [Text: Gerd Knebel. Fotos Rainer Kunz]. Knebel, Gerd; Kunz, Rainer 2014

Eine immer festere Beziehung: in Südbaden rücken Wein und Architektur näher zusammen. Rhenisch, Thomas 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...