2182 Treffer
—
zeige 801 bis 825:
|
|
|
|
|
|
Weinbau in Lay [Mosel].
|
Morbach, Rolf |
2003 |
|
|
Wandern über den Winninger Weinlehrpfad.
|
Hoffbauer, Frank / 1959- |
2003 |
|
|
Weinkultur im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Haus Enkirch - Abbau und Wiederaufbau im Freilichtmuseum, Weinland Rheinland-Pfalz, den Alltag im Blick. Weinbau-Fotografien von Wolfgang Schiffer.
|
Freckmann, Klaus; Mangold, Josef; Wenke, Gabriela; Schiffer, Wolfgang |
2003 |
|
|
Mosel und Wein. Stimmen aus zwei Jahrtausenden. Mit Fotos von Willi Bosl und Martin-Peter Scherzinger und Zeichnungen von Adolf Molitor.
|
Christoffel, Edgar; Bosl, Willi; Scherzinger, Martin-Peter; Molitor, Adolf |
2003 |
|
|
Auf dem Weg der Schoppenstecher. 14 Wanderungen durch Weinberge, Seitentäler und über Höhen der Untermosel. Beschrieben und fotografiert von Edda Dörr-Wessels.
|
https://d-nb.info/gnd/036-910094 |
2003 |
|
|
Straußwirtschaften als touristisches Angebot.
|
Mertesdorf, Anja |
2003 |
|
|
Weinbau in Lay [Mosel].
|
Morbach, Rolf |
2003 |
|
|
Lieder und Lyrik aus alter Zeit über die Mosel und ihren Wein.
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2003 |
|
|
Wer war Ludwig Gall? Auf der Suche nach dem Namensgeber für eine neue Straße in Horchheim.
|
Lehnet, Hans / 1928- |
2003 |
|
|
Der Weinhexbrunnen in Winningen und seine Vorgänger.
|
Hoffbauer, Frank / 1959- |
2003 |
|
|
Feldbahnen im Dienste des Weinbaus und des Bergbaus [Mosel].
|
Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 |
2003 |
|
|
Profis unterstützen Hobby-Winzer. Zum ersten Mal bewirtschaftet ein Verein im Saarland einen Weinberg - Winzergilde gegründet. [Verfasserin: Melanie Hinze.]
|
Hinze, Melanie |
2003 |
|
|
Weinland Rheinland-Pfalz.
|
Wenke, Gabriela |
2003 |
|
|
Weinbau und Weinkultur.
|
Döring, Alois / 1949- |
2003 |
|
|
Mehr als Wein und Straßen. Was ist geblieben von den Kulturleistungen der Römer im deutschsprachigen Raum? Weit mehr, als man vermuten könnte, hat den Untergang des Imperiums nicht nur überlebt, sondern ist in einer erstaunlichen Kontinuität über die Jahrhunderte hinweg lebendig geblieben, zum Teil bis heute.
|
Lenz, Karl Heinz |
2003 |
|
|
Der Wein und sein Latein.
|
Brühl, Norbert |
2003 |
|
|
Saarschleifenland. Zwischen Steilhängen und Weinbergen.
|
Fontaine, Arthur |
2003 |
|
|
Mit Bacchus auf Reisen. Eine Renaissance des deutschen Weines mit Rezepten von den Profis. Weingüter, Hotels, Restaurants, Rezepte. Bd. 1. Ahr, Mittelrhein, Mosel, Rheingau, Rheinhessen.
|
Apelt, Hans Wilhelm |
2003 |
|
|
Mit Wein leben in Bremen und umzu. Mit einem Blick in die Vergangenheit und unter Beachtung der lebendigen Tradition ist dieses Buch eine Zeitaufnahme zum Thema Wein in Nordwestdeutschland. Es wurde geschrieben von Hermann Gutmann, fotografiert und gestaltet von Jürgen Dewet Schmidt.
|
Gutmann, Hermann; Schmidt, Jürgen Dewet |
2003 |
|
|
Urlaub beim Winzer. Genießen und übernachten auf Deutschlands schönsten Winzerhöfen.
|
|
2003 |
|
|
Im Rampenlicht für den Deutschen Wein. Carina Dostert hat als Weinkönigin wichtige Akzente gesetzt. Resümee der Amtszeit.
|
Bosch, Martina |
2002 |
|
|
Das Clemensstift in Mayen und sein Moselwein um 1600.
|
Prößler, Berthold |
2002 |
|
|
Weinbergsbahnen - Lastesel für unseren Terrassenweinbau.
|
Ternes, Bernd |
2002 |
|
|
Kelter im Wandel der Zeiten, in neuerer Zeit.
|
Jüngling, Paul |
2002 |
|
|
Gebräuchliche Wörter im Weinbau.
|
Jüngling, Paul |
2002 |
|