1624 Treffer — zeige 801 bis 825:

'In vino veritas' - Thema der Hauptkulturtagung des Rhönklubs. Informative Diskussion. 1225 Jahre Weinbau in der Rhön im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Kuhn, Josef 2002

Das Rebmesser, ein Symbol des antiken Weinbaus. [Drei Winzermesser sind im Weinmuseum in der Brömserburg zu Rüdesheim a.Rh.] Mit Anmerkungen von Josef Staab. Hagenow, Gerd; Staab, Josef 2002

2000 Jahre Weinbaugeschichte erwartet die Besucher des Deutschen Weinbaumuseums in Oppenheim hinter prächtigen altbarocken Mauern. Neben historischen Keltern, Werkstätten und allerlei Wissenswertem gibt es sogar einige Kuriosa zu entdecken. Zeitreise zum Wein. 2002

Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines in Sachsen (Sächsische Weinbibliographie) und Kurze Sächsische Weinbaubiographie (Zur Geschichte des Elbtalweinbaus). Schoene, Renate; Pardun, Helmer 2002

Der Spätlesereiter. Nach einer Erzählung von Eberhard Kunkel. Text: Clemens, Eberhard, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Kunkel, Clemens; Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael 2002

Forêt et vigne, bois et vin : XVIe-XXe siècle Corvol, Andrée 2002

Das Ingelfinger Faß. Weinbaugeschichte im Kochertal. Müller, Fritz; Hagedorn, Hans 2002

Wein im Kontext zum Christentum. Ausgeführt an der Berufspädagogischen Akademie des Bundes in Wien, Abt. für den technischen und gewerblichen Fachunterricht unter Anleitung von Thomas Varga. Unkorrigiertes Exemplar. Gattinger, Friedrich; Varga, Thomas 2002

Flächenerträge des spätmittelalterlichen Weinbaus. Wagner, Frank 2002

Weinanbau behauptet sich über Jahrhunderte in der Rhön. Seit 1225 Jahren Weinbau an der Saale. Kramm, Heribert 2002

Der nördlichste Weinberg der Welt. Önologische Raritäten [Lettland]. Schaffer, Walter 2002

Weinetiketten - Ausdrucksmittel ihrer Zeit. Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 17. März 2002. Müller, Hermann-Dieter 2002

Linguistische Beobachtungen an der Textsorte 'Weinbeschreibung' im Französischen. Spengler, Ulrike 2002

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2002

Wein & Krieg. Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum. Kladstrup, Don; Kladstrup, Petie 2002

Les saveurs du vin antique : vins d'hier, vignerons d'aujourd'hui Bouvier, Michel 2001

250 Jahre Weinbautradition Jakob Gerhardt. 1751-2001. Chronik des Erfolges. Hrsg.: Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt Niersteiner Schloßkellereien GmbH & Co. KG im August 2001. Text und Manuskript: Gerlind Lind. Lind, Gerlind 2001

Der Weinbau der Römer. Magerstedt, Adolf Friedrich 2001

Trauben. Sorten und Anbau. Fitness und Gesundheit. Feine Rezepte. Buchter-Weisbrodt, Helga 2001

Weinbau und Weinbereitung im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der mittelhochdeutschen Pelz- und Weinbücher. Wunderer, Regina 2001

Der Baierwein. Weinbau und Weinkultur in Altbaiern. Häußler, Theodor 2001

Die Weinmacher. Eine historische Betrachtung über die Entwicklung im deutschen Weinbau. Melsheimer, Theo 2001

Dem Frankenwein verbunden ... . Peter Gräbner und Heinz Otremba gewidmet, hrsg. von der Weinbruderschaft e.V. 2001

Weingärtner Esslingen. Festschrift zum 100jährigen Bestehen Juli 2001. 2001

Die Erneuerung des Weinbaus mit veredelten amerikanischen Reben zwischen Haugsdorf und Mailberg 1890 bis 1915. Eminger, Erwin 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...