2859 Treffer — zeige 851 bis 875:

Gäste kosteten edle Tropfen. 'Tag des offenen Weinkellers' bot Einblicke in die Arbeit der Winzer. [Weingut Edmund Scherer, Weinähr]. Steinhäuser, Achim 2005

Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete - ein objektiver Beitrag zur Beschreibung der Standortverhältnisse im Rheingau. Hoppmann, Dieter 2005

Henns Weinführer Mittelrhein. Geschichte, Lagen, Weine und Reisetipps. [Verfasser:] Carsten [Sebastian] Henn. Henn, Carsten Sebastian 2005

22. Weinfest in Duisdorf. 16.-18. September 2005. 1200 Jahre 'Duisdorf'. 2005

'Der Rheingauer Weinschmecker'. Die 40 besten Gutsschänken und Straußwirtschaften. Ausgabe 2006/2007. Bock, Oliver 2005

Königs- und Klosterweine der Rhein/Ahr-Region. Weingeschichte 643-1257. Schewe, Dieter 2005

Geisenheimer Erinerungen (1817-1972). Eduard von Lade und die Lehr- und Forschungsanstalt. Claus, Paul 2005

Das Faß der Zisterzienser. Text: Eberhard Kunkel und Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone 2005

Der Fall Loreley. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Kunkel, Simone Stern. Lettering. Simone Stern. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Kunkel, Eva-Maria; Stern, Simone 2005

Das Gold der Nibelungen. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Lettering und Farbe: Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria 2005

Reif für die Insel. Mariannenaue. Ein ganz besonderer Ort für Weinbau in Deutschland ist die Rheininsel Mariannenaue. Ihre außergewöhnliche Lage verlangt nach besonderer Mühe und Sorgfalt, um von der Insel unter besonderen Bedingungen Wein mit Charakter auszubauen. Dieser Aufgabe hat sich 'Schloss Reinhartshausen' angenommen. Fotos: Jens-Olaf Broksche [u.a.]. Schmidtborn, Jan; Broksche, Jens-Olaf 2005

Doppelgänger. Südtirol ist Gastland beim Rheingau Gourmet Festival. Und seine Weine zeigen dort ihre zwei Gesichter.: klassisch von der einen, modern von der anderen Seite. Maurer, Caro 2005

Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe. Alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit. Steffens, Rudolf / 1954- 2005

5000 Jahre Weinkultur. Die Ausbreitung der Weinkultur. Sturm, Helmut; Kacmarczyk, Horst 2005

'Frucht der Reben verbindet Menschen'. Stadt ist auch mit zwei Flaschen zufrieden. 2005

Über den früheren Weinbau in der Umgebung von Waldshut am Hochrhein. Und von den Reben im Allgemeinen. Falkenstein, Franz 2005

Deutschlands nördlichster Weinberg ist in Bonn. 80 Liter leckeren 'Roten' soll es in 2005 hergeben. 2005

Sie erfanden den Schaumwein. Die Mönche vom Weinberg bei Königswinter. 2005

Bilder zur Entwicklung der Weinlese im Rheingau 1885-2005. 2005

Rezepte mit Riesling. Ein Koch- und Bilderbuch. Maler: Horst Baerenz-Cao. https://d-nb.info/gnd/036-020576; Baerenz-Cao, Horst 2005

Die Entwicklung des Weinbaues in Geisenheim 1956-2002. Hrsg.: Paul Claus. Eisenbarth, Hans-Josef; Claus, Paul 2005

Mit Bacchus auf Reisen. Das WeinKochbuch. Die Topwinzer von Ahr, Mittelrhein, Mosel, Rheingau und Rheinhessen - mit leckeren Rezepten. Apelt, Hans Wilhelm 2005

Wo's Sträußche hängt, werd ausgeschenkt. Seit drei Jahrzehnten der Wegweiser für Weinfreunde und Schnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route. Weinfachliches und Weinkulturelles: Wolfgang Blum, Hans Ambrosi. Beschreibung der Betriebe: Ursula Holschier, Gerhard Becker, Hans Ambrosi. Redaktion: Ursula Holschier. Blum, Wolfgang; Ambrosi, Hans; Holschier, Ursula; Becker, Gerhard 2005

Lord am Rhein. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Lettering und Farbe: Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria 2005

Renaissance in Rüdesheim. Keine launische Diva. Mit seinen Steilhängen rund um das Niederwalddenkmal ist Rüdesheim einer der eindruckvollsten Weinorte des Rheingaus. Auf kargen Steinböden gedeihen dort markante Riesling-Weine, die zum Besten zählen, was der deutsche Weinbau überhaupt zu bieten hat. Fotos: Jörg Sänger. Diel, Armin / 1953-; Payne, Joel B.; Sänger, Jörg 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...