1162 Treffer
—
zeige 876 bis 900:
|
|
|
|
|
|
'Kaaste' - eine alte Rebsorte neu entdeckt. Aus Burgund kam der Pinot Noir in die Region. Mönche des Klosters Cornelimünster pflanzten die Stöcke an der Wasserburg Niederkastenholz. Ahr-Winzer bedienten sich dort mit Stecklingen. Foto: Vollrath.
|
Schulze, Christine; Vollrath, ... |
2004 |
|
|
Die Kulturlandschaft entstammt dem Mittelalter. Wolfgang Herborn hat die Anfänge des Weinbaus an der Ahr wissenschaftlich untersucht. Im 9. Jahrhundert gab es bereits Weinbauern. Vom 11. Jahrhundert an wurden Steilterrassen gebaut.
|
Schulze, Christine |
2004 |
|
|
Das Ahrtal von Bad Bodendorf bis Altenahr. Mit Rotweinwanderweg.
|
Kettenbach, Vera; Henn, Carsten Sebastian |
2004 |
|
|
Das 'Kapitellchen' fördert Kunst und Kultur. Münster-Basilika. Stiftung lässt Burgunder von der Ahr abfüllen und erhält pro Flasche einen Euro. In den kommenden 38 Jahren ziert jedes Etikett ein anderes Kapitell aus dem Kreuzgang.
|
Leyendecker, Bernd |
2004 |
|
|
Die Ahr. Weinlandschaft zwischen Eifel und Rhein. Text: Barbara und Hans Otzen. Fotos: von Leserinnen und Lesern des General-Anzeigers.
|
Otzen, Hans; Otzen, Barbara |
2004 |
|
|
Der Weinbau an der Ahr im frühen und hohen Mittelalter. Das Werden einer Weinlandschaft.
|
Herborn, Wolfgang |
2004 |
|
|
Wein und Weinbau. Co-Autor: Karl-Heinz Binder.
|
Schüller, Werner; Binder, Karl-Heinz |
2004 |
|
|
Stars mit Sternen. Stodden und Steinheuer. [Winzer Gerd Stodden und Sternekoch Hans-Stefan Steinheuer; Weinbau und Küche an der Ahr].
|
Jost, Volker |
2003 |
|
|
Für acht Königinnen hängt die Krone hoch. Die neue Repräsentantin der Ahr wird beim Weinmarkt gekürt.
|
|
2003 |
|
|
Rebflurbereinigungen im Ahrtal . Eine bodenordnerische und bodenwirtschaftliche Dokumentation mit besonderen Aspekten zur Effizienz und Nachhaaltigkeit.
|
Kurpjuhn, Jörg |
2003 |
|
|
Ökologische Weingüter in Deutschland. WeinReiseFührer für den besonderen Genuss. Ahr, Baden, Franken, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Sachsen, Württemberg.
|
Schrader, Julia |
2003 |
|
|
Wein und Weinbau. Co-Autor: Karl-Heinz Binder.
|
Schüller, Werner; Binder, Karl-Heinz |
2003 |
|
|
In Vino Veritas.
|
Henn, Carsten Sebastian |
2003 |
|
|
Ahrwinzer jubeln über Jahrhundert-Qualität. Das Mostgewicht des Spätburgunders schießt in Rekordhöhen, die Menge liegt aber nur bei der Hälfte eines normalen Jahrgangs. Ursachen sind die Winzerfröste, der trockene Sommer und die Verdunstung.
|
Schulze, Christine |
2003 |
|
|
Ein Wein von hohen Graden. Das Ahrtal ist die Domäne von Feierabendwinzern wie Helmut Hartmann, und sein Jahrgang 2003 verspricht ein sehr guter zu werden.
|
Sywottek, Christian |
2003 |
|
|
Nomen est Omen. Ein kulinarischer Krimi.
|
Henn, Carsten Sebastian |
2003 |
|
|
Weinkultur im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim. Haus Enkirch - Abbau und Wiederaufbau im Freilichtmuseum, Weinland Rheinland-Pfalz, den Alltag im Blick. Weinbau-Fotografien von Wolfgang Schiffer.
|
Freckmann, Klaus; Mangold, Josef; Wenke, Gabriela; Schiffer, Wolfgang |
2003 |
|
|
Auf dem Rotweinwanderweg von Dernau nach Mayschoß.
|
Oster, Heinz-Georg |
2003 |
|
|
Weinland Rheinland-Pfalz.
|
Wenke, Gabriela |
2003 |
|
|
Weinbau und Weinkultur.
|
Döring, Alois |
2003 |
|
|
Schlüssel zum Ahrwein ... über den Weinlehrling zum Weinliebhaber.
|
Kleist, Peter |
2003 |
|
|
Mit Bacchus auf Reisen. Eine Renaissance des deutschen Weines mit Rezepten von den Profis. Weingüter, Hotels, Restaurants, Rezepte. Bd. 1. Ahr, Mittelrhein, Mosel, Rheingau, Rheinhessen.
|
Apelt, Hans Wilhelm |
2003 |
|
|
Spitzenwinzer und Spitzenrotweine präsentiert.
|
|
2002 |
|
|
Wein-Plus. Weinführer Deutschland. 2002.
|
Hofschuster, Marcus |
2002 |
|
|
Auch an der Ahr 'spitze': Eichen-Faßholz für den Rotweinausbau.
|
Pohlmeyer, Hannsjörg |
2002 |
|