2723 Treffer — zeige 876 bis 900:

"Der Weinberg ist mein Leben": in den 1960er Jahren pflanzte Miguel Torres die ersten Cabernet-Sauvignon-Reben in den Weinberg vor seiner Haustür. Der Wein, später nach der Lage "Mas La Plana" genannt, brachte den spanischen Rotwein ganz nach vorn ... Text: Uwe Kauss. Kauss, Uwe 2014

Wein am Mittelrhein. Die besten Erzeuger, Gutsschänken und Ausflüge. Zibell, Stephanie 2014

Ritthof und sein Wein. 1265 Jahre Weinbau-Tradition im Bliestal. Schöffling, Harald; Kurtz, Friedrich; Bagola, Holger 2014

Das Weingut Fink und die Niersteiner Glöck. 2014

Wein und Architektur: [ein Wein-Reiseführer für Architekten und Weinliebhaber]. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2014

Villa Mumm. Lachner, Walter 2014

Hommage an Mutter Natur. Kultwinzer trifft Stararchitekt. Nach siebenjähriger Bauphase war es 2012 endlich so weit: der italienische Starwinzer Antinori und seine drei Töchter eröffneten nahe bei Florenz die Antinori nel Chianti Classico, eine aufwendig gestaltete neue Weinkellerei, die beste Voraussetzungen hat, zum Besuchermagnet zu werden. Hubert, Wolfgang 2014

Zwei Generationen Hand in Hand. Weingut Enk. Lehna, Britta 2014

Neukunden gewinnen. So machen es die Profis. Für viele landwirtschaftliche Unternehmen ist die Neukundengewinnung ein schwieriges Thema. Aber das permanente, systematische Generieren neuer Kunden ist ein wesentliches Kriterium hinsichtlich der Sicherung des unternehmerischen Erfolges. Gerten, Regina 2014

Der große Zweifler: Winzerlegende Christian Zündel, Tessin, Schweiz. Christian Zündel gehört zu den Pionieren des "Merlot del Ticino", über die Jahre entwickelte er sein eigenes Ideal des perfekten Tessiner Weins. Ob er diesen je keltern wird, bezweifelt er, seinen Fans aber hat er längst bewiesen, dass er zu den großen Weinmachern südlich der Alpen gehört. Text: Benjamin Herzog. Fotos: Jörg Wilczek. Herzog, Benjamin; Wilczek, Jörg 2014

Elisabetha Foradori - Miss Teroldego: Elisabetha Foradori hat es mit ihrem Engagement und mit ihrem unendlichen Streben nach Qualität geschafft, die Weinbauregion Trentino und die Rebsorte Teroldego weltweit bekannt zu machen. Eder, Elisabeth 2014

Tessiner mit Geburtsfehler?: im italienischen geprägten Ticino stammen viele Top-Winzer ursprünglich aus der Deutschschweiz. Wenn sie von einem "Geburtsfehler" sprechen, meinen sie aber etwas ganz anderes. Dejnega, Daniela 2014

Recherche nährt auch Reben. Einst Journalist, jetzt Winzer: Neugier treibt Martin Sturm auch im Weinbau an. Mieding, Nicole 2014

Gastronomische Einrichtungen beim Winzer: Betriebsentwicklung durch Differenzierung. Lörcher, Friedrich 2014

Eine Region auf der Suche: auf der Fachmesse Millésimes Alsace in Colmar hat die Elsässer Weinbranche einen gelungenen Auftritt hingelegt - in dessen Mittelpunkt der Riesling stand. Es wurde aber auch offen über die Probleme des Anbaugebiets gesprochen. Grasmück, Gabriele 2014

Auch in Großbritanien wird Rebsaft produziert: besonders Schaumwein ist Verkaufsschlager. Stolp, Meike 2014

Mit der Hacke über den Dächern von Bacharach. Im Bio-Weinbau regieren die Natur und die Kraft der Arme - Anpacken zwischen den Zeilen. Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos). Boch, Volker; Dupuis, Werner 2014

Ebernacher Weingut in australischer Hand: die Franziskanerbrüder verpachten für 25 Jahre an Martin Cooper. Meier, Brigitte 2014

So verkaufen fränkische Winzer. Ergebnisse einer Umfrage. Im Frühjahr 2013 befragte die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) 112 Weinbaubetriebe zu ihrer Vermarktungssituation. Schwingenschlögl, Peter 2014

150 [Hundertfünfzig] Jahre Bodegas Vega-Sicilia. Mit mehr als 40 Jahrgängen "Unico", Spaniens legendärstem Rotwein, stellt wein.pur ein Stück spanische Weingeschichte vor. Kriechl, Wolfgang 2014

Weingut Stadt Klingenberg: gemeinsame Sache. Wenn Chinesen in deutsche Weingüter investieren, schlagen die Wellen gern hoch. Droht da der Ausverkauf heimischer Rebkultur? Zumindest im fränkischen Klingenberg ist es Zeit, sich zu beruhigen: Baltes und Xu machen ihren Job extrem gut. Text: Jens Tartler. Fotos: Andreas Durst. Tartler, Jens; Durst, Andreas 2014

Ergebnisse der Beratungsinitiative Steillagenweinbau. Hermen, Stefan 2014

Ausdrucksstarke Weine mit Wildhefen. Das Weingut von Anja und Georg Merkle in Sachsenheim-Ochsenbach. Pugner, Karin 2014

Unsere Weine sind gross, wir müssen sie nicht unter den Scheffel stellen: Günter Künstler aus Hochheim prägt mit seinen Rieslingen und Spätburgundern das Profil des Rheingaus. Quante, Stefan 2014

Wein und Weingüter. 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...