1017 Treffer — zeige 901 bis 925:

Wein und Weinkultur, Wein und Weinbau im Spiegel der Zeit. Roßkopf, Josef 2014

Von der "Erziehung" zum Sekt - Werbemittel und Printwerbungen für moussierenden Wein zwischen 1840 und 1914. Burkardt, Barbara 2014

Schädlinge im Weinbau. Neumann, Lothar 2014

Vom wilden Wein zur Selection - Zur Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen. Dietz-Lenssen, Matthias 2014

Außen hart, innen flüssig. Glas ist nach wie vor das Verpackungsmaterial Nummer eins für Wein. Welche Trends gibt es am Weinflaschen-Markt? Ein glasklarer Blick in die Branche. D. Dejnega Dejnega, Daniela 2014

Wohin geht die Reise? Die Zukunft der Weinwelt vorherzusagen, ist eine Herausforderung. Bei der Weinakademie-Winzerkonferenz im Januar 2014 warfen Experten einen Blick in die Glaskugel und wagten eine Prognose. Dazu passend widmete man sich am Nachmittag bislang "unterschätzten Rebsorten". [Die Autorin: Daniela Dejnega]. Dejnega, Daniela 2014

Zum 60-jährigen in die Verlängerung. 60 Jahre Badische Weinstraße. 2014

Wenn der Pflanzenschutz in die Luft geht. Hubschraubereinsatz in terrassierten Steillagen. Dickemann, Nicole 2014

Entdeckungen im Weinland. Ein Gespräch mit Sonja Höferlin. Ehrlacher, Ulrike; Höferlin, Sonja 2014

Hohe Spätfrost-Gefahr. Eberenz, Walter 2014

Der weiße Württemberger. Der Justinus K. alias Kerner macht immer mehr von sich reden. Fischer, Jochen 2014

Rotweinfläche nahm erneut ab. Strukturdaten zum Jahrgang 2013. Bärmann, Edgar; Wolf, Silke; Krebs, Herbert 2014

Ein wahrhaft magischer Ort. Die schönsten "Augen-Blicke". Wer kennt sie nicht. Die wunderbaren Fleckchen draußen in der Natur, die eine ganz besondere Anziehungskraft haben ... wie zum Beispiel der Escherndorfer Lump. Brendel, Gabriele 2014

Weinbau und Weinhandel in Marktheidenfeld. Scherg, Leonhard 2014

Faszinierendes Weinland. Südafrika ist heute das faszinierendste Weinland der Neuen Welt. Für enormen Schwung sorgt vor allem eine selbsbewusste Generation talentierter junger Weinmacher. Ihr Credo: "Qualität entsteht im Weinberg!" Staudt, Wolfgang 2014

"Erfolgsgeschichte" Weintourismus. Franken. Brunner, Helmut 2014

Fritz Willi im Weinberg von Schloss Sanssouci. 2014

Steillagenförderung. Steil ist nicht gleich steil. Heil, Markus; Engisch, Michael 2014

Der Kuss des Holzes - Weinausbau im Holzfass. Der Ausbau von Weißweinen des gehobenen Segments im Holzfass nimmt seit einigen Jahren konstant zu. Über den Umweg des Barriqueausbaus haben inzwischen nicht wenige Betriebe das große Holzfass wieder entdeckt. Dies entspricht dem internationalen Trend, der heute einen Holzkontakt ohne Verlust von Fruchtaromen favorisiert. Weik, Bernd 2014

Tipps zur Auswahl und Lagerung von Barriques. Historisch gesehen ergab sich die Größe der Barriques aus dem maximalen Gewicht, welches ein Arbeiter von Hand verladen konnte. Der geringe Fassinhalt ist der Grund für einen sehr arbeitsaufwendigen Ausbau, der sich durch ein gutes Zubehör beschleunigen lässt. Schandelmaier, Bernhard 2014

Schulterschluss gegen den Traubenwickler: Ahr. Erstmalig tritt das komplette Anbaugebiet Ahr gegen den Mottenflug an. 500 Winzer auf 560 ha im RAK 2-Einsatz. Rund 450 000 Dispender ausgehängt. Ministerin stellte Subventionen in Aussicht. 2014

Kreisgrenzen fallen für den Tourismus. Baden und Württemberg. 2014

Bundestag: Novelle zum Weingesetz beschlossen. 2014

Pheromone gefördert. 2014

Für jeden Anlass! Trockene Weißweine aus Bordeaux. Grasmück, Gabriele 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2014


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...