Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26166 Treffer — zeige 9226 bis 9250:

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Erst wandern, dann feiern. Am Samstag findet die 'Riesling-Romantik' statt. Mit dem Schienenbus von Beuel nach Unkel. Risse, Johanna 2011

Stellenausschreibung für den Bacchus. Nach dem Rücktritt von Guido Hoffmann muss die Rolle des Königswinterer Weingotts neu besetzt werden. Claus, Annette 2011

Kraxeln und klettern hoch über der Mosel. Mein perfekter Tag: GA-Mitarbeiter unterwegs mit dem Nachwuchs. Heute ein Ausflug in den steilsten Weinberg Europas. 2011

Kraxeln und klettern hoch über der Mosel. Mein perfekter Tag: GA-Mitarbeiter unterwegs mit dem Nachwuchs. Heute ein Ausflug in den steilsten Weinberg Europas. Buscher, Cecilia 2011

Dornröschen auf Italienisch. Piemonts aufstrebende Ursorten. Nascetta, Pelaverga, Albarossa, Croatina - so melodiöse Namen tragen die piemontesischen Aschenputtel, Uraltrebsorten, die aktuell durch ehrgeizige Winzer wachgeküsst werden. Eine Reise zu den Wurzeln des Piemont, bei der wir Nebbiolo und Barbera die kalte Schulter zeigen. Eder, Christian 2011

Die Guten, die Bösen und die Hässlichen. Neue Rebfeinde. Esca? Nie gehört? Nein, es handelt sich hierbei nicht wieder um eine eben ins Leben gerufene Amtsstelle der EU. Aber ebenfalls um Unerfreuliches: Esca ist - zusammen mit drei anderen Übeltätern - eine Rebkrankheit, die Winzer unruhig schlafen lässt. Geiger, Ursula 2011

Einfach mal blaumachen! Blauburgunder. Wenn Sie ohrenbetäubendes Tosen und Hunderte von Reisebussen ungern in Kauf nehmen, dann ist die Touristendestination Rheinfall wohl nicht Ihr Ding. Gemach, nur wenige Kilometer entfernt wartet das Blauburgeunderland mit Ruhe und besten Weinen auf Sie. Herzog, Benjamin 2011

Schwefel, nein danke? Die Sulfit-Kontroverse. Seit der Antike wird Wein durch schweflige Säure haltbar gemacht. Jetzt experimentieren Spitzenwinzer mit homöopathischen Schwefeldosen oder verzichten sogar ganz auf den umstrittenen Zusatzstoff. Das Resultat polarisiert. Ökospinnerei oder der einzig wahre Weingeschmack? Vaterlaus, Thomas 2011

Dagernova investiert 1,8 Millionen Euro. Winzergenossenschaft weiht die neue Traubenannahme in Dernau offiziell ein. 2011

Madeira und sein Trank der Präsidenten. Wein von der wetterverwöhnten Insel im Atlantik ist etwas ganz Besonderes. Röttgers, Hilko 2011

Die Renaissance des Naturkorkens. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2011

Schon die Oma war Burgundia. Marion Wallek repräsentiert als Weinkönigin Unkel. Teile des Kleides ihrer Großmutter. 2011

940 Jahre Cossebaude - 700 Jahre Weinbau. Lambrecht, Jürgen 2011

Aus den alten Naumannschen Schriften. Zu den Anfängen des Weinböhlaer Weinbaues. Grafik: Klaus Henker. Goder, Willi; Henker, Klaus 2011

Gold im Glas. [Ahrweiler Schützen und der Wein]. Monreal, Marion 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Von Ritter Rostig und roten Reben. Großer mittelalterlicher Umzug beim Historischen Weinfest in Heimersheim. Schulze, Christine 2011

60 Jahre Oberkircher Winzer. Eine große Erfolgsgeschichte. Simon, Dieter 2011

Weinbau in Durbach im Wandel der Zeit. Eine Sonderausstellung im Wein- und Heimatmuseum. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz]. Kratz, Sahar F. 2011

Der Weinclub des Georgios Karimalis auf Ikaria. Fokiano, Koudouro und Begleri. Kratz, Sahar F. 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...