26328 Treffer
—
zeige 9376 bis 9400:
|
|
|
|
|
|
Weinwerbung - Verjüngungskur fürs Image.
|
Köhr, Thomas |
2011 |
|
|
Herbstordnung 1832.
|
Schönhofen, Werner |
2011 |
|
|
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
|
Monreal, Marion |
2011 |
|
|
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
|
|
2011 |
|
|
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
|
Monreal, Marion |
2011 |
|
|
Landschaften, die erzählen. Weine aus ökologischem oder biologischem Anbau machen zwar nach wie vor einen nur kleinen Teil der Gesamtproduktion aus, das Thema interessiert aber immer mehr Genießer.
|
|
2011 |
|
|
Zucker gegen den Rest des Weins. Fruchtsüßer Riesling von der Mosel wird seit über einem Jahrhundert gerühmt. Wenn dem Zucker würzige und mineralische Komponenten entgegengesetzt werden, entstehen komplexe Weine mit Charakter.
|
|
2011 |
|
|
Höhenrausch. Salta. In der argentinischen Region Salta gibt es eine Jagd um den höchsten Weinberg der Welt für den Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Neben dem Prestige geht es hier auch um besonders ausdrucksstarke Trauben.
|
Montoya, Angeline |
2011 |
|
|
Ein guter Tag für die Region. Steillagenzentrum Mosel. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
|
Knebel, Gerd |
2011 |
|
|
Die steilen Württemberger Weinlagen.
|
Konold, Werner; Wejwar, Monica |
2011 |
|
|
Biowein als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen.
|
Trossen, Rudolf |
2011 |
|
|
Das Zeltinger Moselblümchen.
|
Moseler, Karlheinz |
2011 |
|
|
Inge Schwaab war Deutsche Weinkönigin 1963/64.
|
Kappes, Hubert |
2011 |
|
|
Kastenholz - wiederentdeckter Ursprung einer Ahrburgunderrebe. Altes Rebgut sichert die Zukunft des Weinbaus.
|
Gieler, Paul; Konrad, Hubert |
2011 |
|
|
Bericht von Franz Bresgen zum Anbau der Portugieserrebe im Ahrtal.
|
Krämer, Erich |
2011 |
|
|
Winzer Prinz zur Lippe kauft Ordensburg [Liebstedt, Weimarer Land]. Denkmal.
|
|
2011 |
|
|
Der lange Weg zum Weinglück. Teneriffa. Text: Guido Heuber. Fotos: Heinz Hebeisen.
|
Heuber, Guido; Hebeisen, Heinz |
2011 |
|
|
Wein und Tourismus - Trends, Synergien und kooperative Vermarktung.
|
Dreyer, Axel; Antz, Christian; Linne, Martin |
2011 |
|
|
Essen, Trinken und Reisen im gesellschaftlichen Wandel - Potenziale für Weintourismus aus (wein-)soziologischer Perspektive.
|
Brunner, Karl-Michael |
2011 |
|
|
Wein & Tourismus: Determinanten und Konsequenzen emotionaler Bindung zu Regionen und deren Marken.
|
Orth, Ulrich R.; Stöckl, Albert |
2011 |
|
|
Tourismus und Wein - Handlungsempfehlungen und Perspektiven am Beispiel der Weinregion Saale-Unstrut.
|
Antz, Christian; Dreyer, Axel; Linne, Martin |
2011 |
|
|
Wein und Tourismus: Kooperativ zum Erfolg - Erfahrungen aus Zypern.
|
Gronau, Werner |
2011 |
|
|
Studie zur Preiszufriedenheit in der australischen Wertschöpfungskette von Wein.
|
Gyau, Amos; Sidali, Katia L.; Somogyi, Simon; Spiller, Achim |
2011 |
|
|
Weintourismus in China.
|
Lettermann, Sabine |
2011 |
|
|
Achterbahn der Ereignisse. WEINBAU. Ernste Themen und positive Botschaften bestimmen Versammlung des Verbandes. Landesagrarminister verspricht Hilfe beim Aufbau der Trockenmauern.
|
Matthes, Constanze |
2011 |
|