1976 Treffer
—
zeige 951 bis 975:
|
|
|
|
|
|
Schlossberg delikat. Einstiger Sternekoch wollte in Italien seinen eigenen Wein machen und landete in der Toskana des Nordens.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Zwei schwierige Jahrgänge hintereinander. Bundesmedaillen für 09er werden überreicht, während die ersten 10er schon in die Flasche drängen.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Schlechtes Jahr für deutschen Wein. Geringste Ernte seit 25 Jahren - Verbraucher müssen mit höheren Preisen rechnen.
|
Löbbecke, Andrea |
2010 |
|
|
Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Der elegante Rote. Tempranillo. Die Rebsorte Tempranillo mag es tagsüber am liebsten warm. Daher fühlt sie sich auf der iberischen Halbinsel und in Südamerika besonders wohl. Mit ihrem feinen, aromatischen Charakter gelingt es ihr mühelos, die Herzen der Weingenießer zu erobern, und ihre Fangemeinde wächst stetig. Eine Erfolgsgeschichte, fast wie im Märchen.
|
Hubert, Wolfgang |
2010 |
|
|
Weinforschung zur 'VITIS LABRUSCA'-Gattung.
|
Müller, Jürgen |
2010 |
|
|
Eines widerspenstigen Zähmung. Raboso.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2010 |
|
|
Auf Schatzsuche. Der Südwesten Frankreichs ist wie ein Museum alter Rebsorten. Dort entstehen reizvolle Weine aus weitgehend unbekannten heimischen Trauben.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Ein Traum aus Trauben. Besuch in der Straußwirtschaft von Anne und Paul Schumacher in Marienthal.
|
Stommel, Tina |
2010 |
|
|
Alte Sorten im Zeller Abtsberg.
|
Simon, Dieter |
2010 |
|
|
Klimaentwicklung und Nachhaltigkeit: Konsequenzen und Herausforderungen für die Weinwirtschaft. [Verfasser:] Hans R[einer] Schultz.
|
Schultz, Hans-Reiner |
2010 |
|
|
Die Zisterzienser und ihre Weinberge in Brandenburg.
|
Fröhlich, Roland |
2010 |
|
|
Silvaner / Ahr / Côte des Blancs / Spanien / Sagrantino.
|
Eichelmann, Gerhard |
2010 |
|
|
Verzeichnis der vorzüglichsten Rebsorten zum Anbau im nördlichen Deutschland welche in gutbewurzelten Pflanzen in der Rebschule des Stadtrath a.D. A[dolph] Thränhart zu Naumburg a.d. Saale zu haben sind.
|
Thränhart, Adolph |
2010 |
|
|
Die weissen & roten Rebsorten Österreichs.
|
Zaddach, Manfred |
2010 |
|
|
Kommunikations- und Sachwandel in der süditalienischen Weinproduktion. Eine Neukonzeption von Wörter[n] und Sachen
|
Stellino, Till |
2010 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2010 |
|
|
Einfach Wein. Genussvoll, respektlos, informativ. Mit Fotografien von Thomas Kohnle.
|
Stiglmaier, Herbert; Kohnle, Thomas |
2010 |
|
|
Die Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus für die Gemeinde Winningen.
|
Löwenstein, Gerhard |
2010 |
|
|
Weinabenteuer Südafrika. Hrsg. von Gerda und Markus Gröblinghoff.
|
Dominé, André; Faber, Armin; Gröblinghoff, Gerda; Gröblinghoff, Markus |
2010 |
|
|
Steirische Buschenschenken, Vinotheken & Weinbauern. Der Genuss-Führer in die Welt der steirischen Lebensart. Redaktion: Christoph Morré, Thomas Stanzer.
|
Morré, Christoph; Stanzer, Thomas |
2010 |
|
|
Die Diffusion von Rebsorten. Eine globale Betrachtung.
|
Frank, Bettina |
2010 |
|
|
Wanderungen im Weinland Schweiz. Auf 25 Routen durch reizvolle Reblandschaften.
|
Hagmann, Luc |
2010 |
|
|
Der deutsche Wein 1930 bis 1945. Eine historische Betrachtung.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
50 deutsche Weine, die Sie kennen sollten.
|
Staudt, Wolfgang |
2010 |
|