Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26167 Treffer — zeige 9551 bis 9575:

Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Christian Bau und Daniel Kiowski in Victor's Gourmet-Restaurant Schloss Berg in Perl-Nennig/Mosel. Fotos: Guido Bittner. Dollase, Jürgen; Bittner, Guido 2011

Fünf Jahre pure Freude mit Wein. Wein.pur hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem wichtigen Medium für die internationale Weinszene entwickelt. Ein erster Rückblick. 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Von C[laudia] Su[elzen] und [Hansjürgen] Mel[zer]. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Von C[laudia] Su[elzen] und [Hansjürgen] Mel[zer]. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Erst wandern, dann feiern. Am Samstag findet die 'Riesling-Romantik' statt. Mit dem Schienenbus von Beuel nach Unkel. Risse, Johanna 2011

Erst wandern, dann feiern. Am Samstag findet die 'Riesling-Romantik' statt. Mit dem Schienenbus von Beuel nach Unkel. Risse, Johanna 2011

Kraxeln und klettern hoch über der Mosel. Mein perfekter Tag: GA-Mitarbeiter unterwegs mit dem Nachwuchs. Heute ein Ausflug in den steilsten Weinberg Europas. Buscher, Cecilia 2011

Kraxeln und klettern hoch über der Mosel. Mein perfekter Tag: GA-Mitarbeiter unterwegs mit dem Nachwuchs. Heute ein Ausflug in den steilsten Weinberg Europas. Buscher, Cecilia 2011

Kraxeln und klettern hoch über der Mosel. Mein perfekter Tag: GA-Mitarbeiter unterwegs mit dem Nachwuchs. Heute ein Ausflug in den steilsten Weinberg Europas. Buscher, Cecilia 2011

Fahr zur Hölle! Roter Rheingau. Ausgerechnet in der Riesling-Hochburg am Rhein begibt sich unser Autor auf die Fährte roter Gewächse. Und geht dabei durch die steile Hölle - um bei Assmannshausen einige der besten Spätburgunder des Landes zu entdecken. Hubert, Wolfgang 2011

Auf dem rechten Weg. Bio im Burgund. Vor 20 Jahren stand ein Burgunder Rebbauer zu seinem Pflanzenschutzmittel-Lieferanten im gleichen Verhältnis wie ein Junkie zu seinem Dealer. Das hat sich radikal geändert: Das Burgund ist zum Naturschutzgebiet geworden. Bichsel, Rolf; Schroeder, Barbara 2011

Jenseits vom Ballermann. Mallorca. Die Wiege unserer Gastronomie- und Weinkultur liegt im Mittelmeerraum, und die Balearen sind dessen Nabel. Mallorca, seine Geschichte, seine Küche und seine Wirtschaft sind eng mit dem Weinbau verflochten. Deshalb: Ab auf die oft verkannte Insel. Text: Bartolomé Sánchez. Fotos: Heinz Hebeisen. Sanchez, Bartolomé; Hebeisen, Heinz 2011

Die Abtrünningen. Katalonien. Lange Jahre wurde das Gebiet im Nordosten Iberiens politisch kujoniert. Kein Wunder, dass sich viele Katalanen heute als eigenständige Nation verstehen. Wir bereisen sechs regionale Terroirs, die noch nicht in aller Munde sind. Vaterlaus, Thomas 2011

Die Zwiegespaltenen. Maury und Banyuls. Tolle Weisse, Rosés und Rote zu mehr als fairen Preisen - dafür ist das Roussillon bekannt. Doch dessen wahrer Schatz aus Sicht der Winzer sind uralte Süssweine. Ein Besuch bei Weinbauern, die aus schierer Begeisterung und mit Herzblut Süsses für zu wenig Liebhaber produzieren. Herzog, Benjamin 2011

Ein Weinland erwacht. Türkei. Die Türkei ist ein uraltes Weinland - und zugleich immer noch ein Baby. Seit Jahrtausenden ist Rebensaft in der Kultur verankert, doch in der Gesellschaft muss er erst noch ankommen. Eine Reise durch Zeit und Raum, auf der Suche nach der türkischen Trinkkultur. Text: Britta Wiegelmann. Fotos: Mischa Scherrer. Wiegelmann, Britta; Scherrer, Mischa 2011

Weinprobe im Kornfeld. Zum 15. Burgunderfest machten sich mehr als 4.000 Besucher in die Wingerte oberhalb von Bad Neuenahr auf. Lüttgen, Christoph 2011

Inselweinbau am Wendepunkt. Kykladen. Nachdem der Weinbau auf diesen griechischen Inseln unter dem Tourismus zunächst litt, zieht er mittlerweile daraus Nutzen. Aber er muss die Kosten vermindern, was mit einer zunehmenden Abkehr von der überlieferten Korberziehung einhergeht. Das gefällt nicht allen Winzern. Sie fürchten um eine Jahrtausende alte Tradition. Malnic, Evelyne 2011

Zeitreise zur Wiege des sächsischen Weinbaus. Ein Höhepunkt im Festjahr 850 Jahre Weinbau in Sachsen. Fotos: Kerstin Rieß. Rieß, Thomas; Rieß, Kerstin 2011

75 Jahre Weinbaugemeinschaft Diesbar-Seußlitz. Scharf, Ralph 2011

Die Weinkönigin freut sich schon auf ihre Hochzeit. Kerstin Vignold stehen spannende Wochen bevor: Sie regiert beim 43. Rhöndorfer Weinfest und heiratet am 11.11.11 um 11 Uhr. 2011

Die Weinkönigin freut sich schon auf ihre Hochzeit. Kerstin Vignold stehen spannende Wochen bevor: Sie regiert beim 43. Rhöndorfer Weinfest und heiratet am 11.11.11 um 11 Uhr. 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Stefanie Broch ist neue Blankenberger Weinkönigin. Bürgermeister Klaus Pipke krönt die 42-jährige Groß- und Außenhandelskauffrau beim gut besuchten Weinfest. Eisner, Ingo 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...