Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26167 Treffer — zeige 9651 bis 9675:

Christina ist Urfelds Weinkönigin. Ein rauschendes Fest in der Mehrzweckhalle. Schick, Barbara 2011

Jedes Wetter ist Weinwetter. Gäste in Altenahr und Mayschoß feiern mit gekrönten Häuptern. 2011

Oberwinterer Mauerhexe kommt ins Fass. Pensionierter Lehrer betätigt sich erfolgreich als Hobby-Winzer. Francke, Victor 2011

Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. 29. April -1. Mai in der Lutherstadt Eisleben. Sommerfeld, Hubertus 2011

In Mainz trifft das Buch den Wein. [Ausstellung "Buch trifft Wein" in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz]. 2011

Mayschoß-Altenahr ganz oben. Landwirtschaftskammer setzt die Weingüter Peter Lingen und Peter Kriechel auf Platz zwei und drei. 2011

Weintourismus an der Mosel: Noch nicht alle Potenziale ausgeschöpft. Kagermeier, Andreas / 1960- 2011

Lahnwein küsst im Obernhofer Goetheberg Hunderte Wanderer. Besucher lassen hoch über der Lahn die Seele baumeln. Bär, Sina 2011

Arbeitslose helfen bei Sanierung von Trockenmauern. Projekt Juwel unterstützt Erhalt von Lebensraum und Landschaftsbild in Nassau. Rosenkranz, Carlo 2011

Familie Treis feiert Doppeljubiläum. Weinhaus und Seniorchef blicken auf 75 Jahre zurück. Rosenkranz, Carlo 2011

Trockene Weine vom Schwarzen Meer. In Südrussland entstehen immer mehr private Weingüter. Sie produzieren hochwertige Weine nach westlichen Standards. Auch die Großkellereien haben den Trend erkannt. Heimann, Doris 2011

Weinforum im Landesmuseum. Der GA verlost 5 x 2 Eintrittskarten. VDP-Winzer der Ahr haben einen Gemeinschaftsstand. 2011

Weinforum im Museum. Der General-Anzeiger verlost 5 x 2 Karten. 2011

Finderlohn bei der Weinlese. Markelsheim im Taubertal. Anfang Mai gab es viel Frost in deutschen Anbaugebieten, aber nirgendwo so schlimm wie im eigentlich lieblichen Taubertal. Der uralte Weinort Markelsheim war eine der extrem betroffenen Gemeinden. Wie haben die Weingärtner den Schaden verkraftet? Knoll, Rudolf / 1947- 2011

Riesling im besten Alter. Es gibt den Spruch: 'Der liebe Gott wohnt an der Nahe'. Zumindest ein Feriendomizil könnte er hier jedenfalls haben. 2011

Freude über 1,3 Millionen Liter Wein. Offizieller Weinfest-Ausklang in Mayschoß. Genossenschaft verzeichnet rekordverdächtige Mostgewichte. Schulze, Christine 2011

Die Brembacher Weinberge. Sparmberg, Heiko 2011

Der wahre Wein der Villa Jacobs. Marianne Ludes verwirklicht ihren Traum: Jährlich 1000 Flaschen Frühburgunder aus Potsdam. Berg, Guido 2011

Neues vom Wolkenberg: Wein statt Braunkohle. Auf der Kippe des Tagebaus Welzow-Süd wachsen 25.000 Rebstöcke. Hruska, Jürgen 2011

Edle Tropfen im Landesmuseum. Winzer luden zum Weinforum ein. Rund 30 Betriebe stellten 100 Erzeugnisse vor. 2011

Der erste Weinbuch-Bestseller: 'Die Weinfibel' von Reinhard Koester. Pinkert, Stephan 2011

Georgiens Weinwirtschaft im Umbruch. Binder, Georg / -2020; Ghvanidze, Sophie 2011

Soave ist eine Reise wert. Böhme, Werner / 1937- 2011

Das Meißner Weinfest im Jubiläumsjahr. 2011

Weinbaugemeinschaften feierten Weinbaujubiläum. WBG Cossebaude/Merbitz feiert Weinbaujubiläum. Foto: Martina Müller. Franke, Dietmar; Müller, Martina 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...