1923 Treffer — zeige 976 bis 1000:

Winzer bangen um die Ernte. Zwei kalte Winter, kurzer Sommer und die Nässe setzen den Reben zu. Fuhrmann, Cornelia 2010

Die Frucht, die aus der Kälte kam. Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder? Gieler, Paul; Konrad, Hubert 2010

Der Malvasier. Byzanz und die lateinische Romania im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Westen. Matschke, Klaus-Peter 2010

Der österreichische Wein. Geschichte und Imageentwicklung anhand einer Zeitschriftenanalyse 1945-2005. Winkler, Sabine 2010

Rebe und Wein im Wallis. Die Geschichte von den Anfängen bis heute. Projektleitung: Anne-Dominique Zufferey-Périsset. Texte und Recherchen: Sabine Carruzzo-Frey, Pierre Dubuis [u.a.]. Zufferey-Périsset, Anne-Dominique; Carruzzo-Frey, Sabine; Dubuis, Pierre 2010

Rebsorten selbst bestimmen. Erkundungen im Weinberg. Ries, Rudolf; Schmid, Joachim 2010

Steirische Buschenschenken, Vinotheken & Weinbauern. Der Genuss-Führer in die Welt der steirischen Lebensart. Redaktion: Christoph Morré, Thomas Stanzer. Morré, Christoph; Stanzer, Thomas 2010

Die Diffusion von Rebsorten. Eine globale Betrachtung. Frank, Bettina 2010

Wanderungen im Weinland Schweiz. Auf 25 Routen durch reizvolle Reblandschaften. Hagmann, Luc 2010

Der deutsche Wein 1930 bis 1945. Eine historische Betrachtung. Keil, Hartmut; Zillien, Felix 2010

50 deutsche Weine, die Sie kennen sollten. Staudt, Wolfgang 2010

Winzer & Weine im sächsischen Elbland. Knoll, Rudolf; Binzer, Britta 2010

Südtiroler Weinatlas. Hindenburg, Gundi von; Schwartzburg, William 2010

Winzerküche Franken. Wulf, Gerhard D. 2010

Wegweiser zum Weingenuss. Guide to fine Wines. Guida al bere bene. Austria. Hrsg. & Verleger: Manfred Flieser. Mitarbeiter: Markus Fally [u.a.]. 2010/11. Flieser, Manfred; Fally, Markus 2010

Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel. Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf 2010

Die Entwicklung rebenphänologischer Daten im Rheingau seit 1955. Booß, Andreas; Fuchs, Berthold; Schmitt, Hans-Helmut 2009

Die Werdenberger Reblagen im Jahr 2009. Die Weinbauflächen in den Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs und Sennwald und die Rebsorten, die darauf wachsen. Reich, Hans Jakob 2009

Weckruf für den Weinriesen. Neue Investitionen und die Wiederentdeckung alter Sorten: Spanien setzt dazu an, die Weinländer Frankreich und Italien zu überholen. Die Region Kastilien und Léon ist dabei die kreativste und dynamischte. Maurer, Caro 2009

Ein literarisches Tröpfchen. Scheffelwein - neuer Wein aus alten Reben. Fehr, Hans Otto 2009

Älteste Rebsorte Deutschlands im Naheland. Jung, Andreas 2009

Jahrhunderte für den Spätburgunder. Die Domäne Assmannshausen und ihr Höllenberg. Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver 2009

Der Silvaner - Weinbau in Würzburg. Dohna, Jesko Graf zu 2009

Renaissance eines Klassikers. 350 Jahre Silvaner. Ehrhardt, Wolfgang 2009

350 Jahre Silvaner in Franken. 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...